Diese Abbildung zeigt den Anschlussplan für den Funktionsbaustein FB_PI:
Der Funktionsbaustein FB_PI ist ein Standard-PI-Regler mit manueller Einstellung, Haltefunktion und Anti-Reset-Windup.
Der PI-Regler erzeugt ein auf der Regelabweichung basierendes Ausgangssignal (Regelabweichung = Sollwert – Istwert). Der Regelausgang kann über die Funktionsbaustein-Parameter so optimiert werden, dass die Regelabweichung bestmöglich beseitigt wird.
Die Proportional- und Integralwerte für den Prozess werden kontinuierlich anhand von Istwert, Sollwert und Eingangsparametern neu berechnet. Weiterhin begrenzt der Funktionsbaustein den Regelausgang entsprechend der Grenzwerteinstellungen.
Die folgende Gleichung zeigt die Übertragungsfunktion für den Funktionsbaustein FB_PI:
Wobei:
Kp = Proportionale Verstärkung
sTn = Integralzeit
Diese Abbildung zeigt das Funktionsdiagramm für den Funktionsbaustein FB_PI:
Dieser Funktionsbaustein dient der Regelung von Prozessen mit kontinuierlichen Eingangs- und Ausgangsgrößen.
Ein ungültiger Parameter an den Eingängen des Funktionsbausteins führt zu einem erkannten Fehler und die entsprechende Fehler-erkannt-ID wird generiert.
Während des Fehler-erkannt-Status wird der Ausgangswert auf Null gesetzt.
Der erkannte Fehler kann nur über eine steigende Flanke am Eingang i_xErrRst zurückgesetzt werden. Wenn der Funktionsbaustein aktiviert und kein Fehler erkannt wurde, ist der Ausgang q_xBusy immer TRUE.