Allgemeine Informationen zu Geräteeditoren

Überblick

Der Geräteeditor bietet Parameter für die Konfiguration eines Geräts, das in der Gerätebaumstruktur verwaltet wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Geräteeditor für ein bestimmtes Gerät zu öffnen:

  • Doppelklicken Sie auf den Knoten des Geräts in der Gerätebaumstruktur, oder:

  • Wählen Sie das Gerät in der Gerätebaumstruktur aus und führen Sie den Befehl Objekt bearbeiten über das Kontextmenü oder das Menü Projekt aus.

Im Dialogfeld Tools > Optionen > Geräteeditor können Sie die allgemeinen Gerätekonfigurationsansichten unsichtbar machen.

Dieses Kapitel beschreibt die Hauptdialogfelder des Geräteeditors. Bus-spezifische Konfigurationsdialogfelder werden separat beschrieben.

Hauptdialogfelder des Geräteeditors

Der Titel des Hauptdialogfelds besteht aus dem Gerätenamen, beispielsweise MyPlc.

Je nach Gerätetyp verfügt der Geräteeditor über folgende Registerkarten:

Registerkarte

Beschreibung

Kommunikationseinstellungen im Steuerungsauswahlmodus

Konfiguration der Verbindung zwischen Programmiersystem und einem programmierbaren Gerät (Steuerung). Welche Registerkarte angezeigt wird, ist von dem Modus abhängig, der über den Parameter Kommunikationsseite im Dialogfeld Tools > Optionen > GeräteeditorSoMMenu/index.htm ausgewählt wird.

Kommunikationseinstellungen im einfachen Modus

Kommunikationseinstellungen im klassischen Modus

Konfiguration

Anzeige oder Konfiguration der Geräteparameter.

Parameter

Anzeige oder Konfiguration der Geräteparameter von PacDrive-Steuerungen.

Applikationen

Liste der Applikationen, die in der Steuerung ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung im Programm-Kapitel.

Synchronisierte Dateien

Liste der Dateien, die über einen Applikationsdownload in die Steuerung heruntergeladen wurden.

Dateien

Konfiguration einer Dateiübertragung zwischen Host und Steuerung.

Log

Anzeige der Protokolldatei der Steuerung.

SPS-Einstellungen

Konfiguration von:

  • Applikation für E/A-Behandlung

  • E/A-Verhalten bei Stopstatus

  • Buszyklus-Optionen

Dienste

Hier können Sie die Online-Dienste der Steuerung konfigurieren (RTC, Geräteidentifizierung).

Benutzer und Gruppen

Benutzerverwaltung für Gerätezugriff während der Laufzeit.

Zugriffsrechte

Konfiguration der Zugriffsrechte für Laufzeitsystemobjekte und Dateien für die angegebenen Benutzergruppen.

Symbolrechte

Zugriffsrechte der einzelnen Benutzergruppen für die Symbole (Symbolgruppen) im Gerät.

Task-Aufstellung

Anzeige der Ein- und Ausgänge, die der definierten Task zugewiesen sind – verwendet für Problembehandlung.

Ethernet-Dienste

Die Registerkarten Ethernet_1 und Ethernet_2 enthalten einen Überblick über die Ethernet-Verbindungen.

Auf der Registerkarte IP-Routing können Sie die Routen und die netzwerkübergreifende Transparenz über die Optionen der IP-Weiterleitung konfigurieren.

Auf der Registerkarte Ethernet-Ressourcen können Sie die Anzahl der konfigurierten Verbindungen und Kanäle berechnen.

Status

Gerätespezifische Status- und Diagnosemeldungen.

Diagnosetabelle

Anzeige der von der Steuerung erkannten Fehler. Auf die Daten kann über die Syntax NameOfControllerInDeviceTree.NameofParameter zugegriffen werden. Beispiel: MyController.SA_NbPowerOn.

Informationen

Allgemeine Informationen zum Gerät (zum Beispiel: Name, Hersteller, Version).

E/A-Abbild

Zuordnung der Ein- und Ausgangskanäle eines E/A-Geräts zu Projekt- (Applikations-)variablen.

OPC-UA-Serverkonfiguration

Stellt verschiedene Funktionen bereit, um die Serverkonfigurationsdatei ServerConfig.ini auf der Compact-Flash-Karte (CF) der Steuerung zu bearbeiten.

Die OPC-UA-Serverkonfiguration ermöglicht Ihnen das Durchführen der folgenden Aktionen:

  • Definieren der Standardeigenschaften für neue Serverzertifikate.

  • Betrachten und löschen bestehender Serverzertifikate.

  • Betrachten und hinzufügen von Abtastraten.

  • Importieren und exportieren von Serverzertifikaten.

  • Aktivieren und verwalten verschiedener Einstellungen.

Diese Funktion ist nicht für alle Steuerungen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch Ihrer Steuerung..