Gerätereaktionen – Netzteil

Überblick

Diagnosemeldungen, die von einem Netzteil ausgelöst werden, haben eine zusätzliche Gerätereaktion. Die Gerätereaktionen sind in der folgenden Tabelle nach Priorität sortiert (von hoch zu niedrig):

Gerätereaktion

Diagnoseklasse

Unterklasse

Bedeutung

Diagnosebeispiel

AP

3

6

  • Der Ready-Kontakt wird geöffnet, alle zugeordneten Antriebe werden stillgesetzt.

  • Der Bremswiderstand ist nicht bereit, Spannung im DC-Bus abzubauen.

8144 DC Bus Kurzschluss

BP1

3

5

  • Der Ready-Kontakt wird geöffnet.

  • Der Bremswiderstand ist nicht bereit, Spannung im DC-Bus abzubauen.

8108 DC Bus Überspannung

BP2

3

4

  • Ready Kontakt wird geöffnet.

  • Der Bremswiderstand ist bereit, Spannung im DC-Bus abzubauen.

8109 DC Bus Unterspannung

D

2

2

  • Informationsmeldung an Steuerung PacDrive.

  • Das Programm kann für ein kontrolliertes, synchrones Stillsetzen verwendet werden.

  • Wird durch die PacDrive-Steuerung keine Reaktion im Antrieb ausgelöst, kann eine Diagnosemeldung mit der Gerätereaktion AP, BP1 oder BP2 auftreten.

8961 Phasenausfall Meldung

E

1

1

Message

Für diese Gerätereaktion ist standardmäßig keine Diagnosemeldung definiert.

Die Gerätereaktion kann durch Verwendung der Funktion FC_DiagConfigSet2 oder FC_DiagConfigSubClassGroupSet neu konfiguriert werden. Die Priorität der konfigurierten Gerätereaktion muss immer gleich oder höher als die Priorität der Mindestgerätereaktion sein. Die Mindestgerätereaktionen werden in der entsprechenden Diagnosemeldung und in der Überblickstabelle angegeben.