8503 Sercos Parameterkanal Fehler erkannt

Beschreibung

Siehe Diagnoseklasse (Standard): 3

Während des Betriebs wurde auf dem Sercos Bus ein Übertragungsfehler erkannt. In DiagExtMsg sind weitere Informationen gespeichert.

DiagExtMsg

Bedeutung

A BBBBB e CCCCC

Beispiel:

R S0057 e 1001

W P1039 e20006

C S1024 e -445

Diese Meldung ist immer die erste Meldung.

Für eine bessere Diagnose kann diese Meldungen durch weitere Meldungen mit der gleichen Nummer und einer der folgenden DiagExtMsg-Meldungen ergänzt werden.

Hier wird angezeigt, bei welchem Parameterzugriff es zu welchem Fehler gekommen ist.

A

Art des Zugriffs:

R = Lesen

W = Schreiben

C = Ausführung des Befehls

BBBBB

Nummer des Parameters, mit dem der Fehler erkannt wird. Die erste Position besagt, ob es sich um einen standardmäßigen (S) oder einen herstellerspezifischen (P) Sercos Parameter handelt. Ist es ein EIDN, wird eine zusätzliche Fehlermeldung gesendet (siehe DiagExtMsg = IDN.SI.SE).

CCCCC

Fehlercode des erkannten Fehlers; die nachstehenden Tabellen enthalten die möglichen Fehlercodes.

IDN.SI.SE

Beispiel:

S1300.0.12

P1039.1.3

Wenn die IDN einer erweiterten IDN (EIDN) entspricht, ist die Anzeige über die Strukturinstanz (SI) und das Strukturelement (SE) der IDN zu lang, um in einer regulären Fehlermeldung angezeigt zu weren. In diesem Fall wird die komplette IDN in dieser zweiten Diagnose-Meldung angezeigt.

TopoAdr=xxx

Wenn der Sercos-Slave einem nicht konfigurierten Slave entspricht (der echte Slave ist keinem Gerät in der SPS-Konfiguration zugewiesen), wird die Topologieadresse (Position im Sercos-Bus) über diese zusätzliche Meldung angezeigt.

Diag. Code 8503 / Externe Diagnose Code W P 078 e 700C

Ursache

Lösung

MotorCommutationControl wurde gestartet bei einem InternalDeviceState ungleich:

InternalDeviceState=0xA1 oder InternalDeviceState=0xE0

MotorCommutationControl kann nur unter folgenden Bedingungen gestartet werden:

InternalDeviceState=0xA1 oder InternalDeviceState=0xE0

Der Parameter EncoderGearIn (oder EncoderGearOut) ist ungleich 1 oder EncoderDirection wurde auf inverted / 0 gesetzt.

Die Parameter prüfen, bevor versucht wird, die Motorkommutierung in der Motorvorlage zu speichern. Wenn die Parameter den anwendungsspezifischen Anforderungen entsprechen, können Sie die Motorkommutierung nicht in der Motorvorlage speichern.

Diag. Code 8503 / Externe Diagnose Code W P0623 e 7007

Ursache

Lösung

Der Parameter MotorIdentification wurde auf Motor without nameplate / 2 gesetzt.

Motoren ohne Typenschild werden nicht unterstützt.

Diag. Code 8503 / Externe Diagnose Code W P 1068 e 700C

Ursache

Lösung

Der Parameter VoltageFeedForwardMode wurde auf Dynamic command action / 2 oder Dynamic behavior of the control loop / 3 gesetzt.

Diese Parametereinstellungen werden ab der FPGA Version 01/06/xx/xx unterstützt. Ihren Schneider Electric-Ansprechpartner kontaktieren.

Diag. Code 8503 / W P1040 e 7007 oder W P 1040 e 7006

Ursache

Lösung

Die Endstufenfrequenz wurde über FC_PowerStageFrequencySet auf einen ungültigen Wert gesetzt.

Gültige Endstufenfrequenz auswählen.

Diag. Code 8503 / W P1023 e 700B

Ursache

Lösung

MotorTemperatureMonitoring wurde im InternalDeviceState in einen Wert größer oder gleich 0xB1 geändert.

MotorTemperatureMonitoring kann nur dann geändert werden, wenn InternalDeviceState kleiner ist als 0xB1.

Diag. Code 8503 / Externe Diagnose Code W S1040 e 7005

Ursache

Lösung

Die Sercos-Adresse konnte nicht geschrieben werden.

Die Steuerung schreibt die Sercos-Adresse nur im Phasenhochlauf, wenn es mehrere Sercos-Teilnehmer mit derselben Sercos-Adresse gibt und der entsprechende Parameter IdentificationMode auf einen Wert ungleich SercosAddress / 4 gesetzt wurde.

Das ist beispielsweise der Fall mit TM5NS31 und TM5CSLCx00FS, wenn die Sercos-Adresse per Adresswahlschalter auf einen Wert ungleich 0 gesetzt wird.

Die Adresswahlschalter prüfen und nach Bedarf die Sercos-Adresswahlschalter für den TM5NS31 und den TM5CSLCx00FS auf 0 einstellen.

Siehe auch Fehlercodes des SercosParameterkanals (Servicekanal).

Fehlercodes des Sercos Parameterkanals (Servicekanal)

Fehlermeldungen von den Sercos-Slaves

Die vierstelligen Fehlercodes identifizieren die Diagnosemeldungen, die vom Sercos-Slave an den Master weitergeleitet werden. In diesem Fall entsprechen die Fehlercodes den standardmäßigen Sercos Fehlercodes.

Code

Beschreibung

0x0nnn

Allgemeiner Fehler.

0x0000

Im Servicekanal wurde kein Fehler erkannt.

0x0001

Service-Kanal nicht offen.

0x0009

Ungültiger Zugriff zum Schließen des Service-Kanals.

0x1nnn

Element 1 (Identifikationsnummer).

0x1001

Keine gültige IDN

0x1009

Ungültiger Zugriff auf Element 1.

0x2nnn

Element 2 (Name)

0x2001

Kein Name

0x2002

Übertragung des Namens zu kurz.

0x2003

Übertragung des Namens zu lang .

0x2004

Name kann nicht geändert werden (nur lesen).

0x2005

Name ist schreibgeschützt zu diesem Zeitpunkt.

0x3nnn

Element 3 (Attribut)

0x3002

Übertragung des Attributs zu kurz .

0x3003

Übertragung des Attributs zu lang .

0x3004

Attribut kann nicht geändert werden (nur lesen).

0x3005

Attribut ist schreibgeschützt zu diesem Zeitpunkt.

0x4nnn

Element 4 (Einheit)

0x4001

Keine Einheiten

0x4002

Übertragung der Einheit zu kurz .

0x4003

Übertragung der Einheit zu lang .

0x4004

Einheit kann nicht geändert werden (nur lesen).

0x4005

Einheit ist schreibgeschützt zu diesem Zeitpunkt.

0x5nnn

Element 5 (minimaler Eingabewert).

0x5001

Kein minimaler Eingabewert.

0x5002

Übertragung des minimalen Eingangswerts zu kurz .

0x5003

Übertragung des minimalen Eingangswerts zu lang.

0x5004

Minimaler Eingangswert kann nicht geändert werden (nur lesen).

0x5005

Minimaler Eingangswert ist schreibgeschützt zu diesem Zeitpunkt.

0x6nnn

Element 6 (maximaler Eingabewert)

0x6001

Kein maximaler Eingabewert

0x6002

Übertragung des maximalen Eingangswerts zu kurz.

0x6003

Übertragung des maximalen Eingangswerts zu lang.

0x6004

Maximaler Eingangswert kann nicht geändert werden (nur lesen).

0x6005

Maximaler Eingangswert ist schreibgeschützt zu diesem Zeitpunkt.

0x7nnn

Element 7 (Betriebsdaten)

0x7002

Übertragung der Betriebsdaten zu kurz.

0x7003

Übertragung der Betriebsdaten zu lang.

0x7004

Betriebsdaten können nicht geändert werden (nur lesen).

0x7005

Betriebsdaten sind in dieser Kommunikationsphase schreibgeschützt.

0x7006

Betriebsdaten sind kleiner als der minimale Eingangswert.

0x7007

Betriebsdaten sind größer als der maximale Eingangswert.

0x7008

Ungültige Betriebsdaten:

Die konfigurierte IDN wird nicht unterstützt, ungültige Bitnummer oder Bit-Kombination

0x7009

Betriebsdaten durch Passwort schreibgeschützt

0x700A

Die Betriebsdaten sind schreibgeschützt:

Sie sind zyklisch konfiguriert. (IDN wird im MDT oder AT konfiguriert. Aus diesem Grund ist das Schreiben über den Service-Kanal nicht erlaubt).

0x700B

Ungültige indirekte Adressierung: (z. B. Datencontainer, Listenhandhabung)

0x700C

Betriebsdaten sind aufgrund anderer Einstellungen schreibgeschützt (z.B. Betriebsart, Untergerät ist aktiviert usw.)

0x700D

Ungültige Gleitkommanummer.

0x700E

Betriebsdaten sind auf Parametrierungebene schreibgeschützt.

0x700F

Betriebsdaten sind auf Betriebsebene schreibgeschützt.

0x7010

Vorgangsbefehl bereits aktiv.

0x7011

Vorgangsbefehl kann nicht unterbrochen werden.

0x7012

Vorgangsbefehl kann derzeit nicht ausgeführt werden (z.B. in dieser Phase kann der Vorgangsbefehl nicht aktiviert werden).

0x7013

Vorgangsbefehl kann nicht ausgeführt werden (ungültige oder falsche Parameter).

0x7014

Die aktuell empfangene Länge des Parameters mit variabler Länge entspricht nicht der erwarteten Länge.

0x71nn

Abschnittsweiser SVC-Zugriff für Parameter mit variabler Länge.

0x7101

IDN in S-0-0394 ungültig.

0x7102

Leere Liste in S-0-0397 für Schreibzugriff nicht erlaubt.

0x7103

Maximallänge der Liste in S-0-0394 wird durch die Übernahme des Listensegments überschritten.

0x7104

Nur Lesezugriff (schreibgeschützt): Die Länge des Listensegments vom Listenindex überschreitet die aktuelle Länge der Liste in S-0-0394.

0x7105

IDN in S-0-0394 ist schreibgeschützt.

0x7106

Die Betriebsdaten im Listensegment sind kleiner als der minimale Eingangswert.

0x7107

Betriebsdaten im Listensegment sind größer als der maximale Eingangswert.

0x7108

Ungültiger Listenindex in S-0-0395.

0x7109

Parameter in IDN S-0-0394 hat keine variable Länge.

0x710A

IDN S-0-0397 nicht als Daten in S-0-0394 erlaubt.

0xD000

Kein Fehler

0xD001

Service-Kanal (vorübergehend) nicht verfügbar.

0xD002

Service-Kanal durch Applikation beschäftigt.

0xD003

Service-Kanal beschäftigt, Slave verarbeitet vorherigen Request.

0xD004

Sercos-Slave nicht erreichbar.

0xD005

Service-Kanal-Transaktion abgebrochen.

0xD006

Schreiben dieses Elements wird durch den Service-Kanal nicht unterstützt.

Fehlermeldungen vom Sercos-Master

Wenn der Sercos-Master Fehler erkennt, werden diese entweder als fünfstelliger Hexadezi­malwert oder als negativer Dezimalwert angegeben.

Code

Beschreibung

20001

SVC: Neuer Request mit höherer Priorität während eines aktiven internen Requests.

20002

SVC: Neuer interner Request während eines aktiven internen Requests.

20003

SVC: Übertragung durch anderen Funktionsaufruf mit höherer Priorität abgebrochen.

20004

SVC: Neuer Übertragsungsrequest, obwohl MBusy nicht gesetzt wurde.

20005

SVC: Ungültiger Status: AHS != MHS beim Setzen von BusyAT.

20006

SVC: Zeitüberschreitung, da der Slave keine BusyAT-Flag definiert hat.

20007

SVC: Zeitüberschreitung, da der Slave die BusyAT zu lang definiert hat.

20008

SVC: Schreiben mit nicht unterstütztem Element (erlaubt: 1 oder 7).

20009

SVC: Schreiben mit Datenlänge = zero.

-1

Anderer Fehler

-431

Service-Request-Fehler (z. B. Zeitüberschreitung).

-445

Dienst-Timeout

-467

Interner Statusfehler der Maschine