Registerkarte 'Visualisierungsmanager' - 'Dialogeinstellungen'

Symbol:

Die Registerkarte enthält Standardeinstellungen für die Dialoge, die in der Visualisierung zur Laufzeit für eine Texteingabe und für die Benutzerverwaltung verwendet werden. Welcher Dialog verwendet wird, legen Sie in der Eingabekonfiguration des betreffenden Visualisierungselements fest.

Hinweis

Die globalen Einstellungen im Visualisierungsmanager sind nur für die Verwendung in einer TargetVisu oder WebVisu wirksam.

Wenn in der Eingabekonfiguration des betreffenden Visualisierungselements ebenfalls eine entsprechende Einstellung vorliegt, wird diese verwendet.

Einstellungen für Standardtexteingabe

Numpad

Dialog in Form eines Ziffernblocks, den die Visualisierung zur Laufzeit öffnet, wenn der Anwender das Eingabefeld für eine Zahl aktiviert Voreinstellung:VisuDialogs.Numpad

Keypad

Dialog in Form einer Tastatur, den die Visualisierung zur Laufzeit öffnet, wenn der Anwender das Eingabefeld für einen Text aktiviert. Voreinstellung: VisuDialogs.Keypad

Texteingabe mit Begrenzung verwenden

Voraussetzung: Als Darstellungsvarianten ist CODESYS TargetVisu oder CODESYS WebVisu konfiguriert, und die Standardtexteingabe für die Variante ist Tastatur. Dann unterstützt die Visualisierung zur Laufzeit eine Eingabe per Tastatur.

: Für Eingaben mit begrenztem Wertebereich können Sie statt des Eingabefelds einen Dialog aufrufen, der den Wertebereich anzeigt.

Voreinstellung:VisuDialogs.TextinputWithLimits. Dieser Dialog zeigt den Wertebereich an und übernimmt keinen Wert außerhalb dieser Grenzen.

Globale Positionseinstellungen für Numpad / Keypad

  • Zentriert: Der Dialog wird in der Mitte des Bildschirms geöffnet.

  • Mittig auf dem Element öffnen: Der Dialog wird auf dem Element geöffnet und überdeckt dieses.

  • Neben dem Element öffnen: Der Dialog wird dynamisch optimiert neben dem Element platziert.

  • An definierter Position öffnen: Der Dialog wird an der hier definierten Position im Visualisierungsfenster geöffnet.

    X, Y: Variable oder direkte Zahl (Pixel) zur Definition der linken oberen Ecke des Dialogs im Koordinatensystem des Visualisierungsfensters.

Hinweis: Der Ursprung des Koordinatensystems der Visualisierung liegt in der oberen linken Ecke. Die positive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.

Einstellungen für die Benutzerverwaltungsdialoge

Sie können Ihre Visualisierung mit einer Benutzerverwaltung konfigurieren. Dazu konfigurieren Sie eine Eingabe auf ein Element, die bewirkt, dass ein Benutzerverwaltungsdialog erscheint. Die Bibliothek VisuUserManagement bietet für diesen Zweck fertige Dialogvisualisierungen. Die Bibliothek liegt im Installationsverzeichnis, zum Beispiel unter C:\\Program Files (x86)\\CODESYSV3\\Projects\\Visu\\Dialogs\\VisuUserMgmtDialogs.library.

Sie können auch andere Visualisierungen als Benutzerverwaltungsdialoge verwenden. Dazu müssen Sie die Voreinstellungen hier ändern.

Dialog Einloggen

Benutzerverwaltungsdialog, der ein Einloggen ermöglicht, typischerweise eine Eingabeaufforderung für einen Benutzernamen und ein Passwort. Der Dialog erscheint auf ein Eingabeereignis auf ein Element, das als Folgeaktion Benutzerverwaltung, Aktion Anmelden ausführt.

Voreinstellung: VisuUserManagement.VUM_Login

Dialog Passwortänderung

Benutzerverwaltungsdialog, der eine Passwortänderung ermöglicht, typischerweise eine Eingabeaufforderung für das aktuelle und das neue Passwort. Der Dialog erscheint auf ein Eingabeereignis auf ein Element, das als Folgeaktion Benutzerverwaltung, Aktion Benutzerpasswort ändern ausführt.

Voreinstellung: VisuUserManagement.ChangePassword

Dialog Konfigurationsänderung

Benutzerverwaltungsdialog, der eine Konfigurationsänderung der Benutzerverwaltung ermöglicht, also typischerweise eine Anzeige der aktuellen Benutzerkonfiguration und eine Möglichkeit, diese zu ändern. Der Dialog erscheint bei einem Eingabeereignis, das als Folgeaktion Benutzerverwaltung, Aktion Benutzerverwaltung öffnen ausführt.

Voreinstellung: VisuUserManagement.VUM_UserManagement

Siehe auch