Elektrostatische Entladungen (ESD) auf die Welle können zur Störung des Encoder-Systems und damit zu unerwarteten Bewegungen des Motors führen sowie Lagerschäden hervorrufen.
|
UNBEABSICHTIGTE BEWEGUNG DURCH ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGEN |
Verwenden Sie leitfähige Elemente wie zum Beispiel antistatische Riemen oder andere geeignete Maßnahmen, um statische Aufladung durch Bewegung zu vermeiden. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Wenn die zulässigen Umweltbedingungen nicht eingehalten werden, können Fremdstoffe aus der Umgebung in das Produkt eindringen und zu unbeabsichtigten Bewegungen oder Materialschäden führen.
|
UNBEABSICHTIGTE BEWEGUNG |
oStellen Sie sicher, dass die Umweltbedingungen eingehalten werden. oVermeiden Sie ein Trockenlaufen der Dichtungen. oVerhindern Sie, dass Flüssigkeiten an der Wellendurchführung anstehen oSetzen Sie die Wellendichtringe und Kabeldurchführungen des Motors nicht dem Strahl eines Hochdruckreinigers aus. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die metallischen Oberflächen am Produkt können sich im Betrieb auf mehr als 70 °C (158 °F) erhitzen.
|
HEISSE OBERFLÄCHEN |
oVerhindern Sie ungeschützten Kontakt mit heißen Oberflächen. oBringen Sie keine brennbaren oder hitzeempfindlichen Teile in die Nähe der heißen Oberflächen. oStellen Sie durch einen Probebetrieb mit maximaler Last sicher, dass die Wärmeabfuhr ausreichend ist. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Folgende Einbaulagen sind nach IEC 60034-7 definiert und zulässig:
Beim Montieren des Motors an die Montagefläche muss der Motor axial und radial exakt ausgerichtet sein und gleichmäßig anliegen. Alle Befestigungsschrauben müssen mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment angezogen werden. Beim Anziehen der Befestigungsschrauben dürfen keine ungleichmäßigen mechanischen Belastungen erzeugt werden. Informationen zu Daten, Abmessungen und IP-Schutzarten siehe Kapitel Technische Daten.
Die Motoren sind mit Ringschrauben ausgestattet. Verwenden Sie die Ringschrauben zum Anheben und Montieren des Motors.
Nachdem der Motor montiert wurde, können die Ringschrauben beibehalten oder entfernt werden. Entfernen Sie die Ringschrauben bei Bedarf, z. B. zum Drehen des Steckers.
Abtriebselemente wie Riemenrad oder Kupplung müssen mit einem geeigneten Hilfsmittel und Werkzeug montiert werden. Motor und Abtriebselement müssen sowohl axial als auch radial exakt ausgerichtet sein. Eine nicht exakte Ausrichtung des Motors und des Abtriebselements führt zu einem unruhigem Lauf und einem erhöhten Verschleiß.
Die maximal wirkenden axialen und radialen Kräfte auf die Welle dürfen dabei nicht größer sein als die für die maximale Wellenbelastung angegebenen Werte, siehe Kapitel Wellenspezifische Daten.
Eine Überschreitung der maximal zulässigen Kräfte an der Motorwelle führt zu schnellem Lagerverschleiß oder Wellenbruch.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB DURCH MECHANISCHE BESCHÄDIGUNG DES MOTORS |
oÜberschreiten Sie nicht die maximal zulässigen Axial- und Radialkräfte an der Motorwelle. oSchützen Sie die Motorwelle vor Schlägen. oÜberschreiten Sie nicht die maximal zulässige Axialkraft beim Aufpressen von Elementen auf die Motorwelle. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |