EcoStruxure Machine Expert Version 1.1 unterstützt nicht die Controller M258, LMC058 und LMC078.

Sercos-Fehler

Überblick

Wenn im System ein Sercos-Fehler erkannt wird, werden die betroffenen Geräte mit einem farbigen Rahmen hervorgehoben. Auch die betroffenen Anschlüsse werden farbig markiert.

oOrange: Ein Sercos-Fehler wurde erkannt.

oOrange (mit gestricheltem Rahmen): In der letzten Betriebsphase (Phase 4) wurden Sercos-Fehler erkannt. Sobald ein Slave einen Fehler im aktuellen Betriebszustand erkennt, ändert sich die Anzeige zurück in einen durchgehenden orangefarbenen Rahmen.

oRot: Permanente Sercos-Ringunterbrechung erkannt.

HINWEIS: Wenn mehrere Geräte orange markiert sind, beginnt man mit der Fehlersuche von links nach rechts. Bei PS-5 und untergeordneten iSH-Antrieben verläuft die Suchrichtung von rechts nach links.

G-SE-0036051.1.gif-high.gif

 

 

Im oben dargestellten Beispiel werden wiederholt einfache Sercos-Fehler zwischen MC-4 Axis_6 und MC-4 Axis_7 festgestellt. Mögliche Ursachen hierfür sind z. B. ein Knick in einem Lichtwellen­leiter oder eine falsch eingestellte Intensität beim sendenden MC-4 Axis_6.

Einfacher Sercos-Fehler festgestellt vor MC-4 Axis_7

G-SE-0036052.1.gif-high.gif

 

 

Wenn ganze Telegramme durch einfache Sercos-Fehler verloren gehen, können sich diese einzelnen Fehler auch auf die nachfolgenden Antriebe auswirken. In diesem Fall sind mehrere Slaves orange markiert.

Einfache Sercos-Fehler aus dem letzten Zyklus erkannt

G-SE-0036053.1.gif-high.gif

 

 

Wenn einfache Sercos-Fehler in der letzten Betriebsphase (Sercos Phase 4) erkannt werden, wird diese Information mit einer gestrichelten orangefarbenen Linie gekennzeichnet.

Einfache Sercos-Fehler aus dem letzten und aktuellen Zyklus erkannt

G-SE-0036042.1.gif-high.gif

 

 

Wenn zusätzlich zu den Fehlern aus der letzten Betriebsphase aktuelle Fehler erkannt werden, überlagert die entsprechende orangefarbene Markierung die gestrichelte orangefarbene Markierung.