Dieses Kapitel enthält Informationen über die Optimierung des automatischen AutoTune-Reglers.
Die Software muss vor dem Starten des Reglers bereits installiert sein.
Die Bibliothek enthält eine voreingestellte Visualisierung, mit der die Optimierungsparameter schnell und einfach festgelegt und aktiviert werden können.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Öffnen Sie EcoStruxure Machine Expert. |
2 |
Erstellen Sie ein neues Projekt oder öffnen Sie ein vorhandenes Projekt. HINWEIS: Verwenden Sie die Softwareversionen, die den Systemanforderungen entsprechen. |
3 |
Sobald Sie ein neues Projekt erstellt haben, integrieren Sie die am SERCOS-Bus verfügbaren Achsen in die SPS-Konfiguration und führen den Assistenten für die Gerätezuweisung aus. |
4 |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der SPS-Konfiguration auf „Application‟ (Anwendung). Ergebnis: Das Kontextmenü „Application‟ (Anwendung) wird geöffnet. Es enthält eine Menüoption, mit der die erforderlichen Objekte in das Projekt eingefügt werden können. |
5 |
Klicken Sie auf „Add object‟ (Objekt hinzufügen). Ergebnis: Das Menü „Automatic controller optimization…‟ (Automatische Regleroptimierung...) wird geöffnet, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt werden: oDie Bedingungen, die unter den Systemanforderungen aufgeführten sind, müssen erfüllt werden. oUnter der ausgewählten Anwendung darf noch kein AutoTune-Eintrag erscheinen. oDer Funktionsbaustein AUT.SR_AutoTune darf nicht über einen Task aufgerufen werden. |
6 |
Klicken Sie auf „Automatic controller optimization…‟ (Automatische Regleroptimierung...). Ergebnis: Der Eintrag „AutoTune‟ wird generiert. Über die benutzerfreundliche Integration von AutoTune wird unter „Application‟ (Anwendung) ein Eintrag generiert. Dahinter befindet sich eine Editor-Maske, in der die Basisfunktionen für die Verbindung mit der Task, den Aufruf des Funktionsbausteins AUT.SR_AutoTune und die Visualisierung des Parameters AUT.VIS_AutoTune enthalten sind. Ergebnis: Die AutoTune-Bibliothek ist referenziert. Mit der Funktion „Automatic controller optimization (Automatische Regleroptimierung) wird die Referenzfahrt zum Projekt in der aktuellen AutoTune-Bibliothek hinzufügen. Ergebnis: Der Task TASK_SR_AutoTune wird angepasst. Der hier angeführte Task wird für den AutoTune-Eintrag generiert. Dieser Task muss wie im Betriebshandbuch AutoTune beschrieben angepasst werden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments musste der Task wie folgt erstellt werden: oDer Name der Task muss „TASK_SR_AutoTune‟ lauten. oDer Task muss zyklisch sein. oDie Zykluszeit muss 100 ms entsprechen. oDie Watchdog-Funktion muss deaktiviert sein. Ergebnis: Die AutoTune-Visualisierung ist angepasst. Die über die AutoTune-Bibliothek bereitgestellte Visualisierung AUT.VIS_AutoTune wird über die neu generierte Visualisierung referenziert. oDie Visualisierung muss „einem‟ Fenster entsprechen. oDas Fenster muss einer Größe von 1024 x 768 Fotopunkten (Breite x Höhe) entsprechen. oDas Fenster muss die Visualisierung AUT.VIS_AutoTune referenzieren. |
Das Einfügen von AutoTune in ein Projekt kann auch manuell erfolgen. Die erforderlichen Schritte hierzu sind im Kapitel Manuelle Inbetriebnahme beschrieben.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Verknüpfen Sie die i_xEnable-Eingänge aller Funktionsbausteine mit einem Parameter, der zwischen dem Optimierungsmodus und dem Normalbetrieb wechselt. |
2 |
Sperren Sie die Funktionsbausteine. Der Optimierungsmodus wird aktiviert, sobald Sie G_bAutoTuneEnable auf TRUE setzen. oWenn der Optimierungsmodus aktiviert ist, müssen Sie die im Normalbetrieb aktiven Funktionsbausteine ausschalten. Das verhindert eine Wechselwirkung zwischen den Funktionsbausteinen für den Normalbetrieb und den Optimierungsmodulen. Die Funktionsbausteine für die Regelung der Netzschütze und die Notstoppreaktion müssen beim Starten der Regleroptimierung normalerweise aktiviert bleiben. |
3 |
Aktualisieren Sie erforderlichenfalls die Resetparameter. oPassen Sie die Resetparameter der SPS-Konfiguration an, bevor Sie sich anmelden, um sicherzustellen, dass Sie korrekt gespeichert wurden. Prüfen Sie die folgenden Parameter: oGearIn oGearOut oFeedConstant oDirection oLimCurrent |
4 |
Um das Projekt zu kompilieren, gehen Sie zum Projektmenü und wählen Compile all (Alle kompilieren) oder drücken F11. |
5 |
Melden Sie sich bei dem Projekt an. |
6 |
Setzen Sie den PacDrive Controller zurück, so dass die Resetparameter kopiert werden. |
7 |
Warten Sie, bis der PacDrive Controller bereit ist. |
8 |
Melden Sie sich erneut an. |
Verwenden Sie die AutoTune-Bibliothek.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Setzen Sie AUT.G_xAutoTuneEnable auf TRUE. |
2 |
Starten Sie das Programm. |