TM5SE1IC20005 – Kenndaten

Einführung

In diesem Abschnitt werden die Kenndaten des Elektronikmoduls TM5SE1IC20005 beschrieben. Siehe auch Umgebungskenndaten.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS

Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatenta­bellen angegebenen Nennwerte.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Allgemeine Merkmale

In der nachstehenden Tabelle werden die allgemeinen Merkmale des Elektronikmoduls TM5SE1IC20005 aufgeführt:

Allgemeine Merkmale

Versorgungsnennspannung

24 VDC

Gültiger Spannungsversorgungsbereich

20,4...28,8 VDC

Status-Anzeigen

E/A-Funktion pro Kanal, Betriebszustand, Modulsstatus

Diagnose

Modul Run/Error

Ja, mit der Status-LED und der Software

Leistungsaufnahme

Bus

0,01 W

Interne E/A-Versorgung

1,0 W

Zusätzliche Verlustleistung durch die Stellglieder (resistiv) [W]

Typ der Signalleitungen

Für alle Signalleitungen müssen geschirmte Kabel verwendet werden.

Potenzialtrennung

Kanal - Bus

Ja

Kanal - Kanal

Nein

Gewicht

25 g (0.88 oz)

ID-Code für die Firmware-Aktualisierung

46955 dez.

Beschreibung

In der nachstehenden Tabelle werden die Eingangskenndaten des Elektronikmoduls TM5SE1IC20005 aufgeführt:

Eingangskenndaten

Anzahl digitaler Eingänge

2

Anschlusstechnik

3-Draht-Verbindung

Eingangsnennspannung

24 VDC

Eingangsspannungsbereich

20,4 bis 28,8 VDC

Eingangsstrom bei 24 VDC

ca. 3,3 mA

Eingangsimpedanz

7,03 kΩ

Eingangsschaltkreis

Sink (Strom ziehend)

Eingangsfilter

Hardware

≤ 30 ns

Software

Schaltschwellen

Niedrig

< 5 VDC

Hoch

> 15 VDC

Isolationsspannung zwischen Kanälen und Bus1

Siehe Hinweis.

HINWEIS1:Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM 5-Leistungsbus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das -Elektronikmodul in der Buseinheit installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.

ABR Inkrementalgeber - Merkmale

In der nachstehenden Tabelle werden die Merkmale des Inkrementalgebers ABR des Elektronik­moduls TM5SE1IC20005 aufgeführt:

Merkmale der Gebers

Geberversorgung

5 VDC

±5 %, modulintern, max. 300 mA

24 VDC

Modulintern, max. 300 mA

Eingangsfilter

Hardware

≤ 30 ns

Software

Gleichtaktbereich

-10 V ≤ VCM ≤ +13,2 V

Überlastverhalten der Geberversorgung

Kurzschlussschutz, Überlastschutz

Isolationsspannung zwischen dem Geber und dem Bus1

Siehe Hinweis.

HINWEIS1:Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM 5-Leistungsbus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das Elektronikmodul in der Buseinheit installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.