Parametrierbare Regelkreisparameter

Regelkreisparametersatz

Das Produkt verfügt über 2 getrennt parametrierbare Regelkreisparametersätze. Die bei einem Autotuning ermittelten Werte für die Regelkreisparameter werden im Regelkreisparametersatz 1 gespeichert.

Ein Regelkreisparametersatz besteht aus frei zugänglichen Parametern und aus Parametern, die nur im Expertenmodus zugänglich sind.

Regelkreisparametersatz 1

Regelkreisparametersatz 2

Frei zugängliche Parameter:

CTRL1_KPn

CTRL1_TNn

CTRL1_KPp

CTRL1_TAUiref

CTRL1_TAUnref

CTRL1_KFPp

Experten-Parameter:

CTRL1_Nf1damp

CTRL1_Nf1freq

CTRL1_Nf1bandw

CTRL1_Nf2damp

CTRL1_Nf2freq

CTRL1_Nf2bandw

CTRL1_Osupdamp

CTRL1_Osupdelay

CTRL1_Kfric

Frei zugängliche Parameter:

CTRL2_KPn

CTRL2_TNn

CTRL2_KPp

CTRL2_TAUiref

CTRL2_TAUnref

CTRL2_KFPp

Experten-Parameter:

CTRL2_Nf1damp

CTRL2_Nf1freq

CTRL2_Nf1bandw

CTRL2_Nf2damp

CTRL2_Nf2freq

CTRL2_Nf2bandw

CTRL2_Osupdamp

CTRL2_Osupdelay

CTRL2_Kfric

Siehe Kapitel Regelkreisparametersatz 1 and Regelkreisparametersatz 2.

Parametrierung

oRegelkreisparametersatz wählen

Wahl des Regelkreisparametersatzes nach dem Einschalten.

Siehe Kapitel Regelkreisparametersatz wählen.

oRegelkreisparametersatz automatisch umschalten

Zwischen den beiden Regelkreisparametersätzen kann umgeschaltet werden.

Siehe Kapitel Regelkreisparametersatz automatisch umschalten.

oRegelkreisparametersatz kopieren

Die Werte des Regelkreisparametersatzes 1 können in den Regelkreisparametersatz 2 kopiert werden.

Siehe Kapitel Regelkreisparametersatz kopieren.

oIntegral-Anteil abschalten

Über einen digitalen Signaleingang kann der Integral-Anteil und damit die Nachstellzeit abgeschaltet werden.

Siehe Kapitel Integral-Anteil abschalten.