Die Steuerung unterstützt die folgenden Dienste:
oSNMP
oSteuerung als Zielgerät in EtherNet/IP-Netzwerken
oSteuerung als Slave-Gerät in Modbus TCP-Netzwerken
Der TM251MESE verfügt über zwei verschiedene Ethernet-Netzwerke. Jedes dieser Netzwerke erhält seine eigene, eindeutige IP- und MAC-Adresse.
Die zwei Ethernet-Netzwerke werden als „Ethernet 1“ und „Ethernet 2“ bezeichnet:
oEthernet 1 besteht aus dem Ethernet-basierten Dual-Port-Switch für die Kommunikation zwischen Maschinen bzw. mit dem Steuerungsnetzwerk.
oBei Ethernet 2 handelt es sich um einen separate Ethernet-Port, der Verbindungen des Gerätenetzwerks vorbehalten ist.
Sie haben beispielsweise folgende Möglichkeiten:
oIhren PC an Ethernet 1 anschließen
oModbus TCP-E/A-Scanner mit Ethernet 2 verwenden
Die NVL-Kommunikation (Netzwerkvariablenliste) erfolgt:
oüber den Ethernet 1-Port.
onur über den Ethernet 2-Port, wenn der Ethernet 1-Port über eine gültige IP-Adresse verfügt und mit einem Gerät verbunden ist.
Die Steuerung unterstützt die folgenden Protokolle:
oTCP (Transmission Control Protocol)
oARP (Address Resolution Protocol)
oICMP (Internet Control Messaging Protocol)
oIGMP (Internet Group Management Protocol)
Diese Tabelle gibt die maximale Anzahl von Verbindungen an:
Anschlussart |
Maximale Anzahl Verbindungen |
---|---|
Modbus-Server |
8 |
Modbus-Client |
8 |
EtherNet/IP-Ziel |
16 |
FTP-Server |
4 |
Web Server |
10 |
Machine Expert-Protokoll (EcoStruxure Machine Expert-Software, Trace, Web-Visualisierung, HMI-Geräte) |
8 |
HINWEIS: Wenn mindestens ein EtherNet/IP-Ziel konfiguriert ist, ist die Gesamtanzahl an Verbindungen (EtherNet/IP und Modbus TCP) auf 16 beschränkt. Nur bei einer exklusiven Verwendung des Modbus TCP IOScanner ist eine Gesamtanzahl an Slave-Geräten von max. 64 zulässig. Diese Höchstwerte werden bei der Generierung überprüft.
Jede TCP-basierte Verbindung verwaltet ihre eigene Kommunikation wie folgt:
1.Wenn ein Client versucht, eine Verbindung herzustellen, die die Abfragegröße überschreiten würde, schließt die Steuerung die älteste Verbindung.
2.Wenn ein Client eine neuen Verbindung zu öffnen versucht und alle Verbindungen belegt sind (ein Datenaustausch stattfindet), wird die neue Verbindung zurückgewiesen.
3.Alle Serververbindungen bleiben offen, solange sich die Steuerung in einem der Betriebszustände befindet (RUNNING, STOPPED, HALT).
4.Alle Serververbindungen werden geschlossen, wenn der Server aus dem bzw. in den jeweiligen Betriebszustand (RUNNING, STOPPED, HALT), wechselt, außer bei einem Stromausfall (da der Steuerung in diesem Fall keine Zeit bleibt, die Verbindungen zu schließen).
Verbindungen können beendet werden, wenn das Ursprungsgerät der Verbindung eine Beendigung der zuvor von ihm aktivierten Verbindung anfordert.
Bei der Ethernet-Kommunikation wird der Dienst IEC VAR ACCESS von der Steuerung unterstützt. Mit dem Dienst IEC VAR ACCESS können Daten zwischen der Steuerung und einer HMI ausgetauscht werden.
Der Dienst NetWork variables wird ebenfalls von der Steuerung unterstützt. Über den NetWork variables-Dienst können Daten zwischen Steuerungen ausgetauscht werden.
HINWEIS: Weitere Informationen: Informationen hierzu finden Sie im EcoStruxure Machine Expert-Programmierhandbuch.