Elektrostatische Entladungen (ESD) auf die Welle können zur Störung des Encoder-Systems und damit zu unerwarteten Bewegungen des Motors führen sowie Lagerschäden hervorrufen.
WARNUNG | |
---|---|
Wenn die zulässigen Umweltbedingungen nicht eingehalten werden, können Fremdstoffe aus der Umgebung in das Produkt eindringen und zu unbeabsichtigten Bewegungen oder Materialschäden führen.
WARNUNG | |
---|---|
Die Temperatur der Metalloberflächen des Geräts kann während des Betriebs 70 °C (158 °F) überschreiten.
WARNUNG | |
---|---|
Beim Montieren des Motors an die Montagefläche muss der Motor axial und radial exakt ausgerichtet sein und gleichmäßig anliegen. Alle Befestigungsschrauben müssen mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment angezogen werden. Beim Anziehen der Befestigungsschrauben dürfen keine ungleichmäßigen mechanischen Belastungen erzeugt werden. Informationen zu Daten, Abmessungen und Schutzarten (IP) finden Sie im Abschnitt Technische Daten.
Die Motoren sind mit Ringschrauben ausgestattet. Verwenden Sie die Ringschrauben zum Anheben und Montieren des Motors.
Nachdem der Motor montiert wurde, können die Ringschrauben beibehalten oder entfernt werden. Entfernen Sie die Ringschrauben bei Bedarf, z. B. zum Drehen des Steckers.
Abtriebselemente wie Riemenrad oder Kupplung müssen mit einem geeigneten Hilfsmittel und Werkzeug montiert werden. Motor und Abtriebselement müssen sowohl axial als auch radial exakt ausgerichtet sein. Eine nicht exakte Ausrichtung des Motors und des Abtriebselements führt zu einem unruhigem Lauf und einem erhöhten Verschleiß.
Die maximalen Axial- und Radialkräfte, die auf die Welle wirken, dürfen die angegebenen Werte für die maximale Wellenbelastung nicht überschreiten, siehe Wellenspezifische Daten.
Eine Überschreitung der maximal zulässigen Kräfte an der Motorwelle führt zu schnellem Lagerverschleiß oder Wellenbruch.
WARNUNG | |
---|---|