Überblick über Expertenfunktionen

Einführung

Die im M241 Logic Controller verfügbaren Ein- und Ausgänge können mit Expertenfunktionen verbunden werden.

Ab EcoStruxure Machine Expert können alle noch nicht verwendeten Standard-E/A wie schnelle E/A für jede beliebige Expertenfunktion eingesetzt werden.

HINWEIS:

oWenn ein Eingang für Ausführung/Stopp eingesetzt wird, kann er nicht von einer Experten­funktion verwenden werden.

oWenn ein Eingang zum Alarm eingesetzt wird, kann er nicht von einer Expertenfunktion verwenden werden.

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Konfiguration interner Funktionen.

Maximale Anzahl an Expertenfunktionen

Die maximale Anzahl der konfigurierbaren Expertenfunktionen ist von Folgendem abhängig:

1.Referenz der Steuerung.

2.Typ der Expertenfunktionen und Anzahl der konfigurierten optionalen Funktionen. Siehe Zuweisung der integrierten Experten-E/A.

3.Anzahl der verfügbaren E/A.

Maximale Anzahl an Expertenfunktionen nach Steuerungsreferenz:

Typ der Expertenfunktion

24 E/A-Referenzen (TM241•24•)

40 E/A-Referenzen (TM241•40•)

Gesamtanzahl der HSC-Funktionen

14

16

HSC

Simple (Einfach)

14

16

Main (Haupt) Einphasig

4

Main (Haupt) Zweiphasig

Frequenzmesser(1)

Periodenmesser

PTO

PWM

FreqGen

(1) Wenn die maximale Anzahl konfiguriert wird, können nur 12 zusätzliche HSC Simple-Funktionen hinzugefügt werden.

Die maximale Anzahl der konfigurierbaren Expertenfunktionen wird unter Umständen durch die Anzahl der von jeder Expertenfunktion verwendeten E/A begrenzt.

Beispielkonfigurationen:

o4 PTO(2) + 14 HSC Simple bei Steuerungsreferenzen mit 24 E/A

o4 FreqGen(2) + 16 HSC Simple bei Steuerungsreferenzen mit 40 E/A

o4 HSC Main Einphasig + 10 HSC Simple bei Steuerungsreferenzen mit 24 E/A

o4 HSC Main Zweiphasig + 8 HSC Simple bei Steuerungsreferenzen mit 40 E/A

o2 PTO(2) + 2 HSC Main Einphasig + 14 HSC Simple bei Steuerungsreferenzen mit 40 E/A

(2) Ohne konfigurierte optionale E/A

Die Leistung einer Expertenfunktion wird durch die verwendeten E/A begrenzt:

oHSC mit schnellen Eingängen: 100 kHz / 200 kHz

oHSC mit Standardeingängen: 1 kHz

Konfigurieren einer Expertenfunktion

Schritt

Beschreibung

1

Doppellklicken Sie auf den Knoten Zähler oder Pulse_Generators in der Geräteübersicht.

Ergebnis: Das Konfigurationsffenster Zähler bzw. Pulse_Generators wird angezeigt:

G-SE-0028325.2.gif-high.gif

 

 

2

Doppelklicken Sie auf Kein in der Spalte Wert und wählen Sie die zuzuweisende Expertenfunktion aus.

Ergebnis: Die Standardkonfiguration der Expertenfunktion wird angezeigt, wenn Sie auf eine beliebige Stelle im Konfigurationsfenster klicken.

3

Konfigurieren Sie die Parameter der Expertenfunktion wie in den folgenden Kapiteln beschrieben.

4

Um eine zusätzliche Expertenfunktion zu konfigurieren, klicken Sie auf die Registerkarte +.

HINWEIS: Wenn bereits die maixmal zulässige Anzahl an Expertenfunktionen konfiguriert wurde, wird am unteren Rand des Konfigurationsfensters eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, dass Sie jetzt nur noch HSC Simple-Funktionen hinzufügen können.

Für eine Expertenfunktion konfigurierte Standard-E/A

Bei der Konfiguration von Standard-E/A für Expertenfunktionen ist Folgendes zu beachten:

oDie Eingänge können über Speichervariablen gelesen werden.

oEin Eingang kann nicht als Expertenfunktion konfiguriert werden, wenn er bereits als Run/Stop-Eingang konfiguriert wurde.

oEin Ausgang kann nicht als Expertenfunktion konfiguriert werden, wenn er bereits als Alarm konfiguriert wurde.

oAuf die Ausgänge wird eine Kurzschlussverwaltung angewendet. Der Status der Ausgänge ist verfügbar.

oE/A, die nicht für Expertenfunktionen verwendet werden, können als beliebige andere Standard-E/A eingesetzt werden.

oWenn Eingänge für eine Expertenfunktion (Statusspeicherung (Latching), HSC usw.) verwendet werden, wird der Integratorfilter durch einen Antiprellfilter ersetzt. Der Filterwert wird im Konfigurationsfenster konfiguriert.