Alarmarten
Ihr Messgerät verfügt über vier Alarmarten:
Alarmart | Beschreibung |
---|---|
Sollwert (Standard) |
Bei Sollwertalarmen werden der Istwert eines Parameters mit einem vorgegebenen Grenzwert oder einem Wertebereich verglichen. Dazu zählen Spannungs- und Strommesswerte sowie berechnete Energiequalitätswerte. Einige Sollwertalarme nutzen Hochgeschwindigkeitsmessungen für eine Auflösung von bis zu 1 Millisekunde. |
Digital | Digitale Alarme werden durch den Ein-/Aus-Zustand eines Digitaleingangs ausgelöst. |
Störung (Einbrüche/Spitzen) | Störungsalarme werden bei einem gemessenen Einbruchs- oder Spitzenwert ausgelöst. |
Intern | Interne Alarme können nicht konfiguriert werden und lösen einen Alarm basierend auf dem Messgerät-Zustand aus, wie z. B. während des Messgerät-Einschaltvorgangs. |
Alarme haben zwei Zustände:
Alarmzustand | Beschreibung |
---|---|
Aktiv |
Das Messgerät erkennt, dass eine Alarmbedingung erfüllt ist. |
Vorherig | Der Alarmzustand war zuvor vorhanden, aber in der Zwischenzeit ist wieder ein alarmfreier Zustand eingetreten. |
Weitere Informationen zu Sollwert-, Relativsollwert-, Digitaleingangs-, Störungsanalyse-, und Einbruchs-/Spitzenmodulen finden Sie in der ION Reference-Hilfe.