Berechnung des kWh/Impuls-Maximalwerts (Impulswertigkeit)

Zur Berechnung des kWh/Impuls-Werts (Impulswertigkeit) teilen Sie den höchsten zu erwartenden kW-Wert durch die erforderliche Impulsrate.

Achten Sie darauf, dass die erforderliche Impulsrate die maximale Impulsrate für den Digitalausgang nicht überschreitet.

HINWEIS: Um kWh/Impuls in Impuls/kWh umzuwandeln, müssen Sie den Wert umkehren (den Kehrwert verwenden). So wird z. B. aus 1,8 kWh/Impuls der Wert 0,556 Impuls/kWh.

Beispiel für Berechnung der Impulswertigkeit

Mit einer Maximallast von 1600 kW und einer Impulsrate von zwei Impulsen pro Sekunde berechnen Sie den kWh/Impuls-Wert folgendermaßen:

  1. Konvertieren Sie die 1600-kW-Last in kWh/Sekunde:
    (1600 kW)*(1 h) = 1600 kWh
    (1600 kWh)/(3600 s) = (X kWh)/(1 s)
    X = 0,444 kWh/s
  2. Berechnen Sie den pro Impuls erforderlichen kWh-Wert:
    (0,444 kWh/s)/(2 Impulse pro Sekunde) = 0,222 kWh/Impuls
  3. Wenn Sie den KYZ-Ausgangsmodus nutzen, nehmen Sie bei Bedarf für KY eine Anpassung von einem Impuls pro zwei Übergänge vor.
    (0,222 kWh/Impuls)/(2) = 0,111 kWh/Impuls

Weitere Informationen zum Kalibrierungsimpulsgebermodul finden Sie in ION Reference, verfügbar auf www.se.com.