Montage

Montage: Lexium 62 Power Supply, Lexium 62 Servo Drive und Lexium 62 DC Link Support Module

Schritt

Aktion

1

Klemmenabdeckungen an den Modulseiten (Lexium 62 Power Supply, Lexium 62 Servo Drive und Lexium 62 DC Link Support Module) entfernen, an denen die Module miteinander verbunden werden.

Hierfür den Schraubendreher (Klingenbreite: 5,5 bis 8 mm / 0.22 bis 0.31 in.) in die Öffnung (1) an der Oberseite der Module drücken, um die Klemmenabdeckungen zu lösen.

2

Anschließend die Klemmenabdeckungen (a, b) nach außen entfernen.

3

Zylinderschrauben M6 (Inbusschrauben) in die vorbereiteten Montagebohrungen eindrehen.

4

Hierbei einen Abstand von 10 mm (0.39 in.) zwischen Schraubenkopf und Montageplatte einhalten.

5

Gerät einhängen und dabei die senkrechte Einbaulage überprüfen.

6

Bei Verwendung von Lexium 62 DC Link Support Modulen sind diese am linken oder rechten Ende der Lexium 62-Gerätereihe zu installieren.

Die Spannungsversorgungsmodule und Antriebsregler in der nachstehenden Reihenfolge von links nach rechts gemäß der Stromführungskapazität einsetzen:

  1. Spannungsversorgung

  2. Antriebsregler in Abhängigkeit ihrer Leistung, beginnend mit der größten

HINWEIS: Durch dieses Vorgehen wird die Belastung der Zwischenkreis- und der 24-V-Versorgung am Verdrahtungsbus reduziert.

7

Die Befestigungsschrauben anziehen (Anzugsmoment: 4,6 Nm / 41 lbf in)).

Montage der Module

Schritt

Aktion

1

Die Leichtgängigkeit des Schiebers am Bus Bar Module überprüfen. Ist das nicht der Fall, die Befestigungsschrauben des Schiebers am Bus Bar Module lockern.

2

Die Geräte über den Schieber mit dem Bus Bar Module (1) verbinden.

3

Die Schrauben des Bus Bar Module festziehen (Anzugsmoment: 2,5 Nm / 22 lbf in).

4

Die Klemmenabdeckungen links OBEN (a) und rechts OBEN (b) an den Außenseiten des Bus Bar Module-Verbunds anbringen. Wichtiger Sicherheitshinweis: Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen im Anschluss an diese Tabelle.

Stoßfeste Klemmenabdeckungen an den Außenseiten des Bus Bar Module-Verbundes

Dieses Produkt weist einen Berührungsstrom über 3,5 mA auf. Durch eine Unterbrechung der Schutzerdung kann bei einer Berührung des Gehäuses ein gefährlicher Berührungsstrom fließen.

 GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH HOHE LECKSPANNUNG (BERÜHRSPANNUNG)
  • Bringen Sie an den äußeren Enden des Sammelschienenverbunds die Klemmenabdeckungen an.
  • Schalten Sie die Spannungszufuhr zum Gerät erst dann ein, wenn beide Enden des Sammelschienenverbunds mit Klemmenabdeckungen ausgestattet sind.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Erdung der Lexium 62 Power Supply

Schritt

Aktion

1

Den zusätzlichen Schutzerdungsleiter mittels Ringkabelschuh und M5-Schraube am Kühlkörper der Spannungsversorgung anschließen (Anzugsmoment: 3,5 Nm (31 lbf in)).

2

Montagereihenfolge je nach Kühlkörper:

  • Unterlegscheibe

  • Ringkabelschuh

  • Unterlegscheibe

  • Sicherungsscheibe

  • Schraube

3

Den Steckverbinder CN5 (24 V-Versorgung) an die Spannungsversorgung anschließen.

HINWEIS: Im Anschluss an die Tabelle finden Sie einen wichtigen Gefahrenhinweis.

4

Den Steckverbinder CN6 (AC-Versorgung) anschließen.

5

Das Sercos-Kabel CN2 (CN3) an die Spannungsversorgung anschließen.

 GEFAHR
UNZUREICHENDE ERDUNG
  • Verwenden Sie für die Schutzerdung einen Kupferleiter mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm2 (AWG 6) bzw. zwei Kupferleiter, die mindestens denselben Querschnitt wie die Spannungsversorgungsleiter an den Netzklemmen aufweisen.
  • Stellen Sie die Einhaltung aller geltenden Vorschriften hinsichtlich Erdung des Antriebssystems sicher.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Anschluss der Module

Schritt

Aktion

1

Das Sercos-Kabel CN2 (CN3) in den Antriebsregler einführen.

HINWEIS: Die geeignete Sercos-Kabellänge in Übereinstimmung mit der jeweiligen Gerätekombination wählen.
HINWEIS: Wenn möglich, die Sercos-Verbindung über die Ringtopologie (2) herstellen.
HINWEIS: Wenn Sercos-Geräte über die topologischen Adressen (IdentificationMode = TopologyAddress) der PacDrive LMC zugewiesen wurden, müssen Sie Folgendes beachten:
  • Schließen Sie Ihr Sercos-Gerät an die PacDrive LMC entweder vollständig über Sercos Port 1 (PacDrive LMC Eco: CN5, PacDrive LMC Pro/Pro2: CN12) in einer Linientopologie oder in einer Ringtopologie mithilfe von Sercos Port 1 und 2 (PacDrive LMC Eco: CN5/CN6, PacDrive LMC Pro/Pro2: CN12/CN13) an.

  • Die Sercos-Geräte dürfen an die PacDrive LMC nicht über eine Doppel-Linientopologie (PacDrive LMC Eco: CN5/CN6, PacDrive LMC Pro/Pro2: CN12/CN13) angeschlossen werden.

  • Die Sercos-Geräte dürfen an die PacDrive LMC nicht ausschließlich über Sercos Port 2 (PacDrive LMC Eco: CN6, PacDrive LMC Pro/Pro2: CN13) angeschlossen werden.

Linientopologie und Ringtopologie

1 Linientopologie

2 Ringtopologie

2

Den Steckverbinder CN4 („Ready-Relaisausgang“) an die Spannungsversorgung anschließen.

3

Den Steckverbinder CN6 / CN11 („ „Inverter Enable“) an den Antriebsregler (Lexium 62 Servo Drive) anschließen.

4

Optional den Steckverbinder CN4 („E/A“) an den Antriebsregler anschließen.

5

Optional den Steckverbinder CN5 („E/A-Spannungsversorgung“) an den Antriebsregler anschließen.

6

Den „Motorstecker Achse A“ CN8 an den Antriebsregler anschließen.

7

  • Falls vorhanden, den „Motorstecker Achse B“ CN10 an den Lexium 62 Double Drive anschließen.

  • Falls vorhanden, den „Maschinengeberausgang“ CN12 an den Advanced Double Drive anschließen.

8

Den „Geberstecker Achse A“ CN7 an den Antriebsregler anschließen.

9

Falls vorhanden, den „Geberstecker Achse B oder Maschinengeber“ CN9 an den Lexium 62 Double Drive anschließen.

10

Falls vorhanden, den „Geberausgangsstecker“ CN12 an den Advanced Drive anschließen.

Montage des Lexium 62 DC Link Terminal

So bauen Sie das optionale Lexium 62 DC Link Terminal ein:

Schritt

Aktion

1

Zugentlastung (1) an der Wand des Schaltschranks mittels zwei M5-Schrauben anbringen.

2

Drahtisolation entfernen und Kabelende (ohne Isolierhülse) an flexible Adern andrücken.

3

Den Schutzerde-Draht in die grün/gelbe Klemme (2) einführen und die Klemmschraube festziehen (3) (Anzugsmoment: 4,5 Nm / 39.8 lbf in).

4

Die anderen 4 Drähte anschließen (DC- und DC+ mit den schwarzen Klemmen, 24 V und 0 V mit den blauen Klemmen verbinden) und die Klemmschrauben anziehen (Anzugsmoment: 4,5 Nm / 39.8 lbf in).

HINWEIS: Die Klemmen sind noch nicht mit dem Bus Bar Module verbunden.

Wichtiger Sicherheitshinweis: Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen im Anschluss an diese Tabelle.

5

Die verdrahteten Klemmen an die Steckverbinder des Bus Bar Module in der richtigen Reihenfolge (von oben -nach unten) anschließen (4).

6

Den Haltebügel (5) auf das Bus Bar Module aufdrücken.

HINWEIS: Der Haltebügel ist sicher in der vorgesehenen Position eingerastet, sobald Sie ein Klicken hören.

Ergebnis: Die Klemmen sind sicher vor Verdrehung geschützt.

7

Die Schrauben der Klemmen (6 in der Abbildung in Schritt 6) am Bus Bar Module festziehen (Anzugsmoment: 2,5 Nm / 22 lbf in).

8

Die fünf Drähte mithilfe der Kabelbinder (7 in der Abbildung in Schritt 6) sicher an der Zugentlastung befestigen.

HINWEIS: Bei der Verwendung einadriger Leiter in einem Schaltschrank müssen Sie folgende Verdrahtungsregeln beachten:
  • Die eindrähtigen DC- und DC+-Leiter müssen Seite an Seite installiert und gebündelt werden (z. B. mithilfe von Kabelbindern).

  • Die einadrigen 24-V- und 0-V-Leiter müssen Seite an Seite installiert werden.

9

Optional: Wenn Sie zwei Schaltschränke koppeln, erden Sie die Kabelschirmung unter Verwendung der Zugentlastung mit einer Schirmanschluss-Klemmenleiste (8) (Icotec SKS 20-35 oder Phoenix Contact SK35).

HINWEIS: Eine Schirmanschluss-Klemmenleiste kann für Kabel mit einem Durchmesser zwischen 20 mm (0.79 in.) und 35 mm (1.37 in.) verwendet werden.
 GEFAHR
GEFAHR EINES BRANDS, ELEKTRISCHEN SCHLAGS ODER LICHTBOGENS BEI VERWENDUNG DES LEXIUM 62 DC LINK TERMINAL
  • Unterziehen Sie die Isolation der Verbindung zwischen DC-/DC+ und PE (Schutzerde) vor dem ersten Einschalten mithilfe eines geeigneten Messgeräts einer umfassenden Prüfung.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Klemmen vollständig in das Bus Bar Module eingeführt wurden.
  • Verbinden Sie DC+ nicht mit PE, 24 VDC, 0 V oder DC-.
  • Verbinden Sie DC- nicht mit PE, 24 VDC, 0 V oder DC+.
  • Installieren Sie die Busklemmenstecker in der richtigen Reihenfolge von 1 bis 5 wie folgt: PE (1, grün/gelb), DC- (2, schwarz), DC+ (3, schwarz), +24 V (4, blau) und 0 V (5, blau).
  • Installieren Sie stets alle fünf Anschlüsse sowie den Haltebügel des Lexium 62 DC Link Terminal.
  • Von den 5 installierten Anschlüssen müssen immer mindestens die Klemmen PE, DC- und DC+ verdrahtet werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die PE-Schutzerdungsklemme (1, grün/gelb) stets über einen Leiter mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm2 (AWG 6) mit der Schutzerde (Masse) verbunden ist.
  • Stellen Sie die Einhaltung aller geltenden Vorschriften hinsichtlich Erdung des Antriebssystems sicher.
  • Führen Sie in jede Klemme nicht mehr als einen Draht ein.
  • Ziehen Sie die Spannschrauben der Klemmen in Übereinstimmung mit den Kenndaten für das Anzugsmoment fest.
  • Verwenden Sie ausschließlich Kabelleiter mit angemessenem Querschnitt und geeigneter Stromführungskapazität.
  • Verwenden Sie nur Kabel mit geeignetem Querschnitt gemäß den Angaben.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
 GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
  • Verwenden Sie ausschließlich Litzenkabel mit geeigneten Kabelenden oder starre Adern.
  • Geeignet sind nur Kabelenden ohne Isolierhülse.
  • Unterziehen Sie die Kabelverdrahtung einer sorgfältigen Prüfung. Stellen Sie sicher, dass die Kabelenden ordnungsgemäß eingeführt wurden, sodass die Leiter sicher verdrahtet sind und keine Drahtlitzen frei liegen.
  • Kennzeichnen Sie die Drähte, um eine falsche Verdrahtung auszuschließen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
 GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
  • Montieren Sie den Haltebügel gemäß den Anweisungen in der Produktdokumentation.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Haltebügel sicher am Bus Bar Module ansitzt.
  • Entfernen Sie weder Haltebügel noch Klemmen, während das Produkt unter Spannung steht.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
 GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
  • Stellen Sie sicher, dass die Kabel/Drähte mittels der Kabelbinder sicher an der Zugentlastungskomponente befestigt sind.
  • Vergewissern Sie sicher, dass nur eine minimale Krafteinwirkung auf die Klemmen und angeschlossen Kabel/Drähte gegeben ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
 GEFAHR
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS AUFGRUND UNSACHGEMÄSSER VERDRAHTUNG ZWISCHEN SCHALTSCHRÄNKEN
  • Verwenden Sie ausschließlich geeignete und zertifizierte Kabel in Übereinstimmung mit den geltenden Normen.
  • Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit geeignetem Querschnitt.
  • Verwenden Sie keine einzelnen Drähte außerhalb des Schaltschranks. Verwenden Sie nur Kabel.
  • Achten Sie auf den vom Hersteller angegebenen zulässigen Biegeradius der Kabel/Drähte.
  • Untersuchen Sie die Kabel/Drähte nach der Installation auf Defekte und/oder Beschädigungen jeder Art.
  • Verwenden Sie außerhalb des Schaltschranks Kabelführungen und andere geeignete Vorrichtungen zum Schutz der Kabel/Drähte vor Beschädigung und mechanischer Beanspruchung.
  • Entfernen Sie die Isolation genau in Übereinstimmung mit der Abisolierlänge der Kabelleiter.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
 GEFAHR
BRANDGEFAHR
  • Zwischen jeder Reihe ohne Lexium 62 DC Link Support Module oder Lexium 62 Power Supply-Modul und der nächsten Reihe mit einem Lexium 62 Power Supply oder Lexium 62 DC Link Support Module-Modul darf eine globale Kabellänge von maximal 3 m (9.84 ft) nicht überschritten werden.
  • Installieren Sie in Reihen ohne Lexium 62 DC Link Support Module-Modul ein LXM62DC13-Modul für jeden Antrieb vom Typ Lexium 62 Power Supply.
  • Bringen Sie alle Lexium 62 Power Supply Modules mit verbundenem Zwischenkreis im gleichen Schaltschrank mit gemeinsamem Netzschütz unter.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
 WARNUNG
HOHE ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG
  • Für Einzelverbindungen über eine Lexium 62 DC Link Terminal darf eine Kabellänge von 15 m (49,2 ft) nicht überschritten werden.
  • Zwischen einem Lexium 62-Gerät und einem beliebigen anderen Lexium 62-Gerät, die über ein Lexium 62 DC Link Terminal miteinander verbunden sind, ist eine globale Kabellänge von maximal 50 Metern (164 ft) einzuhalten.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Gerätekombination und Sercos-Kabellänge

Die nachstehende Tabelle zeigt die für die Sercos-Kommunikation zu verwendende Sercos-Kabellänge für jede Gerätekombination:

Anschluss

Linke Geräteseite

Rechte Geräteseite

Sercos-Kabellänge

CN2 / CN3

LXM62PD20/LXM62PD84

LXM62PD20/LXM62PD84

130 mm (5.11 in.)

CN2 / CN3

LXM62PD20/LXM62PD84

LXM62DD/LXM62DU

130 mm (5.11 in.)

CN2 / CN3

LXM62PD20 / LXM62PD84

LXM62DC13C / LXM62DC13E

150 mm (5.90 in.)

CN2 / CN3

LXM62DC13C / LXM62DC13E

LXM62DC13C / LXM62DC13E

130 mm (5.11 in.)

CN2 / CN3

LXM62DC13C / LXM62DC13E

LXM62PD20 / LXM62PD84

115 mm (4.52 in.)

CN2 / CN3

LXM62DC13C / LXM62DC13E

LXM62DD / LXM62DU

115 mm (4.52 in.)

CN2 / CN3

LXM62DD/LXM62DU

LXM62DD/LXM62DU

90 mm (3.54 in.)

CN2 / CN3

LXM62DD/LXM62DU

LXM62PD20/LXM62PD84

90 mm (3.54 in.)

CN2 / CN3

LXM62DD / LXM62DU

LXM62DC13C / LXM62DC13E

115 mm (4.52 in.)