Merkmal |
Einheit |
Wert |
---|---|---|
Klasse nach IEC 60721-3-3 |
- |
3K3, 3Z12, 3Z2, 3B2, 3C1 |
Umgebungstemperatur1) (nicht betauend, keine Vereisung) |
°C (°F) |
-20 ... 40 (-4 ... 104) |
Umgebungstemperatur mit Stromreduzierung um 1 % pro °C (pro 1.8 °F)(1) |
°C (°F) |
40 ... 60 (104 ... 140) |
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht betauend) |
% |
5 ... 85 |
Aufstellungshöhe(2) |
m (ft) |
<1000 (<3281) |
Aufstellungshöhe mit Stromabnahme von 1 % pro 100 m (328 ft) bei einer Höhe von mehr als 1000 m (3281 ft)(2) |
m (ft) |
1000 bis 3000 (3281 ... 9843) |
(1) Grenzwerte bei angeflanschtem Motor. Die Bedingungen finden Sie unter Leistungsdaten. (2) Die Aufstellungshöhe wird durch eine Höhe über dem mittleren Meeresspiegel bestimmt. |
Die Umgebung während Transport und Lagerung muss trocken und staubfrei sein.
Die Lagerungszeit wird im Wesentlichen durch die Haltbarkeit der Schmierstoffe in den Lagern begrenzt. Lagern Sie das Produkt nicht länger als 36 Monate und betreiben Sie den Motor gelegentlich.
Wenn die Haltebremse längere Zeit nicht verwendet wird, können Teile der Haltebremse korrodieren. Durch Korrosion wird das Haltemoment verringert. Siehe Inspizieren/Einschalten der Haltebremse.
Merkmal |
Einheit |
Wert |
---|---|---|
Temperatur |
°C (°F) |
-40 ... 70 (-40 ... 158) |
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht betauend) |
% |
≤75 |
Satz der Kombinationen von Klassen nach IEC 60721-3-2 |
IE 21 |
Bei SH3040 ... SH3140
Merkmal |
Wert |
---|---|
Schwingen, sinusförmig |
Typprüfung mit 10 Durchläufen entsprechend IEC 60068-2-6 0,15 mm (10 - 60 Hz) 20 m/s2 (60 bis 500 Hz) |
Schocken, halbsinusförmig |
Typprüfung mit 3 Stößen in jede Richtung entsprechend IEC 60068-2-27 150 m/s2 (11 ms) |
Bei SH3205
Merkmal |
Wert |
---|---|
Schwingen, sinusförmig |
Typprüfung mit 10 Durchläufen entsprechend IEC 60068-2-6 0,35 mm (10 - 60 Hz) 50 m/s2 (60 bis 150 Hz) |
Dauerschocken |
Typprüfung mit 3 Stößen in jede Richtung nach IEC 60068-2-29 200 m/s2 (6 ms) |
Der Motor wurde nach aktuellem Stand der Technik auf Verträglichkeit mit vielen bekannten Stoffen getestet. Vor dem Einsatz eines Fremdstoffes müssen Sie dennoch eine Verträglichkeitsprüfung durchführen.
Schutzgrad gemäß IEC 60034-5.
Merkmal |
Wert |
---|---|
Schutzart der Wellendurchführung(1) ohne Wellendichtring Schutzart der Wellendurchführung(1) mit Wellendichtring |
IP54 IP65 |
Schutzart des Motorgehäuses ohne angeschlossene Druckluft Schutzart des Motorgehäuses mit angeschlossener Druckluft |
IP65 IP67 |
(1) Bei Einbaulage IM V3 (Antriebswelle vertikal, Wellenende nach oben) hat der Motor nur die Schutzart IP50. Die Schutzart bezieht sich nur auf den Motor, nicht auf Anbauteile wie zum Beispiel ein Getriebe. |
Die Motoren können optional mit einem Wellendichtring ausgestattet werden. Sie erreichen damit die Schutzart IP65. Durch den Wellendichtring wird die Maximaldrehzahl auf 6000 1/min begrenzt.
Beachten Sie folgende Punkte:
Der Wellendichtring ist werkseitig initialgeschmiert.
Trockenlauf der Dichtungen erhöht die Reibung und vermindert die Lebensdauer der Dichtringe deutlich.