Stecker |
Beschreibung |
Anschlussquerschnitt [mm2]/ [AWG] |
Anzugsmoment [Nm] / [lbf in] |
---|---|---|---|
Bus Bar Module |
– |
2,5 / 22.13 |
|
Sercos |
– |
– |
|
Digitale Ein-/Ausgänge |
0,25...1,5 / 24...16 |
– |
|
24-V-Versorgung für digitale Ein-/Ausgänge |
0,25...1,5 / 24...16 |
– |
|
Inverter Enable 1-kanalig(1) |
0,2...1,5 / 24...16 |
– |
|
Geberstecker CN7 - Achse A CN9 - Achse B (nur für Double Drives) |
– |
– |
|
Motorphase - Achse A |
0,2...6 / 24...10 |
– |
|
Motorphase – Achse B (nur für Double Drives - Varianten D, F) |
|||
Inverter Enable 2-kanalig |
0.2 - 1.5 / 24 - 16 |
– |
|
Funktionserde |
Montagepunkt für Schirmung(2) |
3,5 / 30.98 |
|
(1) Gültig nur für die Lexium 62-Varianten C/D, siehe Erweiterte Sicherheitsfunktionen - Inverter Enable über einen Hardwareeingang (2) Siehe Externe Schirmanbindung am Antriebsregler (LMX62DU und LMX62DD) |
Stecker |
Beschreibung |
Anschlussquerschnitt [mm2]/ [AWG] |
Anzugsmoment [Nm] / [lbf in] |
---|---|---|---|
Bus Bar Module |
– |
2,5 / 22.13 |
|
Sercos |
– |
– |
|
Digitale Ein-/Ausgänge |
0,25...1,5 / 24...16 |
– |
|
24-V-Versorgung für digitale Ein-/Ausgänge |
0,25...1,5 / 24...16 |
– |
|
Inverter Enable 1-kanalig |
0,2...1,5 / 24...16 |
– |
|
CN7 - Geberstecker CN9 - Zusätzlicher Maschinengebereingang |
– |
– |
|
Motorphase - Achse A |
0,2...6 / 24...10 |
– |
|
Inverter Enable 2-kanalig |
0.2 - 1.5 / 24 - 16 |
– |
|
Maschinengeberausgang |
0,2...6 / 24...10 |
– |
|
Funktionserde |
Montagepunkt für Schirmung(1) |
3,5 / 30.98 |
|
LXM62DC13 Variante C/E |
LXM62DC13 Variante G |
![]() |
![]() |
Stecker |
Beschreibung |
Anschlussquerschnitt [mm2]/ [AWG] |
Anzugsmoment [Nm] / [lbf in] |
---|---|---|---|
Bus Bar Module |
– |
2,5 / 22.13 |
|
Sercos |
– |
– |
|
Digitale Ein-/Ausgänge |
0,25...1,5 / 24...16 |
– |
|
24-V-Versorgung für digitale Ein-/Ausgänge |
0,25...1,5 / 24...16 |
– |
|
Inverter Enable 1-kanalig(1) |
0,2...1,5 / 24...16 |
– |
|
Geberstecker |
– |
– |
|
Motortemperatur und Haltebremse |
0,2...1,5 / 24...16 |
– |
|
Motorphasen |
4...6 / 12...10 |
– |
|
Inverter Enable 2-kanalig |
0.2 - 1.5 / 24 - 16 |
– |
|
Maschinengeberausgang (nur für LXM62DC13G) |
0,2...6 / 24...10 |
– |
|
Funktionserde |
Montagepunkt für Schirmung(2) |
3,5 / 30.98 |
|
(1) Gültig nur für die Lexium 62-Varianten C/G, siehe Erweiterte Sicherheitsfunktionen - Inverter Enable über einen Hardwareeingang (2) Siehe Externe Schirmanbindung am Antriebsregler LXM62DC13. |
Die Detailangaben in der nachstehenden Tabelle gelten für die Verdrahtung an den abnehmbaren Federspannklemmenleisten der Anschlüsse CN4, CN5, CN6, CN8 / CN10 (Haltebremse, Temperatur) und CN11.
Überblick über die Anschlussquerschnitte für die abnehmbaren Federspannklemmenleisten der Anschlüsse CN4, CN5, CN6, CN8 / CN10 (Haltebremse, Temperatur) und CN11:
![]() |
Starre Ader ![]() |
Flexible Ader ![]() |
Flexible Ader mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse ![]() |
Flexible Ader mit Aderendhülse und Kunststoffhülse ![]() |
---|---|---|---|---|
mm2 |
0,2...1,5 |
0,2...1,5 |
0,25...1,5 |
0,25...0,75 |
AWG |
24...16 |
24...16 |
23...16 |
23...19 |
Die Detailangaben in der folgenden Tabelle gelten für die Verdrahtung an den abnehmbaren Federspannklemmenleisten der Anschlüsse CN8 / CN10 (PE, U, V, W).
Überblick über die Anschlussquerschnitte für die abnehmbaren Federspannklemmenleisten der Motorphasenanschlüsse CN8 / CN10 (PE, U, V, W).
![]() |
Starre Ader ![]() |
Flexible Ader ![]() |
Flexible Ader mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse ![]() |
Flexible Ader mit Aderendhülse und Kunststoffhülse ![]() |
---|---|---|---|---|
mm2 |
0,2...10 |
0,2...6 0,2...10(1) |
0,25...6 |
0,25...4 |
AWG |
24...8 |
24...10 24...8(1) |
23...10 |
23...12 |
(1) Flexible Leiter mit Außendurchmesser ≤ 4 mm |
Die Zwischenkreis- und die 24-VDC-Steuerspannung werden verteilt und der Schutzleiter wird über das Sammelschienenmodul (Bus Bar Module) angeschlossen.
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
![]() |
Schutzerde (Masse) |
2 |
DC- |
Zwischenkreisspannung - |
3 |
DC+ |
Zwischenkreisspannung + |
4 |
24 V |
Versorgungsspannung + |
5 |
0 V |
Versorgungsspannung - |
Der Sercos-Anschluss dient der Kommunikation zwischen Controller und Antrieb.
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1.1 |
Eth0_Tx+ |
Positives Übertragungssignal |
1.2 |
Eth0_Tx- |
Negatives Übertragungssignal |
1.3 |
Eth0_Rx+ |
Positives Empfangssignal |
1.4 |
N.C. |
Reserviert |
1.5 |
N.C. |
Reserviert |
1.6 |
Eth0_Rx- |
Negatives Empfangssignal |
1.7 |
N.C. |
Reserviert |
1.8 |
N.C. |
Reserviert |
2.1 |
Eth1_Tx+ |
Positives Übertragungssignal |
2.2 |
Eth1_Tx- |
Negatives Übertragungssignal |
2.3 |
Eth1_Rx+ |
Positives Empfangssignal |
2.4 |
N.C. |
Reserviert |
2.5 |
N.C. |
Reserviert |
2.6 |
Eth1_Rx- |
Negatives Empfangssignal |
2.7 |
N.C. |
Reserviert |
2.8 |
N.C. |
Reserviert |
Der Anschluss CN4 stellt am Antrieb mehrere digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung:
Die digitalen Eingänge A_DI1 / A_DI2 (Single Drive) bzw. A_DI1, A_DI2 / B_DI1, B_DI2 (Double Drive) können in EcoStruxure Machine Expert Logic Builder als digitale Eingänge oder als Touchprobe-Eingänge konfiguriert werden.
Die digitalen Eingänge A_DI5 /A_DI6 (Single Drive) bzw. A_DI5, A_DI6 / B_DI5, B_DI6 können in EcoStruxure Machine Expert Logic Builder als digitale Ein- oder Ausgänge konfiguriert werden.
Die Filterzeitkonstante der digitalen Eingänge kann auf 1 ms bzw. 5 ms gesetzt werden.
Die Filterzeitkonstante der Touchprobe-Eingänge ist mit 100 µs fest vorgegeben.
Single Drive |
Double Drive |
![]() |
![]() |
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
A_DI0 |
Achse A – Digitaler Eingang 0 - Touchprobe |
2 |
A_DI1 |
Achse A – Digitaler Eingang 1 - Touchprobe |
3 |
A_DI2 |
Achse A – Digitaler Eingang 2 |
4 |
A_DI3 |
Achse A – Digitaler Eingang 3 |
5 |
A_DI4 |
Achse A – Digitaler Ein-/Ausgang 4 |
6 |
A_DI5 |
Achse A – Digitaler Ein-/Ausgang 5 |
7 |
B_DI0 |
Achse B – Digitaler Eingang 0 - Touchprobe (nur Double Drive) |
8 |
B_DI1 |
Achse B – Digitaler Eingang 1 - Touchprobe (nur Double Drive) |
9 |
B_DI2 |
Achse B – Digitaler Eingang 2 (nur Double Drive) |
10 |
B_DI3 |
Achse B – Digitaler Eingang 3 (nur Double Drive) |
11 |
B_DI4 |
Achse B – Digitaler Ein-/Ausgang 4 (nur Double Drive) |
12 |
B_DI5 |
Achse B – Digitaler Ein-/Ausgang 5 (nur Double Drive) |
Der 24-V-DIO-Versorgungsstecker versorgt die digitalen Ein-/Ausgänge der Antriebe mit der benötigten Energie. Der Anschluss 0V1 ist intern mit 0V2 und der Anschluss 24V1 intern mit 24V2 elektrisch verbunden.
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
24V1 |
Versorgungsspannung für die digitalen E/A Achse A |
2 |
0V1 |
|
3 |
24V2 |
Versorgungsspannung für die digitalen E/A Achse B |
4 |
0V2 |
Dauerstromführungskapazität der Steckverbinder: 3 A
Max. Stromführungskapazität der Steckverbinder: 4 A, 1 s
Die Anzahl der anschließbaren Geräte ist von der Anwendung abhängig.
Das Inverter Enable-Signal versorgt den Gate-Treiber mit Spannung. Damit werden die STO-Anforderungen (Safe Torque Off) nach EN 61508 bzw. ISO 13849-1 erfüllt. IEA1 ist intern mit IEA2 und IEB1 intern mit IEB2 elektrisch verbunden.
Der 1-kanalige Inverter Enable ist nur gültig für die Lexium 62-Varianten C/D/G, siehe Erweiterte Sicherheitsfunktionen - Inverter Enable über einen Hardwareeingang.
GEFAHR | |
---|---|
CN6 - Inverter Enable 1-kanalig |
(CN6/CN11 - Inverter Enable) |
---|---|
![]() |
![]() — Interne Verbindungen zwischen CN6 und CN11 - - - Möglicher Anschluss zur Verwendung des 2-kanaligen Inverter Enable als 1-kanaligen Inverter Enable Der 1-kanalige Inverter Enable ist nur gültig für die Lexium 62-Varianten C/D/G, siehe Erweiterte Sicherheitsfunktionen - Inverter Enable über einen Hardwareeingang. |
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
IEA1 |
Inverter Enable-Signal für Achse A (mit CN11 PIN 1, CN11 PIN 2 und CN6 PIN 2 gebrückt) |
2 |
IEA2 |
Inverter Enable-Signal für Achse A (mit CN11 PIN 2, CN11 PIN 1 und CN6 PIN 2 gebrückt) |
3 |
IEB1 |
Inverter Enable-Signal für Achse B (mit CN11 PIN 5, CN11 PIN 6 und CN6 PIN 4 gebrückt) |
4 |
IEB2 |
Inverter Enable-Signal für Achse B (mit CN11 PIN 6, CN11 PIN 5 und CN6 PIN 3 gebrückt) |
Dauerstromführungskapazität der Steckverbinder: 3 A
Max. Stromführungskapazität der Steckverbinder: 4 A, 1 s
Max. Stromaufnahme pro Antrieb: 30 mA
Die Anzahl der anschließbaren Geräte ist von der Anwendung abhängig.
Der Hiperface-Anschluss besteht aus einem standardmäßigen, differentiellen digitalen Anschluss (RS-485 = 2 Adern), einem differentiellen analogen Anschluss (Sinus- und Cosinussignal = 4 Adern) und einem Netzanschluss, um den Geber zu versorgen (+10 V, GND = 2 Adern).
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
Cos |
Cosinus-Spur Achse A/B |
2 |
RefCos |
Referenzsignal Cosinus Achse A/B |
3 |
Sin |
Sinus-Spur Achse A/B |
4 |
RS485+ |
Positives RS-485-Signal Achse A/B |
5 |
RS485- |
Negatives RS-485-Signal Achse A/B |
6 |
RefSin |
Referenzsignal Sinus Achse A/B |
7 |
N.C. |
Reserviert |
8 |
N. v. |
Reserviert |
A |
P10V |
Versorgungsspannung Geber A/B |
B |
GND |
0 V A/B Rückführung |
Die Motorsignale U, V und W versorgen den Motor mit der benötigten Energie. Die Temperatursignale sind mit einem Temperatursensor verbunden, um die Motortemperatur zu messen. Der Haltebremse-Ausgang versorgt die Haltebremse im Motor mit der benötigten Energie.
Lexium 62-Antriebe außer DC13 |
Lexium 62-DC13-Antriebe |
CN8 / CN10 – Motorstecker ![]() |
CN8_1 - Motortemperatur und Haltebremse ![]() CN8_2 - Motorphasen ![]() |
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
ϑ− |
Temperatur negatives Signal |
2 |
ϑ+ |
Temperatur positives Signal |
3 |
BR- |
Bremse negatives Signal |
4 |
BR+ |
Bremse positives Signal |
5 |
PE |
Schutzerde |
6 |
U |
Motorphase U |
7 |
V |
Motorphase V |
8 |
W |
Motorphase W |
Motorkabel(1) |
Motorstecker |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Aderbeschriftung |
Aderfarbe |
Bezeichnung |
|
1 |
Schwarz |
U |
Motorphase U - Achse A/B |
2 |
Schwarz |
V |
Motorphase V - Achse A/B |
3 |
Schwarz |
W |
Motorphase W - Achse A/B |
– |
Grün/Gelb |
![]() |
Schutzerde (Masse) - Achse A/B |
5 |
Schwarz |
ϑ− |
Temperatur negatives Signal - Achse A/B |
6 |
Schwarz |
ϑ+ |
Temperatur positives Signal - Achse A/B |
7 |
Schwarz |
BR- |
Haltebremse negatives Signal - Achse A/B |
8 |
Schwarz |
BR+ |
Haltebremse positives Signal - Achse A/B |
(1) Bestellnr.: VW3E1143Rxxx, VW3E1144Rxxx, VW3E1145Rxxx |
Die Abisolierlänge der Adern des Motorsteckers beträgt 15 mm (0.59 in.). Die maximale Länge des Motorkabels beträgt 75 m (246.06 ft).
CN11 - Inverter Enable 2-kanalig |
(CN6/CN11 - Inverter Enable) |
---|---|
![]() |
![]() — Interne Verbindungen zwischen CN6 und CN11 - - - Möglicher Anschluss zur Verwendung des 2-kanaligen Inverter Enable als 1-kanaligen Inverter Enable Der 1-kanalige Inverter Enable ist nur gültig für die Lexium 62-Varianten C/D/G, siehe Erweiterte Sicherheitsfunktionen - Inverter Enable über einen Hardwareeingang. |
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
IEA_p1 |
Inverter Enable-Signal für Antrieb A 24 V (mit CN6 PIN 1, CN6 PIN 2 und CN11 PIN 2 gebrückt) |
2 |
IEA_p2 |
Inverter Enable-Signal für Antrieb A 24 V (mit CN6 PIN 1, CN6 PIN 1 und CN11 PIN 2 gebrückt) |
3 |
IEA_n1 |
Inverter Enable-Signal für Antrieb A 0 V extern |
4 |
IEA_n2 |
Inverter Enable-Signal für Antrieb A 0 V extern |
5 |
IEB_p1 |
Inverter Enable-Signal für Antrieb B 24 V (mit CN6 PIN 3, C6 PIN 4 und CN11 PIN 6 gebrückt) |
6 |
IEB_p2 |
Inverter Enable-Signal für Antrieb B 24 V (mit CN6 PIN 4, C6 PIN 3 und CN11 PIN 5 gebrückt) |
7 |
IEB_n1 |
Inverter Enable-Signal für Antrieb B 0 V extern |
8 |
IEB_n2 |
Inverter Enable-Signal für Antrieb B 0 V extern |
9 |
0V_int |
Inverter Enable-Signal 0 V intern |
Pin |
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
B- |
Geberausgang Spur B / Differenzial - |
2 |
B+ |
Geberausgang Spur B / Differenzial + |
3 |
A+ |
Geberausgang Spur A / Differenzial + |
4 |
A- |
Geberausgang Spur A / Differenzial - |
5 |
N.C. |
- |
6 |
N.C. |
- |
7 |
Z+ |
Geberausgang Spur B / Differenzial + |
8 |
Z- |
Geberausgang Spur B / Differenzial - |
9 |
GND _EXT |
Externe Masse |