Visualisierungselement 'Registerkarten'

Symbol:

Kennzeichen: Allgemeine Steuerelemente

Das Element stellt ausgewählte Visualisierungen in Registerkarten dar. Die Registerkarten können, ohne dass Sie eine Eingabekonfiguration konfigurieren, über den Reiter bedient werden. Ein Visualisierungsbenutzer schaltet mit Klick auf den Reiter zwischen den Visualisierungen um.

Elementeigenschaften

Elementname

Beispiel: Assambly A

Optional

Tipp: Durch die Vergabe von eigenen Elementnamen werden die Elemente in der Elementliste schnell gefunden.

Elementtyp

Registerkarten

Registerbreite

Breite des Registerreiters in Pixel. Wenn nicht alle Reiter Platz finden, wird ein Scrollbalken eingefügt.

Beisspiel: 30

Registerhöhe

Höhe des Registerreiters in Pixel

  • Ganzzahliges Literal

    Beispiel: 15

  • Vom Stil

Skalierungsart

Art und Weise, wie die Höhe und Breite der referenzierten Visualisierung skaliert werden.

  • Isotropisch: Die Visualisierung wird auf die Größe des Elements skaliert. Die Visualisierung behält dabei ihre Proportionen bei festem Verhältnis von Höhe zu Breite.

  • Anisotropisch: Die Visualisierung wird auf die Größe des Elements skaliert. Dabei werden die Höhe und die Breite unabhängig voneinander an das Element angepasst.

  • Unskaliert: Die Visualisierung wird in Originalgröße dargestellt ohne die Größe des Elements zu berücksichtigen.

  • Unskaliert und scrollbar: Die Visualisierung wird unskaliert im Element angezeigt. Wenn sie größer als das Element ist, wird das Element mit Scrollbalken versehen.

    Hinweis: Weisen Sie den Eigenschaften Variable Scrollposition horizontal oder Variable Scrollposition vertikal Variablen zu. Sie können die Daten der Scrollbalkenposition dann in der Applikation verarbeiten.

Deaktivieren des Hintergrundzeichnens

: Die nicht animierten Elemente der referenzierten Visualisierung werden als Hintergrundbitmap gezeichnet, um die Performance der Visualisierung zu optimieren.

Folge: Zur Laufzeit können die Elemente in unerwarteter Reihenfolge dargestellt werden, wenn sich beispielsweise ein Element zur Laufzeit hinter diesem Frame hindurchschiebt.

: Deaktiviert das Hintergrundzeichnen, um das oben beschriebene Verhalten zu vermeiden

Bei folgenden Einstellungen ist die Eigenschaft nicht vorhanden:

  • Eigenschaft Skalierungsart hat den Wert Unskaliert und scrollbar

  • Funktionalität Client-Animation ist aktiviert

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Scrollbar-Einstellungen'

Die Eigenschaften enthalten Variablen für die Position der Scrollboxen in den Scrollbars. Sie können die Daten der Scrollboxpositionen dann in der Applikation verarbeiten.

Voraussetzung: Die Eigenschaft Skalierungsart ist Unskaliert und scrollbar.

Variable Scrollposition, horizontal

Variable (ganzzahliger Datentyp, auch als Array). Enthält die Position der horizontalen oder vertikalen Scrollbox. Das Array enthält für jede Darstellungsvariante die Position. Wenn die Visualisierung auf mehreren Darstellungsvarianten läuft, sind die Positionsänderungen voneinander entkoppelt.

Beispiel:

PLC_PRG.iScrollHor[CURRENTCLIENTID]

PLC_PRG.iScrollVer[CURRENTCLIENTID]

Im Beispiel ist die Variable als Array deklariert:

iScrollHor: ARRAY[0..20] OF INT;

iScrollVer: ARRAY[0..20] OF INT;

CURRENTCLIENTID indiziert die aktuelle Darstellungsvariante.

Variable Scrollposition, vertikal

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Referenzierte Visualisierungen'

Referenzierte Visualisierungen

Die Schaltfläche Konfigurieren öffnet den Dialog Konfiguration der Frame-Visualisierungen. Die können dort eine bestehende Visualisierung auswählen.

Ausgewählte Visualisierungsreferenzen werden in den Eigenschaften angezeigt.

Name der Visualisierungsreferenz, zum Beispiel visRectangle

Überschrift

Überschrift des Reiters, zum Beispiel Panel

Bild-ID

Bild-ID im Schema <image pool name>.<ID>

Beispiel: Imagepool_A.1 für das Bild mit der ID 1 in der Bildersammlung Imagepool_A

Schnittstellenparameter der Visualisierurngsreferenz

Beispiel: iX

Wenn die Visualisierung eine Schnittstelle hat, dann erscheinen ihre Parameter hier als untergeordnete Eigenschaften.

Variable (Datentyp konform zum Datentyp des Schnittstellenparameters). Enthält den Initialisierungswert bei der Instanzierung der Visualisierung.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Position'

Die Position definiert die Lage und Größe des Elements im Fenster der Visualisierung. Sie bezieht sich auf ein kartesisches Koordinatensystem. Der Ursprung liegt in der oberen linken Fensterecke. Die positive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.

X

X-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements

Angabe in Pixel

Beispiel: 10

Y

Y-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements

Angabe in Pixel

Beispiel: 10

Breite

Angabe in Pixel

Beispiel: 150

Höhe

Angabe in Pixel

Beispiel: 30

Info

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor die Symbole an eine andere Stelle ziehen.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Zentrum'

Die Eigenschaften enthalten feste Werte für die Koordinaten des Rotationspunkts. Er ist im Editor als Symbol dargestellt. Der Punkt dient als Zentrum für die Rotation und die Skalierung.

X

X-Koordinate des Rotationspunkts

Y

Y-Koordinate des Rotationspunkts

Info

Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor das Symbol an eine andere Stelle ziehen.

Elementeigenschaft 'Umschaltvariable'

Variable

Variable (ganzzahliger Datentyp). Gibt den Index der aktiven Visualisierung aus.

Beispiel: PLC_PRG.uiActiveVisuID

Tipp: Der Dialog Konfiguration der Frame-Visualisierung enthält die Liste der ausgewählten Visualisierungen. Über die Reihenfolge in der Liste sind die Visualisierungen automatisch numerisch indiziert.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Absolute Bewegung'

Die Eigenschaften enthalten IEC-Variablen, um die Position des Elements dynamisch zu steuern. Bezugspunkt ist die linke obere Ecke des Elements. Zur Laufzeit wird das Element als Ganzes bewegt.

Bewegung

X

Variable (numerischer Datentyp). Sie enthält die X-Position in Pixel.

Beispiel PLC_PRG.iPos_X.

Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach rechts.

Y

Variable (numerischer Datentyp). Sie enthält die Y-Position in Pixel.

Beispiel PLC_PRG.iPos_Y.

Ein Erhöhen des Werts zur Laufzeit führt zu einer Bewegung nach unten.

Rotation

Variable (numerischer Datentyp). Enthält den Drehwinkel in Grad.

Beispiel PLC_PRG.iAngle1.

Der Mittelpunkt des Elements rotiert um den Punkt in Zentrum. Dieser Rotationspunkt wird im Editor als Symbol dargestellt.

Zur Laufzeit bleibt die Ausrichtung des Elements in Bezug zum Koordinatensystem der Visualisierung erhalten. Ein Erhöhen des Werts führt zu einer Rechtsdrehung.

Innere Rotation

Variable (numerischer Datentyp). Enthält den Drehwinkel in Grad.

Beispiel: PLC_PRG.iAngle2.

Zur Laufzeit rotiert das Elements entsprechend dem Variablenwert um den Rotationspunkt in Zentrum. Zudem dreht die Ausrichtung des Elements bezüglich des Koordinatensystems der Visualisierung. Ein Erhöhen des Werts im Code bewirkt eine Rechtsdrehung.

Der Rotationspunkt wird im Editor als Symbol dargestellt.

Hinweis: Wenn in der Eigenschaft Position ‣ Winkel ein statischer Drehwinkel angegeben ist, wird bei der Visualisierungsausführung zum variablen Drehwinkel der statische Drehwinkel addiert (Offset).

Info

Sie können die Variablen mit einer Einheitenumrechnung verbinden.

Info

Die Eigenschaften X, Y, Rotation und Innere Rotation werden von der Funktionalität "Client-Animation" unterstützt.

Siehe auch

Elementeigenschaft 'Zustandsvariablen'

Die Variablen steuern dynamisch das Verhalten des Elements.

Unsichtbarkeit

Variable (BOOL). Schaltet die Sichtbarkeit des Elements um.

TRUE: Das Element ist zur Laufzeit nicht sichtbar.

Beispiel: bIsVisible mit VAR bIsVisible : BOOL := FALSE; END_VAR

Eingaben deaktivieren

Variable (BOOL). Schaltet die Bedienbarkeit des Elements um.

TRUE: Benutzereingaben zur Laufzeit haben keine Auswirkung. Das Element wird deaktiviert angezeigt.

Info

Die Eigenschaft Unsichtbarkeit wird von der Funktionalität "Client-Animation" unterstützt.

Siehe auch

Diese Eigenschaften sind nur verfügbar, wenn Sie im Visualisierungsmanager die Option Client-Animationen und Überlagerung systemeigener Elemente unterstützen aktiviert haben.

Animationsdauer

Bestimmt die Dauer in Millisekunden, in der das Element eine Animation ausführt

  • Variable (Ganzzahliger Wert)

    Beispiel: Menu.tContent mit VAR tContent : INT := 500; END_VAR

  • Ganzzahliges Literal

    Beispiel: 500

Animierbare Eigenschaften:

  • Absolute Bewegung, Bewegung, X, Y

  • Absolute Bewegung, Rotation

  • Absolute Bewegung, Innere Rotation

  • Absolute Bewegung, Äußere Rotation

Die animierte Bewegung wird ausgeführt, wenn mindestens ein Wert einer animierbaren Eigenschaft geändert wird. Die dann ausgeführte Bewegung ist nicht ruckartig, sondern wird reibungslos in der angegebenen Animationsdauer ausgeführt. Das Visualisierungselement fliegt die Sollposition an und rotiert dabei dynamisch. Die Übergänge sind fließend.

In den Vordergrund bringen

Stellt das Visualisierungselement in den Vordergrund

Variable (BOOL)

Beispiel: bIsInForeground mit VAR bIsInForeground : BOOL := FALSE; END_VAR

TRUE: Das Visualisierungselement wird zur Laufzeit im Vordergrund dargestellt.

FALSE: Das Visualisierungselement wird zur Laufzeit in der Ebene dargestellt, in der es im Visualisierungseditor eingefügt wurde.

Siehe auch

Siehe auch