Lineares Koordinatensystem und Arbeitsrichtung des Tracks

Lineares Koordinatensystem

Die Bewegungen der Carrier in einem Lexium™ MC multi carrier-Transportsystem beziehen sich auf ein lineares Koordinatensystem. Der Ursprung des linearen Koordinatensystems ist mit der Sercos-Einspeisung des Tracks verknüpft: Die Verbindung des LMC Sercos-Ports mit einem Segment erzeugt Segment 1. Segment 1 muss mit dem LMC PacDrive Sercos-Port 1 (CN12) verbunden werden. Weitere Informationen zur elektrischen Verbindung mit der Steuerung finden Sie im LMC Pro/Pro2 Hardwarehandbuch.

  • In einem geschlossenen Track ist der Nullpunkt des Koordinatensystems als Segmentgrenze der zwei benachbarten Segmente mit der Sercos-Einspeisung und -Ausgabe definiert.

  • In einem offenen Track ist der Nullpunkt des Koordinatensystems als Segmentgrenze des ersten oder letzten Segments definiert (siehe auch Arbeitsrichtung).

Für weitere Informationen zum kartesischen Koordinatensystem eines Lexium™ MC multi carrier-Tracks siehe folgende Beschreibung: Kartesisches Koordinatensystem des Tracks.

Geschlossener Track in Standard-Arbeitsrichtung
HINWEIS: Der blaue Pfeil gibt die Vorwärtsrichtung an, die roten Nummern zeigen die topologischen Adressen der Segmente an und die weißen Nummern die Positionen (in mm) im linearen Koordinatensystem.
Offener Track in Standard-Arbeitsrichtung
HINWEIS: Der blaue Pfeil gibt die Vorwärtsrichtung an, die roten Nummern zeigen die topologischen Adressen der Segmente an und die weißen Nummern die Positionen (in mm) im linearen Koordinatensystem.

Arbeitsrichtung

Die Standard-Arbeitsrichtung in einem Lexium™ MC multi carrier-Transportsystem (siehe oben) wird wie folgt definiert:
  • Geschlossener Track: im Uhrzeigersinn

  • Offener Track: von links nach rechts

Die Arbeitsrichtung kann über den Parameter Direction in der Benutzerfunktion TrackGeometry des Track-Objekts Lexium MC Track definiert werden. Standardwert für den Parameter Direction ist Nicht invertiert / 1.

Für weitere Informationen zum Parameter Direction siehe das Lexium™ MC multi carrier Geräteobjekte- und Parameterhandbuch.

Eine Bewegung des Carriers in positiver Bewegungsrichtung (vorwärts) entspricht steigenden Positionswerten, eine Bewegung des Carriers in negativer Bewegungsrichtung (rückwärts) sinkenden Positionswerten. (Für weitere Informationen zu den Bewegungsrichtungen siehe Bewegungsrichtungen.)
HINWEIS: In einem Track, in dem die Arbeitsrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn ist, ist die positive Arbeitsrichtung (vorwärts) ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn.
HINWEIS: Die Positionswerte, Distanzen und Abstände zwischen den Carriern (siehe Distanz und Abstand) werden in mm angegeben.
Geschlossener Track in invertierter Arbeitsrichtung
HINWEIS: Der blaue Pfeil gibt die Vorwärtsrichtung an, die roten Nummern zeigen die topologischen Adressen der Segmente an und die weißen Nummern die Positionen (in mm) im linearen Koordinatensystem.
Offener Track in invertierter Arbeitsrichtung
HINWEIS: Der blaue Pfeil gibt die Vorwärtsrichtung an, die roten Nummern zeigen die topologischen Adressen der Segmente an und die weißen Nummern die Positionen (in mm) im linearen Koordinatensystem.