Installationsmodus für Lernvorgang und Lerndauer

Sie können für die Lernfunktion einen manuellen oder einen automatischen Modus konfigurieren.

Es gibt zwei Erlernungs-Installationsmodi:

  1. Manuell: Das Messgerät erlernt die entsprechenden Werte, wendet sie aber noch nicht an. Die erlernten Werte werden zur Überprüfung gespeichert, und Sie können entscheiden, ob die erlernten Werte verwendet werden sollen oder ob Sie sie zuerst nach Bedarf anpassen, bevor Sie sie manuell implementieren.
  2. Automatik: Das Messgerät erlernt die entsprechenden Werte und verwendet sie automatisch am Ende der Lernphase. Wenn ein erlernter Wert ungültig ist, wendet ihn das Messgerät nicht an. Der Wert wird jedoch im Ereignisprotokoll aufgezeichnet.

Sie können die maximale Lerndauer konfigurieren. Die tatsächliche Lerndauer kann je nach Stabilität des Stromnetzes variieren. Wenn das Netz für den Zeitraum von einem Viertel der maximalen Lerndauer stabil ist, ist der Lernvorgang abgeschlossen. Anderenfalls ist die Lerndauer so lang wie die maximale Lerndauer.

Beispiel: Dauer der Sollwerterlernung in einem stabilen Netz

In diesem Beispiel beträgt die Lerndauer 30 Tage. Wenn das Netz für 7,5 Tage (ein Viertel von 30 Tagen) stabil ist, ist der Lernvorgang abgeschlossen.

Beispiel: Dauer der Sollwerterlernung in einem instabilen Netz

In diesem Beispiel beträgt die Lerndauer 30 Tage. Da das Netz nicht für 7,5 Tage (ein Viertel von 30 Tagen) stabil ist, wird der Lernvorgang erst am Ende der maximalen Lerndauer abgeschlossen.

Weitere Informationen zu Einbruch/Spitze, Sollwert und relativem Sollwert finden Sie in der ION Reference-Hilfe.