Überblick
Das Risiko für die Gesundheit und Sicherheit von Personen durch Gefahren, die vom Lexium 62 Drive System ausgehen, wurde konstruktiv minimiert. Dennoch bleibt ein Restrisiko bestehen, denn das Lexium 62 Drive System arbeitet mit elektrischen Spannungen und Strömen sowie Bewegung.
Sind Tätigkeiten mit Restrisiken verbunden, erfolgt an den betreffenden Stellen ein Sicherheitshinweis. Dieser enthält die eventuell auftretende Gefahr sowie deren mögliche Folgen und beschreibt Maßnahmen zum Vermeiden der Gefahr.
Elektrische Teile
GEFAHR
|
|
ELEKTRISCHER SCHLAG, EXPLOSION ODER LICHTBOGEN-EXPLOSION
-
Trennen Sie alle Geräte, einschließlich der angeschlossenen Komponenten, vor der Entfernung von Abdeckungen oder Türen sowie vor der Installation oder Entfernung von Zubehörteilen, Hardware, Kabeln oder Drähten.
-
Bringen Sie einen Warnhinweis, beispielsweise „Gefahr: Nicht einschalten“, an allen Ein-/Aus-Schaltern an und verriegeln Sie die Schalter in der Aus-Position.
-
Warten Sie 15 Minuten bis zur vollständigen Entladung der Zwischenkreiskondensatoren.
-
Messen Sie die Spannung am Zwischenkreis mithilfe eines Spannungsmessgeräts mit geeigneter Bemessungsspannung und vergewissern Sie sich, dass die anliegende Spannung unter 42,4 Vdc beträgt.
-
Gehen Sie nicht davon aus, dass der DC-Bus spannungsfrei ist, wenn die DC-Bus-LED aus ist.
-
Sichern Sie die Motorwelle gegen Fremdantrieb, bevor Sie Arbeiten am Antriebssystem vornehmen.
-
Kurzschlüsse an den Klemmen oder Kondensatoren des Zwischenkreises sind zu vermeiden.
-
Installieren und sichern Sie alle Abdeckungen, Zubehörteile, Hardware, Kabel und Leiter und stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß geerdet ist, bevor Sie Spannung anlegen.
-
Betreiben Sie dieses Gerät und angeschlossene Geräte nur mit der angegebenen Spannung.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
GEFAHR
|
|
ELEKTRISCHER SCHLAG, EXPLOSION ODER LICHTBOGEN-EXPLOSION
-
Betreiben Sie elektrische Komponenten nur mit einem verbundenen Erdschutzkabel (schutzleiter).
-
Stellen Sie nach der Installation sicher, dass alle elektrischen Geräte sicher mit dem Erdschutzkabel (Schutzleiter) verbunden sind, so dass die Verbindung mit dem Verbindungsdiagramm übereinstimmt.
-
Decken Sie die stromführenden Komponenten vor der Aktivierung des Geräts sicher ab, um einen Kontakt zu vermeiden.
-
Berühren Sie die elektrischen Verbindungspunkte der Komponenten nicht, wenn das Modul Strom führt.
-
Sorgen Sie für Schutz vor indirektem Berühren.
-
Verbinden und trennen Sie Kabel und Klemmen nur, wenn Sie sichergestellt haben, dass die Stromversorgung zum System komplett abgeschaltet ist.
-
Isolieren Sie die nicht verwendeten Leiter an beiden Enden des Motorkabels.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
GEFAHR
|
|
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH HOHE LECKSPANNUNG (BERÜHRSPANNUNG)
-
Bringen Sie an den äußeren Enden des Sammelschienenverbunds die Klemmenabdeckungen an.
-
Schalten Sie die Spannungszufuhr zum Gerät erst dann ein, wenn beide Enden des Sammelschienenverbunds mit Klemmenabdeckungen ausgestattet sind.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
GEFAHR
|
|
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH HOHE LECKSPANNUNG (BERÜHRSPANNUNG)
-
Stellen Sie vor der Arbeit am Produkt sicher, dass es vollständig entladen ist.
-
Nach dem Trennen der Spannungsversorgung darf der CN6-Anschluss der Netzleitung am Lexium 62 Power Supply-Modul nicht berührt werden, da dieser noch etwa 1 Sekunde lang gefährliche Spannung führt.
-
Betreiben Sie Lexium 62 Komponenten nur in einem Schaltschrank, der nur mit der Hilfe von Werkzeugen geöffnet werden kann.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
Montage und Handhabung
Dieses Produkt hat einen Ableitstrom über 3,5 mA. Durch eine Unterbrechung der Erdverbindung kann bei einer Berührung des Gehäuses ein gefährlicher Berührungsstrom fließen.
GEFAHR
|
|
UNZUREICHENDE ERDUNG
-
Verwenden Sie für die Schutzerdung einen Kupferleiter mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm2 (AWG 6) bzw. zwei Kupferleiter, die mindestens denselben Querschnitt wie die Spannungsversorgungsleiter an den Netzklemmen aufweisen.
-
Stellen Sie die Einhaltung aller geltenden Vorschriften hinsichtlich Erdung des Antriebssystems sicher.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
WARNUNG
|
|
STOSSEN, SCHEREN, SCHNEIDEN UND SCHLAGEN WÄHREND DER HANDHABUNG
-
Beachten Sie die allgemeinen Konstruktions- und Sicherheitsregulierungen für den Aufbau und die Handhabung.
-
Verwenden Sie geeignete Gerätschaften für die Montage und den Transport, sowie geeignete Werkzeuge.
-
Vermeiden Sie ein Einklemmen und Quetschen durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
-
Decken Sie Kanten und Ecken ab, um Schnittverletzungen oder -schäden zu vermeiden.
-
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung (beispielsweise Schutzbrillen, Schutzstiefel, Schutzhandschuhe).
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
|
Heiße Oberflächen
Die Metalloberflächen des Produktes können während des Betriebes 65 °C (149 °F ) (wenn metallisch blank) überschreiten.
WARNUNG
|
|
HEISSE OBERFLÄCHEN
-
Verhindern Sie ungeschützten Kontakt mit heißen Oberflächen.
-
Bringen Sie keine brennbaren oder hitzeempfindlichen Teile in die Nähe der heißen Oberflächen.
-
Stellen Sie durch einen Probebetrieb mit maximaler Last sicher, dass die Wärmeabfuhr ausreichend ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
|
Magnetische und elektromagnetische Felder
Leiter und Motoren können starke elektrische und magnetische Felder erzeugen. Dies kann zu Störungen von empfindlichen Geräten führen.
WARNUNG
|
|
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
-
Sorgen Sie dafür, dass sich Personen mit elektronischen medizinischen Implantaten, wie z. B. Herzschrittmachern, vom Motor und den Leitern fern halten.
-
Bringen Sie keine Geräte, die gegenüber elektromagnetischen Emissionen empfindlich sind, in der Nähe des Motors oder der Leiter an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
|
Gefahrbringende Bewegungen
Gefahrbringende Bewegungen können verschiedener Art sein:
-
Fehlende oder fehlerhafte Referenzierung des Antriebs
-
Verdrahtungs- oder Verkabelungsfehler
-
Fehler im Anwendungsprogramm
-
Fehler in den Komponenten
-
Fehler im Messwert- und Signalgeber
HINWEIS: Sorgen Sie durch die Überwachung der primären Anlage und Primärmaßnahmen für persönliche Sicherheit. Verlassen Sie sich nicht nur auf die interne Überwachung der Antriebskomponenten. Passen Sie die Überwachungsmaßnahmen und andere Maßnahmen gemäß einer Risiko- und Fehleranalyse an die spezifischen Bedingungen der Installation an.
GEFAHR
|
|
NICHT VORHANDENE ODER UNZUREICHENDE SICHERHEITSGERÄTE
-
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist durch Schutzzäune, Schutzgitter, Schutzabdeckungen, Lichtschranken oder Ähnliches zu verhindern.
-
Messen Sie die Sicherheitsgeräte ordnungsgemäß ab und entfernen Sie sie nicht.
-
Nehmen Sie keine Modifikationen vor, welche die Sicherheitsgeräte herunterstufen, untauglich machen oder auf andere Weise außer Kraft setzen.
-
Die Antriebe und die Motoren, die diese steuern, müssen zum Stillstand gebracht werden, bevor Sie auf sie zugreifen oder den Gefahrenbereich betreten.
-
Schützen Sie Arbeitsbereiche und Betriebsterminals vor unautorisiertem Betrieb.
-
Positionieren Sie die NOT-AUS-Schalter so, dass sie jederzeit schnell und einfach erreichbar sind.
-
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme sowie bei Wartungsarbeiten die Funktion der NOT-AUS-Einrichtung.
-
Sichern Sie das Gerät über einen NOT-AUS-Kreis gegen unbeabsichtigten Anlauf durch Freischalten des Leistungsanschlusses der Antriebe oder verwenden Sie eine sichere Anlaufsperre.
-
Validieren Sie das System und die Installation vor dem ersten Start.
-
Betrieb von Hochfrequenz-, Fernsteuer- und Funkgeräten in der Nähe der Geräteelektronik und deren Zuleitungen vermeiden. Im Bedarfsfall eine spezielle EMV-Prüfung der Anlage durchführen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|
Antriebssysteme können durch falschen Anschluss, falsche Einstellungen, falsche Daten oder andere Fehler unbeabsichtigte Bewegungen ausführen.
WARNUNG
|
|
UNBEABSICHTIGTE/R BEWEGEUNG ODER MASCHINENBETRIEB
-
Installieren Sie die Verdrahtung sorgfältig gemäß den EMC-Anforderungen.
-
Betreiben Sie das Produkt keinesfalls mit unbekannten Einstellungen oder Daten.
-
Führen Sie umfassende Inbetriebnahmetests durch, welche die Konfigurationseinstellungen und -daten verifizieren, die Position und Bewegung bestimmen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
|
Schutzkleinspannungskreise (PELV)
Sämtliche Signal- und Steuerspannungen müssen in PELV-Kreisen (Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung) bereitgestellt werden. Das bedeutet insbesondere, dass Schutzvorkehrungen gegen den direkten und indirekten Kontakt mit gefährlichen Spannungen getroffen werden müssen:
-
Stellen Sie sicher, dass die PE-bezogene Spannung (Schutzerde) 30 VDC nicht überschreitet.
-
Schutzkleinspannungskreise (PELV) sind von anderen im Schaltschrank implementierten Schaltkreisen zu trennen.
Verbinden Sie die Anschlüsse GND / 0 V mindestens an einem Punkt im Schaltschrank.
Trennen Sie hoch- und niederspannungsführende Leiter und halten Sie sich an die Norm IEC 61800-5-1, Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl - Anforderungen an die Sicherheit.
GEFAHR
|
|
ELEKTRISCHER SCHLAG AUFGRUND VON UNZUREICHENDER SCHUTZTRENNUNG
Schließen Sie an die Signalspannungsanschlüsse dieser Produkte nur Geräte, elektrische Komponenten oder Leitungen an, die eine ausreichende sichere Trennung von den Stromkreisen gemäß den geltenden Normen aufweisen (IEC 61800-5-1: Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl - Anforderungen an die Sicherheit).
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
|