Bewährte Methoden

Allgemeines

Beim Start der Maschine sind die verbundenen Antriebsverstärker für den Maschinenoperator normalerweise nicht sichtbar und können nicht direkt überwacht werden.

 WARNUNG
NICHT ÜBERWACHTER MASCHINENSTART
Starten Sie die Maschine nur dann, wenn sich keine Personen im Betriebsbereich oder im Bereich beweglicher Maschinenkomponenten befinden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Prüfung der Anschlüsse

Schritt

Aktion

1

Überprüfen Sie alle Klemmen, Steckverbindungen und sonstigen Anschlüsse an sämtlichen Systemkomponenten auf ordnungsgemäßen und sicheren Sitz.

2

Verwenden Sie nur robuste Steckverbinder und sichere Befestigungen.

3

Prüfen Sie die Schutzerdung der 24-VDC-PELV-Spannungsversorgung (Protective Extra Low Voltage).

4

Überprüfen Sie die Verdrahtung der Sicherheitsfunktion zu den Achsen, um ein Vertauschen der IEA- und IEB-Eingänge sowie der 24-V-Versorgung zu verhindern.

5

Verwenden Sie codierte Anschlüsse (siehe das Kapitel Informationen zur Verdrahtung) und führen Sie einen Inbetriebnahmetest durch (siehe das Kapitel Inbetriebnahme).

6

Verwenden Sie nur geeignete Transportverpackung, sofern Sie Einzelgeräte weiter versenden oder zurückschicken.

 GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG AUFGRUND VON UNZUREICHENDER SCHUTZTRENNUNG
Schließen Sie an die Signalspannungsanschlüsse dieser Produkte nur Geräte, elektrische Komponenten oder Leitungen an, die eine ausreichende sichere Trennung von den Stromkreisen gemäß den geltenden Normen aufweisen (IEC 61800-5-1: Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl - Anforderungen an die Sicherheit).
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Äußere Krafteinwirkung

Der sichere Zustand des Motors entspricht einer momentenfreien Ausgangswelle. Wirken äußere Kräfte auf die Ausgangswelle, wird die Position nicht unbedintt eingehalten. In jedem Fall kommt der Motor ungeregelt zum Stillstand. Die Auslaufzeit beim Einwirken externer Kräfte ist von den physikalischen Eigenschaften der verwendeten Komponenten abhängig (Gewicht, Drehmoment, Reibung usw.). Unter Umständen sind zusätzliche Vorkehrungen wie mechanische Bremsen erforderlich, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Wenn der momentenfreie sichere Zustand für Ihre Anwendung nicht geeignet ist, weil äußere Kräfte ggf. eine Bewegung der Ausgangswelle gemäß Ihrer Risikobeurteilung bewirken könnten, sind andere externe Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER BETRIEB VON GERÄTEN
  • Stellen Sie sicher, dass während des Nachlaufs der Achsen/Maschinen keine Gefahren für Personen oder Material entstehen können.
  • Betreten Sie den Betriebsbereich während der Nachlaufzeit nicht.
  • Stellen Sie sicher, dass keine anderen Personen den Betriebsbereich während der Nachlaufzeit betreten können.
  • Verwenden Sie geeignete Sicherheitsverriegelungen in Gefahrenbereichen für Personen und/oder Anlagen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Hängende und ziehende Lasten

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTE ACHSENBEWEGUNG
  • Verwenden Sie die interne Haltebremse nicht für sicherheitsgerichtete Zwecke.
  • Verwenden Sie nur zertifizierte externe Haltebremsen für sicherheitsgerichtete Zwecke.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Wenn die Suspension der hängenden/ziehenden Lasten eine Sicherheitbedingung der Maschine ist, können Sie dieses Sicherheitsziel erfüllen, indem Sie eine geeignete externe Bremse als sicherheitsbezogene Maßnahme verwenden.

HINWEIS: Der Antriebsverstärker bietet keinen eigenen sicherheitsgerichteten Ausgang zum Anschluss einer externen Bremse, die als sicherheitsbezogene Maßnahme verwendet werden kann.