Beim Start der Maschine sind die verbundenen Antriebsverstärker für den Maschinenoperator normalerweise nicht sichtbar und können nicht direkt überwacht werden.
WARNUNG | |
---|---|
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Überprüfen Sie alle Klemmen, Steckverbindungen und sonstigen Anschlüsse an sämtlichen Systemkomponenten auf ordnungsgemäßen und sicheren Sitz. |
2 |
Verwenden Sie nur robuste Steckverbinder und sichere Befestigungen. |
3 |
Prüfen Sie die Schutzerdung der 24-VDC-PELV-Spannungsversorgung (Protective Extra Low Voltage). |
4 |
Überprüfen Sie die Verdrahtung der Sicherheitsfunktion zu den Achsen, um ein Vertauschen der IEA- und IEB-Eingänge sowie der 24-V-Versorgung zu verhindern. |
5 |
Verwenden Sie codierte Anschlüsse (siehe das Kapitel Informationen zur Verdrahtung) und führen Sie einen Inbetriebnahmetest durch (siehe das Kapitel Inbetriebnahme). |
6 |
Verwenden Sie nur geeignete Transportverpackung, sofern Sie Einzelgeräte weiter versenden oder zurückschicken. |
GEFAHR | |
---|---|
Der sichere Zustand des Motors entspricht einer momentenfreien Ausgangswelle. Wirken äußere Kräfte auf die Ausgangswelle, wird die Position nicht unbedintt eingehalten. In jedem Fall kommt der Motor ungeregelt zum Stillstand. Die Auslaufzeit beim Einwirken externer Kräfte ist von den physikalischen Eigenschaften der verwendeten Komponenten abhängig (Gewicht, Drehmoment, Reibung usw.). Unter Umständen sind zusätzliche Vorkehrungen wie mechanische Bremsen erforderlich, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Wenn der momentenfreie sichere Zustand für Ihre Anwendung nicht geeignet ist, weil äußere Kräfte ggf. eine Bewegung der Ausgangswelle gemäß Ihrer Risikobeurteilung bewirken könnten, sind andere externe Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
WARNUNG | |
---|---|
WARNUNG | |
---|---|
Wenn die Suspension der hängenden/ziehenden Lasten eine Sicherheitbedingung der Maschine ist, können Sie dieses Sicherheitsziel erfüllen, indem Sie eine geeignete externe Bremse als sicherheitsbezogene Maßnahme verwenden.