Anpassung der Netzwerkplanung und Geräte-ID

Überblick

Verwenden Sie beim Hinzufügen von Geräten im Protokoll-Manager den Netzwerkmanager oder die Registerkarte Ethernet-Dienste, um die Netzwerkplanung zu bearbeiten.

Bearbeiten der Netzwerkplanung

Doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf den Knoten Industrial_Ethernet_Manager.

Wenn Sie einen Controller der Baureihe M262 verwenden, doppelklicken Sie auf den Controller-Knoten in der Gerätebaumstruktur > Ethernet-Dienste.

Auf der Registerkarte Netzwerkmanager oderEthernet-Dienste werden die im Gerätenetzwerk definierten Geräte angezeigt:

Spalte

Verwendung

Kommentar

Gerätename

Zum Öffnen der Geräteeinstellungen klicken

Name des Geräts.

Es wird ein Standardname zugewiesen. Um das Gerät umzubenennen, geben Sie einen Namen in das Feld Name ein.

Verwenden Sie keine Leerzeichen im Namen. Der Name darf nicht mit einem Unterstreichungszeichen („_“) enden.

Geben Sie dem Gerät einen aussagekräftigen Namen, um die Strukturierung Ihres Projekts zu erleichtern.

Gerätetyp

-

Gerätetyp

IP-Adresse

Zum Ändern der IP-Adresse

Eine IP-Adresse wird als ungültig angezeigt, wenn sie bereits einem anderen Gerät zugewiesen ist, das dasselbe Protokoll und dieselbe DHCP-Adressenzuordnung hat.

Wenn die IP-Adresse ungültig ist, wird das Symbol G-SE-0029560.1.gif-high.gif angezeigt.

MAC Address

Zum Eingeben der MAC-Adresse

Wird zum Abrufen einer IP-Adresse über BOOTP verwendet.

Jede IP-Adresse muss für ein bestimmtes Protokoll und für DHCP/BOOTP eindeutig sein. Sie können beispielsweise dasselbe Gerät sowohl für Modbus TCP- als auch für Ethernet/IP-Protokolle hinzufügen - wenn Sie jedoch BOOTP oder DHCP zum Erhalt der IP-Adresse für eines der Protokolle verwenden, müssen Sie dieselbe IP-Adresse für das andere Protokoll als eine feste IP-Adresse eingeben.

Gerätename

Zum Bearbeiten des DHCP-Gerätenamens

Dient als Gerätename zum Abrufen der IP-Adresse über DHCP, max. 16 Zeichen.

Der DHCP-Gerätename muss mit dem im Gerät definierten Namen übereinstimmen.

Jeder DHCP-Gerätename muss eindeutig sein.

Der standardmäßige DHCP-Gerätename ist normalerweise mit den geräteinternen Regeln kompatibel.

Weitere Informationen zum DHCP-Gerätenamen und den internen Regeln des Geräts finden Sie in der gerätespezifischen Dokumentation.

HINWEIS: Sollte der vorgeschlagene DHCP-Gerätename nicht mit dem Gerät kompatibel sein, können Sie ihn bedarfsgerecht bearbeiten.

Identifiziert nach

Zum Bearbeiten der IP-Adressierungsmethode:

oDHCP

oBOOTP

oFest

DHCP:

Der DHCP-Gerätename muss mit dem im Gerät definierten Namen übereinstimmen.

Diese Methode ist obligatorisch für den FDR-Service.

BOOTP:

Die MAC-Adresse des Geräts muss eingegeben werden.

Fest:

Die IP-Adresse muss mit der im Gerät definierten Adresse übereinstimmen.

Protokoll

Verwendetes Protokoll

Subnetzmaske

Zum Bearbeiten der Subnetzmaske.

Klicken Sie auf Experten-Modus, um die Spalte ein- oder auszublenden.

Gateway-Adresse

Zum Bearbeiten der Gateway-Adresse

Klicken Sie auf Experten-Modus, um die Spalte ein- oder auszublenden.

Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie unter Prozessexterner Datenaustausch.

Identifikationsmodus

IP-Adresse

Betriebsmodus

Die auf dieser Registerkarte vorgenommenen Änderungen werden auf der Registerkarte EtherNet/IP-Zieleinstellungen übernommen.

IP-Adressierungsmethoden

Standardmäßig verwenden die hinzugefügten Geräte DHCP.

In dieser Tabelle werden die IP-Adressierungsmethoden erläutert:

Methode

Beschreibung

Details

DHCP

Der DHCP-Server nutzt den DHCP-Gerätenamen des Geräts, um seine IP-Adresse zu senden:

Der DHCP-Gerätename wird auch vom FDR-Service verwendet.

Bei Verwendung von DHCP ist der FDR-Service verfügbar.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Gerät zu ersetzen:

oInstallieren Sie das neue Gerät.

oDefinieren Sie den DHCP-Gerätenamen im Gerät.

oStarten Sie das Gerät und die Anwendung.

Während des Startvorgangs wird das neue Gerät erkannt und der Controller lädt die zuvor gespeicherte Konfiguration in das neue Gerät.

BOOTP

Der BOOTP-Server nutzt die MAC-Adresse des Geräts, um seine IP-Adresse zu senden:

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Gerät zu ersetzen:

oInstallieren Sie das neue Gerät.

oGeben Sie in EcoStruxure Machine Expert die MAC-Adresse des neuen Geräts ein.

oErstellen Sie die Anwendung und laden Sie sie in den Controller.

oKonfigurieren Sie die Parameter im Gerät.

oStarten Sie das Gerät und die Anwendung.

Fest

Die IP-Adresse wird in der Anwendung festgelegt.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Gerät zu ersetzen:

oInstallieren Sie das neue Gerät.

oKonfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen im Gerät (IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse).

oKonfigurieren Sie die Parameter direkt im Gerät oder mithilfe von EcoStruxure Machine Expert.

oStarten Sie das Gerät und die Anwendung.

Reinitialisieren des IP-Adressplans

Klicken Sie auf IP-Adresse regenerieren, um den IP-Adressenplan zu reinitialisieren, der mit dem Industrial-Ethernet-Port assoziiert ist (beispielsweise nach einer Änderung der IP-Adresse am Industrial-Ethernet-Port).

EcoStruxure Machine Expert liest die auf dem Industrial-Ethernet-Port konfigurierte IP-Adresse und weist den Geräten die nächsten verfügbaren IP-Adressen zu. Wenn die am Industrial-Ethernet-Port konfigurierte IP-Adresse beispielsweise 192.168.0.11 ist, dann sind die den Geräten zugewiesenen IP-Adressen 192.168.0.12, 192.168.0.13 und so weiter.

Prozessexterner Datenaustausch

Ein prozessexterner Datenaustausch ist oft ein Datenaustausch zwischen dem Steuerungs­netzwerk und dem Gerätenetzwerk. Beispielsweise können Sie eine Überwachungssoftware oder ein Drittkonfigurationstool verwenden, um mit einem Zielgerät im Gerätenetzwerk zu kommunizieren.

Weitere Informationen zum Betrieb finden Sie unter Prozessexterner Datenaustausch.

Wenn Sie einen prozessexternen Datenaustausch benötigen, legen Sie den richtigen Geräte-Gateway-Parameter fest.

Der Gateway-Adressparameter der Netzwerkgeräte muss auf die IP-Adresse des Industrial-Ethernet-Ports des Controllers festgelegt sein.

Das Konfigurationstool muss in der Lage sein, mit den Netzwerkgeräten zu kommunizieren, damit deren Parameter eingestellt werden können.

Wenn das Konfigurationstool...

Dann...

mit dem Steuerungsnetzwerk verbunden ist,

aktualisieren Sie den Slavegerät-Gateway-Parameter (siehe unten).

mit dem Gerätenetzwerk verbunden ist,

wird der Gateway-Parameter nicht verwendet.

ein anderes Protokoll als TCP/IP verwendet,

wird der Gateway-Parameter nicht verwendet.

Anweisungen zur Konfiguration des Gateway-Parameters in einem Netzwerkgerät finden Sie in der gerätespezifischen Dokumentation.

HINWEIS: Wenn der DHCP-Service verwendet wird, um die Netzwerkgeräte anzusprechen, wird der Gateway-Parameter auf der Netzwerk-Registerkarte des Controllers festgelegt.