Hinzufügen eines PROFIBUS DP-Slave-Moduls

Überblick

Mit dem PROFIBUS-Protokoll werden Daten nach dem Master-Slave-Prinzip ausgetauscht. Die Kommunikation kann nur vom Master initialisiert werden. Die Slaves antworten auf Requests von den Mastern. Auf demselben Bus können mehrere Master vorhanden sein. In diesem Fall kann die Slave-E/A von allen Mastern gelesen werden. Es hat jedoch nur ein Master Schreibzugriff auf die Ausgänge. Die Anzahl ausgetauschter Datenelemente wird bei der Konfiguration definiert.

Beim PROFIBUS-Master befindet sich die GSD-Datei des TM4PDPS1-Moduls unter Drive:\Program Files\Schneider Electric\EcoStruxure Machine Expert Software\V1.1\LogicBuilder\GSD\SE100E83.GSD.

Die GSD-Datei steht auch auf www.schneider-electric.com zur Verfügung.

Von diesem Modul werden zwei Arten von Datenaustauschdiensten unterstützt:

ozyklischer Austausch von E/A-Frames

oazyklischer Datenaustausch mit der Profibus DPV1-Funktion

Hinzufügen eines PROFIBUS DP-Slave-Moduls

Wählen Sie das TM4PDPS1-Modul im Hardwarekatalog aus, ziehen Sie es in die Gerätebaum­struktur und legen Sie es auf dem Knoten COM_Bus ab.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Geräten in einem Projekt finden Sie unter:

• Verwenden der Methode Drag&Dop (Ziehen und Ablegen)

• Verwenden der Kontextmenüs oder Plus-Schaltflächen

HINWEIS: Das Hinzufügen von PROFIBUS erhöht die entsprechende Taskzykluszeit um mehrere Millisekunden und die Startzeit um mehrere Sekunden.