Standard-Tastenkürzel: F11
Der Befehl Übersetzen startet den Übersetzungsvorgang für die Anwendung. Dies bedeutet, dass alle zur Anwendung gehörenden Objekte syntaktisch überprüft werden. Es wird kein Kompilierungscode generiert, da dies erfolgt, wenn Sie sich einloggen oder eine Anwendung herunterladen. Der Übersetzungsvorgang wird automatisch vor jedem Einloggen durchgeführt, wenn das Anwendungsprogramm geändert wurde.
Falls während der syntaktischen Überprüfung eventuelle Inkonsistenzen erkannt werden, werden diese mithilfe von Fehlermeldungen oder Alarmen (Warnungen) in der Ansicht Meldungen unter der Kategorie Übersetzen angegeben. Falls mehr als 500 Fehler/Warnungen vorliegen, werden alle weiteren Meldungen nicht mehr angezeigt. In diesem Fall werden Sie mit einer gesonderten Meldung darüber informiert. Mit den Befehlen der Ansicht Meldungen können Sie zwischen den Meldungen und dem Quellcode navigieren.
Falls das Programm seit dem letzten Übersetzungsvorgang nicht verändert und keine weiteren Fehler erkannt wurden, erfolgt keine erneute Übersetzung und die Meldung Die Applikation ist aktuell wird im Meldungsfenster angezeigt. Falls Sie dennoch eine erneute syntaktische Prüfung durchführen möchten, können Sie hierzu den Befehl Neu übersetzen verwenden.
HINWEIS: Die aktuell verwendete Compiler-Version wird im Dialog Projekteinstellungen > Compiler-Optionen angezeigt.