K-Faktor

Der K-Faktor setzt den Erwärmungseffekt eines verzerrten Stromes in einem Transformator ins Verhältnis zu einem Sinusstrom mit derselben Effektivwertamplitude. Er beschreibt die Fähigkeit eines Transformators, nichtlineare Lasten zu versorgen, ohne die Bemessungsgrenzen für den Temperaturanstieg zu überschreiten.

Der K-Faktor entspricht der Summe der Quadrate der Oberwellenströme multipliziert mit den Quadraten der Oberwellenordnungszahl. Das Messgerät berechnet den K-Faktor mit der folgenden Gleichung:

Dabei ist K der K-Faktor, h ist die Oberwellenordnungszahl und Ih der Echt-Effektivstromwert der Oberwellenordnung h.