Diese Tabelle bietet eine Übersicht der Diagnosemeldungen der folgenden Geräte:
Lexium 52
Lexium 62 Power Supply
Lexium 62 Single Drive
Lexium 62 Double Drive
Lexium 62 Advanced Plus
Lexium 62 ILD
Lexium 62 ILM
Lexium™ MC multi carrier (multi carrier Transportsystem)
Informationen zu den Gerätereaktionen AD, BD1 usw. finden Sie unter Gerätereaktionen – Antrieb und Gerätereaktionen – Spannungsversorgung.
Diagnosecode |
Diagnosecodemeldung |
Diagnoseklasse (Vorgabe) |
Standard-Gerätereaktion Drive |
Mindest-Gerätereaktion Drive |
Standard-Gerätereaktion Power Supply |
Mindest-Gerätereaktion Power Supply |
Standard-Gerätereaktion multi carrier Transportsystem |
Mindest-Gerätereaktion multi carrier Transportsystem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8100 |
Überlast Motor |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
BD2 |
– |
8101 |
Endstufe Übertemperatur |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
BD2 |
– |
8102 |
Übertemperatur Motor |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
BD2 |
– |
8104 |
Steuerspannung außerhalb Bereich |
3 |
BD2 |
CD |
BP1 |
BP1 |
– |
– |
8105 |
Geber-Position ungültig |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8106 |
DC Bus Contr. Kommunikation nicht möglich |
3 |
AD |
AD |
AP |
AP |
AD |
– |
8107 |
Überstrom |
3 |
AD |
AD |
AP |
AP |
AD |
– |
8108 |
Zwischenkreis Überspannung |
3 |
AD |
AD |
BP1 |
BP1 |
AD |
– |
8109 |
Zwischenkreis Unterspannung |
3 |
BD2 |
BD2 |
BP2 |
BP2 |
BD2 |
– |
8110 |
Phasenausfall |
3 |
BD2 |
BD2 |
CD |
BD2 |
– |
– |
8111 |
Abschaltung wegen Schleppfehler |
3 |
BD2 (BD1 in V3.1) |
BD2 |
– |
– |
BD2 |
– |
8112 |
Sercos-Telegramm ungültig |
3 |
BD2 |
BD2 |
BD2 |
BD2 |
– |
– |
8114 |
Gerätetypenschild nicht lesbar |
3 |
AD |
AD |
AP |
AP |
– |
– |
8116 |
Kommutierungsfehler erkannt |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8117 |
Motortypenschild nicht lesbar |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8119 |
Endstufe Kurz- oder Erdschluss |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8120 |
Endstufe Überlast |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
– |
– |
8122 |
Abschaltung wg. Drehzahlüberschreitung |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
– |
– |
8123 |
Safe Torque Off unzulässig |
3 |
AD |
E |
– |
– |
AD |
– |
8125 |
Motor Belastung hoch |
2 |
D |
E |
– |
– |
D |
– |
8126 |
Endstufe Temperatur hoch |
2 |
D |
E |
– |
– |
D |
– |
8127 |
Motor Temperatur hoch |
2 |
D |
E |
– |
– |
D |
– |
8129 |
Endstufe Belastung hoch |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8132 |
Schleppfehlerschwelle überschritten |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8133 |
Drehzahlabhängige Stromreduzierung |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8134 |
Externe 24V-Versorgung zu niedrig |
2 |
D |
E |
D |
E |
– |
– |
8135 |
DC Bus Spannung niedrig |
2 |
D |
E |
D |
E |
– |
– |
8136 |
Safe Torque Off aktiv |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8137 |
Ohne Motor |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8138 |
MotorDriveKombination nicht unterstützt |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
– |
– |
8139 |
DC Bus Vorladung nicht möglich |
3 |
– |
– |
BP1 |
BP1 |
– |
– |
8140 |
StopTimeLim des Motors überschritten |
3 |
BD1 |
BD1 |
– |
– |
– |
– |
8142 |
Control-Board Übertemperatur |
3 |
BD2 |
CD |
BP1 |
BP1 |
BD2 |
– |
8143 |
Encoder Temperatur hoch |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8144 |
DC Bus Kurz- oder Erdschluss |
3 |
– |
– |
AP |
AP |
– |
– |
8146 |
DC Bus überlastet |
3 |
– |
– |
BP1 |
BP1 |
– |
– |
8153 |
DC Bus Entladung nicht möglich |
3 |
BD2 |
BD2 |
BP1 |
BP1 |
– |
– |
8157 |
DC Bus Belastung hoch |
2 |
– |
– |
D |
E |
– |
– |
8161 |
Control-Board Temperatur hoch |
2 |
D |
E |
D |
E |
D |
– |
8169 |
Sercos Slave Komm. Störung erkannt |
2 |
D |
E |
D |
E |
D |
– |
8170 |
Zugriff auf Geber-Position ist nicht möglich |
3 |
BD2 |
D |
– |
– |
– |
– |
8171 |
Encoder Komm. Störung erkannt |
2 |
D |
D |
– |
– |
– |
– |
8174 |
Inkrementalgeber-Ausgang ist defekt |
2 |
D |
D |
– |
– |
– |
– |
8175 |
Erweiterte Meldung für Störung des Gebers |
1 |
E |
E |
– |
– |
– |
– |
8176 |
Geber Verbindungsabbruch |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8177 |
Power-Board Übertemperatur |
2 |
– |
– |
BP1 |
BP1 |
– |
– |
8179 |
Bremswiderstand Belastung hoch |
2 |
– |
– |
D |
E |
– |
– |
8180 |
Power-Board Temperatur hoch |
2 |
– |
– |
D |
E |
– |
– |
8182 |
Externe 24-V-Versorgung hoch |
1 |
D |
E |
D |
E |
– |
– |
8183 |
Gerät Fallback-Firmware aktiv |
3 |
AD |
AD |
AP |
AP |
AD |
– |
8184 |
HW/SW Kombination nicht unterstützt |
3 |
AD |
AD |
AP |
AP |
– |
– |
8185 |
Gerät Fehler erkannt |
3 |
AD |
AD |
AP |
AP |
AD |
– |
8186 |
DC Bus Spannung hoch |
2 |
D |
E |
D |
E |
D |
– |
8187 |
Optionsmodul nicht unterstützt |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8188 |
Funktion von Hardware nicht unterstützt |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8189 |
Sicherheitsmodul-Kommunikation nicht möglich |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8190 |
Stromreglerparameter reduziert |
3 |
E |
E |
– |
– |
– |
– |
8191 |
Mechanischer Overloadschutz |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8193 |
Maschinengeber Temperatur ist hoch |
3 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8194 |
Zugriff auf Maschinengeber Position ist nicht möglich |
3 |
BD2 |
D |
– |
– |
– |
– |
8195 |
Maschinengebersignal ist außerhalb des Bereichs |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8196 |
Maschinengeber Kommunikationsstörung erkannt |
2 |
D |
D |
– |
– |
– |
– |
8197 |
Maschinengeber Typenschild ist nicht lesbar |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8198 |
Maschinengeber wird nicht unterstützt |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
– |
– |
8199 |
Abweichende Geberrückmeldung |
2 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8550 |
Sperrstatus des Cybersicherheitsgeräts |
1 |
– |
– |
– |
– |
E |
E |
8551 |
Unkontrollierter Träger erhalten |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8560 |
Leistungsstufe Hardwarefehler festgestellt |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8561 |
Segment-an-Segment Verbindungsfehler festgestellt |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8562 |
Kommunikationsfehler bei der Trägerverhandlung festgestellt |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8563 |
Encoder-Fehler festgestellt |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8564 |
Träger wurde verloren |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8565 |
Spur ist nicht das erste Sercos-Gerät auf dem LMC |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8566 |
LMC mit dem falschen Port auf der Spur verbunden |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8567 |
Überlast der Segmentspule |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8568 |
Last der Segmentspule ist zu hoch |
3 |
– |
– |
– |
– |
D |
– |
8569 |
Spulenbruch festgestellt |
3 |
– |
– |
– |
– |
AD |
– |
8788 |
Verdrahtungsfehler erkannt |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8790 |
Modulfehler erkannt |
3 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8906 |
ControlMode ungültig |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8907 |
Geberschnittstelle ungültig |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8908 |
Ungewollte Motorreaktion erkannt |
3 |
AD |
E |
– |
– |
– |
– |
8909 |
Motortypenschild Parameter ungültig |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8910 |
Sollwert ungültig |
3 |
BD1 |
E |
– |
– |
– |
– |
8915 |
Ausgewählter EncoderMode nicht unterstützt |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8916 |
Falschen ControlMode ausgewählt |
2 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8917 |
Maschinengeber Schnittstelle ist ungültig |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8918 |
Maschinengeber Kommunikation ist nicht möglich |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
– |
– |
8919 |
Maschinengeber Typenschild-Parameter ist ungültig |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8958 |
Geber Kommunikation nicht möglich |
3 |
BD2 |
CD |
– |
– |
– |
– |
8959 |
Netzschützfehler erkannt |
3 |
- |
- |
BP1 |
BP1 |
– |
– |
8960 |
Ungültige Modus-Einstellung der Netzspannung |
2 |
- |
- |
D |
E |
– |
– |
8961 |
Fehlende Phase Meldung |
2 |
- |
- |
D |
E |
– |
– |
8969 |
Motorkabel nicht angeschlossen |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8974 |
Bremsenspannung zu niedrig |
21) 32) |
D1) BD12) |
E1) D2) |
– |
– |
– |
– |
8975 |
Motor Kommutierung ungültig |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8976 |
Netzphasen Verdrahtung nicht korrekt |
3 |
– |
– |
BP1 |
BP1 |
– |
– |
8977 |
Motor Temp.-Überwachung deaktiviert |
2 |
D |
E |
– |
– |
– |
– |
8979 |
STO_A und STO_B unterschiedliche Pegel |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
8980 |
Bremswiderstand nicht angeschlossen |
3 |
BD2 |
BD2 |
BP |
BP |
– |
– |
8992 |
Bremswiderstand Kurzschluss |
3 |
AD |
AD |
AP |
AP |
– |
– |
8997 |
Parameter MotorIdentification ungültig |
3 |
AD |
AD |
– |
– |
– |
– |
1) nur für Lexium 62 Double Drive, Lexium 62 ILD Single Drive und Lexium 52. 2) nur für Lexium 62 ILM. |
Die Gerätereaktionen können mit den Funktionen FC_DiagConfigSet2(), FC_DiagConfigSubClassGroupSet() und FC_DiagConfigSubClassDefaultSet() geändert werden.