Der Wellenzapfen kann beispielsweise zur Kopplung eines externen Encoders verwendet werden.
Zur Montage des Wellenzapfens benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
oSchonhammer
oDrehmomentschlüssel mit einem Innensechskant-Satz
Informationen zu geeigneten Ersatzteilen finden Sie unter Ersatzteile und Zubehör.
Folgende Verfahren zur Montage des Wellenzapfens ausführen:
oVorbereitung der Montage des Wellenzapfens
Vorbereitung der Montage des Wellenzapfens
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Reinigen Sie alle Teile. |
2 |
Prüfen Sie alle Teile auf Beschädigungen. |
HINWEIS |
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oTauschen Sie beschädigte Teile sofort aus. oReinigen Sie alle Teile vor der Montage und Nutzung. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
CAR40: Stecken Sie den Wellenzapfen in die Hohlwelle des Zahnstangenritzels. Stellen Sie sicher, dass zwischen Wellenzapfen und Zahnstangenritzel kein Spalt verbleibt, sodass Installationsfläche und Montagefläche der Achse vollflächig aneinander anliegen. CAR41 / CAR42 / CAR43 / CAR44: Stecken Sie den Wellenzapfen (2) in die Hohlwelle des Zahnriemenrads (1). Stellen Sie sicher, dass zwischen Wellenzapfen und Zahnriemenrad kein Spalt verbleibt, sodass Installationsfläche und Montagefläche der Achse vollflächig aneinander anliegen. ![]()
HINWEIS: Um den Wellenzapfen vollständig einzustecken, müssen Sie ihn möglicherweise die letzten 2 mm (0.079 in) leicht mit einem Schonhammer einschlagen (nicht auf den Schraubenkopf). |
2 |
Ziehen Sie die Schraube (3) des Wellenzapfens fest. Anzugsmoment: oCAR40 / CAR41: 2,9 Nm (25.7 lbf-in) oCAR42 / CAR43 / CAR44: 10 Nm (89 lbf-in) HINWEIS: |