TM7BDI8B-Kenndaten

Allgemeine Kenndaten

Danger_Color.gifGEFAHR

EXPLOSIONSGEFAHR

oVerwenden Sie dieses Gerät ausschließlich in gefahrenfreien Bereichen oder in Bereichen gemäß Klasse I, Divison 2, Gruppen A, B, C und D oder gemäß ATEX-Spezifikationen der Gruppe II, Zone 2 für Gefahrenbereiche, abhängig von Ihren lokalen, regionalen und/oder nationalen Bestimmungen.

oWechseln Sie keine Komponenten aus, die die Konformität mit den Spezifikationen für Gefahrenbereiche beeinträchtigen könnten.

oSchließen Sie das Gerät nur an bzw. trennen Sie Geräteanschlüsse nur, wenn Sie das Gerät zuvor von der Spannungsversorgung getrennt haben oder wenn bekannt ist, dass im betreffenden Bereich keine Gefahr besteht.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

HINWEIS: Zusätzliche Ausrüstung, die in Verbindung mit den im vorliegenden Dokument beschriebenen Geräten verwendet wird, muss ebenfalls für den Einsatz am Betriebsort geeignet sein.

Danger_Color.gifGEFAHR

BRANDGEFAHR

Verwenden Sie Kabelgrößen, die der Nennspannung und Nennstromstärke für E/A-Kanäle und Spannungsversorgung entsprechen.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatenta­bellen angegebenen Nennwerte.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

In der nachstehenden Tabelle werden die allgemeinen Kenndaten des Bausteins TM7BDI8B aufgeführt:

Allgemeine Kenndaten

Nennversorgungsspannung

24 VDC

Spannungsversorgungsbereich

18 - 30 VDC

24-VDC-E/A-Leistungssegment - Stromaufnahme

42 mA

TM7-Leistungsbus - Stromaufnahme

38 mA

Verlustleistung

Max. 2,8 W

Gewicht

180 g (6,35 oz.)

ID-Code

5172 dez.

Siehe auch Umgebungskenndaten.

Eingangskenndaten

In der nachstehenden Tabelle werden die Eingangskenndaten des Bausteins TM7BDI8B aufgeführt:

Eingangskenndaten

Anzahl der Eingangskanäle

8

Verdrahtungstyp

2 oder 3 Drähte

Eingangsbereich

18 - 30 VDC

Verbindungstyp

M8, Buchse, 3-polig

Nenneingangsspannung

24 VDC

Eingangsspannungsbereich

18 - 30 VDC

Nenneingangsstrom bei 24 VDC

7 mA

Eingangssignaltyp

Senke

Eingangsimpedanz

3,4 kΩ

AUS-Zustand

U < 5 VDC

EIN-Zustand

U > 15 VDC

I > 4,5 mA

Eingangsfilter

Hardware

Software

≤ 100 μs

1 ms

Isolation zwischen Kanälen

Nicht isoliert

Isolation zwischen Kanälen und Bus

Siehe Hinweis 1

Schutz

Verpolungsschutz

1 Die Isolierung der Leiste liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM7-Leistungsbus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit der Leiste verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis ist zwischen dem TM7-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.

Sensorversorgung

In der nachstehenden Tabelle wird die Spannungsversorgung für die Sensoren des Bausteins TM7BDI8B aufgeführt:

Versorgung

Spannung

Spannungsversorgung durch 24-VDC-E/A-Leistungssegment abzüglich Spannungsabfall für internen Schutz

Spannungsabfall für internen Schutz bei 500 mA

Max. 2 VDC

Versorgungsstrom (für alle mit Spannung versorgten Sensoren)

Max. 500 mA

Interner Schutz

Überstrom und Kurzschluss