Die zwei Drehschalter an der Frontseite des TM3 Modbus SL-Buskopplers ermöglichen die Festlegung der Baudrate und der Adresse für die serielle Leitung (Serial Line).
Für die Drehschalter gelten folgende Standardwerte:
0 für TENS
0 für ONES
(TENS) Einstellung der Baudrate / Zehner von 0 bis 120.
(ONES) Genehmigung der Baudraten-Einstellung bei Auswahl der Position not used / Einer von 0 bis 9.
Der TM3 Modbus SL-Buskoppler erkennt eine neue Baudrateneinstellung über die Drehschalter erst beim nächsten Hochfahren. Die Baudrate wird in den nicht-flüchtigen Speicher geschrieben.
Stellen Sie den ONES-Drehschalter auf eine der nicht nummerierten Positionen ein (not used), um mit dem TENS-Drehschalter eine Baudrate einzustellen.
Gehen Sie vor wie folgt, um die Baudrate einzustellen:
Schritt |
Aktion |
Kommentar |
---|---|---|
1 |
Trennen Sie die Spannungszufuhr des Buskopplers. |
Der Buskoppler erkennt eine Änderung erst beim nächsten Hochfahren. |
2 |
Stellen Sie den ONES-Drehschalter mithilfe eines 2- oder 2,5 mm-Kreuzschlitzschraubendrehers auf eine nicht nummerierte Position (not used).
HINWEIS: Die Drehschalter sind für eine Bewegung von Hand konzipiert. Die angewendete Axialkraft darf 2 N nicht überschreiten.
|
Durch das Setzen des Drehschalters auf eine nicht nummerierte Position wird der Buskoppler darauf vorbereitet, eine neue Baudrate zu akzeptieren. |
3 |
Stellen Sie den TENS-Drehschalter mithilfe eines 2- oder 2,5-mm-Kreuzschlitzschraubenziehers auf eine Position, die der ausgewählten Baudrate entspricht. |
Ermitteln Sie die richtige Position des Drehschalters mithilfe der nachstehenden Tabelle zur Auswahl der Baudrate. |
4 |
Legen Sie erneut Spannung an den Buskoppler an. |
Der Buskoppler liest die Drehschaltereinstellungen erst beim nächsten Hochfahren. |
5 |
Warten Sie, bis die LEDs COM und ERR dreimal blinken und dann dauerhaft leuchten. |
Der Buskoppler hat dann die neue Baudrateneinstellung in den Speicher geschrieben. |
6 |
Trennen Sie die Spannungszufuhr zum Buskoppler und stellen Sie die Adresse der seriellen Leitung (Serial Line) über die Drehschalter ein, wie nachstehend unter Einstellen der Serial Line-Adresse beschrieben. |
Die Baudrate wurde für den Buskoppler bereits festgelegt. Damit sie angewendet wird, muss im Anschluss daran die Adresse eingestellt werden. |
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Drehschalterpsotionen und die entsprechende Baudrate:
Position des TENS-Drehschalters |
Baudrate |
---|---|
0 |
19200 bps (Standardeinstellung) |
1 |
1200 Bit/s |
2 |
2400 Bit/s |
3 |
4800 Bit/s |
4 |
9600 Bit/s |
5 |
19200 Bit/s |
6 |
38400 Bit/s |
7 |
57600 Bit/s |
8 |
115200 Bit/s |
9...12 |
Not used (Nicht verwendet) |
Die nachstehende Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Einstellung der Serial Line-Baudrate auf 19200 bps.
(TENS) Auf 5 gesetzt, um die Baudrate für die serielle Leitung auf 19200 bps einzustellen.
(ONES) Auf not used gesetzt, um die Baudraten-Einstellung zuzulassen.
Die Adresse des TM3 Modbus SL-Buskopplers (zwischen 1 und 127, Dezimalformat) wird über die zwei Drehschalter zur Adresseinstellung für die serielle Leitung (Serial Line) festgelegt.
WARNUNG | |
---|---|
Um den Buskoppler zurückzusetzen, trennen Sie die Spannungszufuhr und legen Sie die richtige Adresse fest, bevor Sie das Modul wieder mit Spannung versorgen.
Legen Sie die Adresse der seriellen Leitung mit dem TENS-Drehschalter für die Hunderter- und Zehnerstellen und mit dem ONES-Drehschalter für die Einerstellen fest.
Sie müssen die Adressen sorgfältig verwalten, da jedes Gerät im Netzwerk eine eindeutige Adresse benötigt. Wenn mehrere Geräte dieselbe Adresse besitzen, kann dies ein unbeabsichtiges Betriebsverhalten Ihres Netzwerks und der zugehörigen Geräte zur Folge haben.
WARNUNG | |
---|---|