Überblick

Komponenten

 WARNUNG
UNZUREICHENDE UND/ODER UNWIRKSAME SICHERHEITSBEZOGENE FUNKTIONEN
Schließen Sie an die sicherheitsbezogenen Ein- und Ausgänge nur Geräte an, die sämtliche Anforderungen gemäß Ihrer Risikobewertung erfüllen und allen für Ihre Maschine/Ihren Prozess geltenden Vorschriften, Normen und Prozessdefinitionen entsprechen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

An die Ein- und Ausgänge des Sicherheitsmoduls eSM können folgende Komponenten angeschlossen werden:

Komponente

Detaillierte Informationen

Not-Aus-Aktor

Not-Aus-Funktion - Allgemeines

Start-/Neustart-Drucktaster

Start-/Neustartsignal - Allgemeines

Wahlschalter zur Auswahl des Setup-Modus und des Automatikbetriebs für die Maschine

Auswahl der Betriebsart

Verriegelung ders Schutztür, Verriegelungsvorrichtung

Schutztür mit Verriegelungsvorrichtung

Schutzvorrichtungen wie z. B. Schutztüren oder berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (z. B. Lichtvorhänge)

-

Zustimmungseinrichtung für die Freigabe von Verfahrbewegungen im Setup-Modus der Maschine

Zustimmungseinrichtung

Quittierungs-/Reset-Drucktaster für die Schutztür-Quittierung

Quittierungs-/Reset-Drucktaster

Schütze für das Schalten externer Lasten (mit zwangsgeführten Kontakten, sofern erforderlich)

-

Steuerung zur Anforderung von Status- und Diagnoseinformationen über die Statusausgänge

Statusanforderung über Statusausgänge

HINWEIS: Der Begriff „Schutzvorrichtung“, wie er in diesem Dokument verwendet wird, bezieht sich nicht nur auf Schutztüren, sondern ggf. auch auf andere Schutzeinrichtungen wie Lichtvorhänge.

Die folgende Abbildung zeigt die Verbindung der oben angegebenen Komponenten über einen eSM-Klemmenadapter. Je nach Anwendung können mehr oder weniger Komponenten angeschlossen werden. Eine Verdrahtung ist auch ohne eSM-Klemmenadapter möglich.

Über einen eSM-Klemmenadapter verbundene Komponenten:

Mehrere Sicherheitsmodule eSM in einem Mehrachssystem per eSM-Klemmenadapter

Informationen zur Verdrahtung mehrerer Sicherheitsmodule eSM in einem Mehrachssystem unter Verwendung eines eSM-Klemmenadapters:

  • Ausgänge CCM24V_OUT_A und CCM24V_OUT_B: Diese Ausgänge (Klemmen CN6 und CN7) sind intern mit CN1 verbunden.

  • Ausgänge RELAY_OUT_A_1 und RELAY_OUT_B_1 (für das Schalten externer Lasten): Diese Ausgänge (Klemme CN6) sind intern mit CN1 verbunden.

  • Ausgänge RELAY_OUT_A_2 und RELAY_OUT_B_2 (für das Schalten externer Lasten): Diese Ausgänge (Klemme CN7) sind intern mit CN2 verbunden.

  • Ausgänge AUXOUT1_1 und AUXOUT2_1: Diese Ausgänge (Klemme CN6) sind intern mit CN1 verbunden.

  • Ausgänge AUXOUT1_2 und AUXOUT2_2: Diese Ausgänge (Klemme CN7) sind intern mit CN2 verbunden.

  • Ausgänge AUXOUT1_3 und AUXOUT2_3: Diese Ausgänge (Klemme CN7) sind intern mit CN3 verbunden.

  • Eingänge und Versorgungsspannungen sind intern mit den Anschlüssen CN1 bis CN5 verbunden.

  • Verbinden Sie das erste Sicherheitsmodul eSM mit dem CN1-Anschluss des eSM-Klemmenadapters, dann das zweite Sicherheitsmodul eSM mit CN2 usw.

Wenn Sie die Verriegelungssignale verketten möchten (INTERLOCK_OUT verbunden mit INTERLOCK_IN des nächsten Sicherheitsmoduls eSM) und Sie weniger als fünf Sicherheitsmodule eSM verwenden, installieren Sie einen „Steckanschluss mit Drahtbrücke für das INTERLOCK-Signal“ (verfügbar als Zubehör, siehe Zubehör und Ersatzteile) an den Steckplätzen, die mit keinem Sicherheitsmodul eSM verbunden sind. Wenn Sie beispielsweise drei Sicherheitsmodule eSM verwenden, die mit CN1, CN2 und CN3 verbunden sind, bringen Sie die Steckanschlüsse an CN4 und CN5 an.

Wenn Sie mehrere Sicherheitsmodule eSM verketten, stellen Sie den Parameter eSM_BaseSetting des ersten (d. h. des mit CN1 verbundenen) Sicherheitsmoduls eSM (Eingang INTERLOCK_IN nicht angeschlossen, Ausgang INTERLOCK_OUT angeschlossen) auf den Wert INTERLOCK_IN ein. Wenn der Ausgang INTERLOCK_OUT eines Sicherheitsmoduls eSM nicht angeschlossen ist, stellen Sie den Parameter eSM_BaseSetting dieses Sicherheitsmoduls eSM nicht auf den Wert INTERLOCK_IN ein.

Freilauf-Dioden

Die Ausgänge des Sicherheitsmoduls eSM bieten integrierten Schutz gegen induktive Spannung. Zusätzliche Freilauf-Dioden können das Schaltverhalten der Schaltschütze verlangsamen. Informationen zur maximalen induktiven Last an den Ausgängen finden Sie unter Digitalausgänge.