TM5SPS3 - Kenndaten

Allgemeine Merkmale

Danger_Color.gifGEFAHR

BRANDGEFAHR

Verwenden Sie für die maximale Stromleistung der Spannungsversorgung ausschließlich angemessene Drahtstärken.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatenta­bellen angegebenen Nennwerte.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Die nachstehende Tabelle enthält die allgemeinen Kenndaten des s TM5SPS3:

Allgemeine Kenndaten

Versorgungsnennspannung

24 VDC

Stromaufnahme des 24-VDC-E/A-Leistungsegments

25 mA

Verlustleistung

1,82 W max.

Gewicht

30 g (1.1 oz)

ID-Code

8076 dez.

Siehe auch Umgebungskenndaten.

Merkmale des TM5-Leistungsbusses

Die nachstehende Tabelle enthält die Kenndaten des TM5-Leistungsbusses für das TM5SPS3:

Merkmale des TM5-Leistungsbusses

Gültiger Spannungsversorgungsbereich

20,4 bis 28,8 VDC

Nominaler Eingangsstrom

0,7 A bei 24 VDC

Verpolungsschutz

Ja

Sicherung

Integriert, kein Austausch möglich

Erzeugter Strom

oAuf TM5-Leistungsbus: 750 mA

oZur Versorgung des Feldbusschnittstellen-Moduls: 300 mA

Potenzialtrennung

Siehe Hinweis 1

Parallelbetrieb

Ja 2

1 Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Leistungsbus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das TM5-Elektronikmodul in der Buseinheit installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.

2 Im Parallelbetrieb können nur 75 % der Nennleistung gewährleistet werden. Stellen Sie sicher, dass alle Spannungsversorgungen für den Parallelbetrieb gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden.

Temperaturbasierte Leistungsminderung

Abhängig vom Stromverbrauch auf dem TM5-Leistungsbus unterliegt das TM5SPS3 Temperaturbeschränkungen:

oBis zu 500 mA: 0 bis 60 °C (32 bis 140 °F)

oÜber 500 mA: 0 bis 55 °C (32 bis 131 °F)

Merkmale des 24-VDC-E/A-Leistungssegments

In der nachstehenden Tabelle werden die Kenndaten des 24-VDC-E/A-Leistungssegments für das TM5SPS3 aufgeführt:

Merkmale des 24-VDC-E/A-Leistungssegments

Gültiger Spannungsversorgungsbereich

20,4 bis 28,8 VDC

Versorgungsnennspannung

24 VDC

Maximal bereitgestellter Strom

10 A

Verpolungsschutz

Nein

Kurzschlussschutz

Externe Sicherung Typ T, träge, max. 10 A, 250 V

Isolierung zwischen Leistungssegment und TM5-Bussen

Siehe Hinweis 1

1 Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Leistungsbus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das TM5-Elektronikmodul in der Buseinheit installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.