Gerätevarianten – Allgemeine Informationen
Lexium LXM62 Drive und Lexium LXM62 Linear Drive stehen in verschiedenen Gerätevarianten zur Verfügung. Jede Gerätevariante hat gerätespezifische Funktionen. Diese Funktionen können vor dem Sercos-Phasenhochlauf als Benutzerfunktionen aktiviert werden. Die Gerätevarianten werden vom Konfigurationsobjekt des Lexium LXM62 Drive/Lexium LXM62 Linear Drive in der Gerätebaumstruktur unterstützt, d. h. es gibt nur ein grundlegendes, gerätespezifisches Objekt für jede Variante.
Es werden die folgenden Gerätevarianten des Lexium LXM62 Drive/Lexium LXM62 Linear Drive unterstützt:
o"Standard" – Lexium LXM62 Drive/Lexium LXM62 Linear Drive-Standardfunktionen. Es werden keine zusätzlichen Funktionen unterstützt.
o"Standard Plus" – Benutzerfunktionen Geberlose Geschwindigkeitskontrolle, Drehmomentbegrenzung und Bremstest (verfügbar über die Funktionen FC_BrakeCheckGetState und FC_BrakeCheckStart in der SystemInterface-Bibliothek). Diese Benutzerfunktionen sind für Lexium LXM62 Linear Drive verfügbar.
o"Advanced Plus" – Zusätzlich zu den Standard Plus-Funktionen unterstützt die Gerätevariante die Benutzerfunktion Inkrementalgeberausgang. Zusätzlich kann für den Lexium LXM62 Drive ein Maschinengeberobjekt hinzugefügt werden (für Lexium LXM62 Linear Drive nicht verfügbar).
o"Anwendung definiert" – Es können alle Benutzerfunktionen ausgewählt werden. Die Auswahl und Aktivierung von Gerätevariante und Benutzerfunktionen erfolgen vor der Prüfung des Sercos-Phasenhochlaufs im Anwendungscode (siehe Verwendung der Gerätevariante Anwendung definiert).
Die Auswahl der Gerätevariante und die Aktivierung der Benutzerfunktionen erfolgen auf der Registerkarte Funktionskonfiguration des Geräteeditors für das Lexium LXM62 Drive/Lexium LXM62 Linear Drive-Objekt (siehe folgender Abschnitt). Nach der Auswahl wird die zugehörige Objektparametergruppe auf der Registerkarte Parameter des Geräteeditors in der Parametergruppe UserFunctions angezeigt und kann im Anwendungscode eingesetzt werden.
Eine Beschreibung der von den verschiedenen Gerätevarianten unterstützten Benutzerfunktionen und deren Verwendung in der Anwendung finden Sie im Kapitel der Benutzerfunktionen.
Auswählen der Gerätevariante und Benutzerfunktionen
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Doppelklicken Sie auf das Lexium LXM62 Drive- oder Lexium LXM62 Linear Drive-Objekt in der Gerätebaumstruktur. |
2 |
Wählen Sie auf der Registerkarte Funktionskonfiguration des Geräteeditors die gewünschte Gerätevariante in der Liste Gerätevariante aus. Ergebnis: Auf der Registerkarte Funktionskonfiguration werden die unterstützten Benutzerfunktionen für die ausgewählte Variante angezeigt. |
3 |
Wählen Sie die gewünschten Benutzerfunktionen auf der Registerkarte Funktionskonfiguration aus. Ergebnis: Nach der Auswahl werden die entsprechenden Objektparameter auf der Registerkarte Parameter des Geräteeditors angezeigt. |
Verwenden der Gerätevariante "Anwendung definiert"
Mit der Gerätevariante „Anwendung definiert“ können Sie in Bezug auf die Gerätevariante und dadurch die zu verwendenden Benutzerfunktionen eine geräteunabhängige IEC-Applikation programmieren. Wenn Sie die Gerätevariante „Anwendung definiert“ aktivieren, werden alle von den Lexium LXM62 Drive/Lexium LXM62 Linear Drive-Geräten unterstützten Benutzerfunktionen standardmäßig verfügbar.
Die Auswahl der zu verwendenden Gerätevariante erfolgt über den Anwendungscode mithilfe des Parameters DeviceVariantSet. Der Parameterwert definiert, wie das Gerät, das physisch mit dem Sercos-Bus verbunden ist, betrieben wird (z. B. als Standard Plus-Gerät mit DeviceVariantSet = 2). Die Auswahl der Gerätevariante muss vor dem Sercos-Phasenhochlauf über den Anwendungscode vorgenommen werden.
HINWEIS: Während des Sercos-Phasenhochlaufs wird die Übereinstimmung zwischen dem in Ihrem Projekt konfigurierten Gerät und dem mit dem Bus verbundenen Gerät überprüft. Stimmen sie nicht überein, wird der Phasenhochlauf abgebrochen.
Syntax des Anwendungscodes:
Verwenden Sie folgende Syntax, um die gewünschte Gerätevariante über den Anwendungscode festzulegen:
<Gerät>.DeviceVariantSet := <Gerätevariantennummer>
Mögliche Werte für <Gerätevariantennummer> sind:
o1 (Gerätevariante "Standard"; keine Benutzerfunktionen)
o2 (Gerätevariante "Standard Plus")
o3 (Gerätevariante "Advanced Plus")
Beispiel:
DRV_Lexium62_generic.DeviceVariantSet := 3;
Jede Benutzerfunktionsparametergruppe enthält den Parameter Valid. Dieser Parameter gibt an, dass das konfigurierte und verbundene Gerät die entsprechende Benutzerfunktion unterstützt.
Gerätevarianten im Geräteadressierungseditor
Die in der SPS-Konfiguration ausgewählte Gerätevariante für das Lexium LXM62 Drive/Lexium LXM62 Linear Drive-Gerät wird im Editor Device Addressing in der Spalte Erweiterte Typinformationen angezeigt.
Wenn Sie den Sercos-Bus scannen, erkennt das Programm automatisch, welche Gerätevariante mit dem Bus verbunden ist. Nach dem Scannen versucht das Programm, das Objekt aus der SPS-Konfiguration dem Gerät zuzuweisen, das mit dem Sercos-Bus verbunden ist. Dazu nutzt es den Identifikationsmodus, den Sie in der Spalte Identifikationsmodus ausgewählt haben.