Applikation

Überblick

Eine Applikation ist ein Satz von Objekten, die zum Ausführen einer bestimmten Instanz des Steuerungsprogramms auf einem bestimmten Hardwaregerät (Steuerung) benötigt werden. Zu diesem Zweck werden unabhängige Objekte im Knoten Global der Anwendungsbaumstruktur instanziiert und einem Gerät zugewiesen. Dies entspricht dem Konzept der objektorientierten Programmierung. Sie können jedoch auch rein applikationsspezifische POUs verwenden.

Eine Applikation wird in der Anwendungsbaumstruktur durch ein Applikationsobjekt dargestellt. Fügen Sie unter einem Applikationseintrag die Objekte ein, die die Applikationsressourcengruppe definieren.

Für jede Steuerung ist eine Applikation verfügbar. Es ist nicht möglich, weitere Applikationen hinzuzufügen.

Eine Komponente jeder Applikation ist die Taskkonfiguration, die die Ausführung eines Programms (POU-Instanzen oder applikationsspezifische POUs) steuert. Eine Applikation kann darüber hinaus über zugewiesene Ressourcenobjekte wie globale Variablenlisten, Bibliotheken usw. verfügen. Diese Objekte können im Gegensatz zu den im Knoten Global der Anwendungsbaumstruktur verwalteten Objekte nur von der jeweiligen Applikation und deren untergeordneten Objekten verwendet werden. Die Regeln hierfür werden unter Objekte in der Gerätebaumstruktur anordnen und konfigurieren erläutert.

Überlegungen

Beim Anmelden bei einer Applikation auf einem Zielgerät (Steuerung oder Simulationsziel) werden zwei Prüfungen durchgeführt: Welche Applikation ist zurzeit in der Steuerung aktiv? Entsprechen die Applikationsparameter in der Steuerung denjenigen in der Applikation innerhalb von EcoStruxure Machine Expert? In diesem Fall zeigen die entsprechenden Meldungen Konflikte an und bieten Möglichkeiten zum Fortfahren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Applikation in der Steuerung zu löschen. Weitere Details finden Sie in den Erläuterungen zum Befehl Einloggen.