Parallelschaltung des Zwischenkreises
Bei falscher Verwendung der Parallelschaltung des Zwischenkreises können die Antriebssysteme mit Zeitverzögerung oder sogar sofort beschädigt werden.
|
NICHT FUNKTIONSFÄHIGE SYSTEMTEILE UND VERLUST DER STEUERUNGSKONTROLLE |
oBeachten Sie die Anforderungen für die Verwendung der Parallelschaltung des Zwischenkreises. oDen Lexium 52 nicht mit dem Lexium 62 parallel schalten. oDen Lexium 52 nicht mit dem ATV32 parallel schalten. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Durch das Parallelschalten des Zwischenkreises mehrerer Geräte kann bei einigen Anwendungen die Energieeffizienz verbessert werden. Überschüssige zurückgespeiste Energie, die beim Verzögern des Motors entsteht, wird ohne Verbindung des Zwischenkreises in Wärme umgesetzt. Über eine Verbindung des Zwischenkreises mehrerer Servoverstärker kann ein Energieaustausch stattfinden. Die zurückgespeiste Energie kann zum Antrieb weiterer Motoren genutzt werden. Im antizyklischen Betrieb, bei dem ein Motor verzögert und ein anderer Motor gleichzeitig Energie benötigt, kann zurückgespeiste Energie effektiv genutzt werden.
Bei einem gemeinsamen Zwischenkreis müssen die Geräte mindestens folgende Firmware-Version aufweisen:
Antrieb |
Version |
---|---|
Lexium 52 |
V01.54.x.x |
Das Kabel für den gemeinsamen Zwischenkreis muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Abschirmung |
Abschirmung bei Kabellängen > 20 cm (7.87 in) |
Verdrillte Leitung |
Verdrillte Leitung bei Kabellängen > 20 cm (7.87 in) |
Kabel |
Zwei Leiter mit Abschirmung |
Max. Kabellänge zwischen zwei Antrieben |
3 m (9.84 ft.) |
Sondermerkmale |
oIsolation mit geeigneter Bemessungsleistung für die Zwischenkreisspannung oLeiterquerschnitt gemäß berechnetem Strom, jedoch mind. 2* 6 mm2 (2* AWG 10) |
Die für den Zwischenkreis angeschlossenen Sicherungen müssen eine geeignete Bemessungsleistung für den globalen maximalen Dauerstrom im Zwischenkreis aller über den Zwischenkreis angeschlossenen Antriebe aufweisen. Analysieren Sie die potenziell kritischsten Fälle in Ihrer Anwendung (z. B. NOTHALT) und wählen Sie einen angemessenen Leiterquerschnitt aus.
Der Zwischenkreis wird über eine Steckbuchse angeschlossen.
Informationen zu den Kabelspezifikationen finden Sie unter Kabel für den Zwischenkreis. Anschlusskits und vorkonfektionierte Kabel sind bei Schneider Electric erhältlich.
Eine einzelne Sicherung ist ausreichend, wenn die Summe des Eingangsstroms aller über den gemeinsamen Zwischenkreis angeschlossenen Antriebe unter dem maximalen Bemessungswert der Sicherung in der nachstehenden Tabelle liegt:
Einzelne Sicherung |
Maximale Sicherungsleistung |
---|---|
Lexium 52 |
32 A |
HINWEIS: Ein gemeinsamer Netzschalter muss verwendet werden, um die Endstufenversorgungen gleichzeitig einzuschalten.
Die nachstehende Abbildung zeigt eine einzelne Netzsicherung für dreiphasige Antriebe:
Eine Netzdrossel (Choke) ist erforderlich, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt wird:
oDie Ausgangsleistung des Antriebs muss erhöht werden.
oDer Kurzschlussbemessungsstrom des Versorgungsnetzes überschreitet den Grenzwert für die Antriebe.
oDie Stromoberschwingungen mossen reduziert werden.
Wenn für einen Antrieb eine Netzdrossel erforderlich ist, müssen alle über den Zwischenkreis verbundenen Antriebe mit Netzdrosseln ausgestattet werden.
Die Netzdrossel für mehrere Antriebe mit gemeinsamer Wechselstromsicherung muss so bemessen sein, dass der Nennstrom der Netzdrossel die Summe der Eingangsströme der Antriebe übersteigt.
Die Sicherungsleistung der der Netzdrossel vorgeschalteten Sicherung darf nicht größer sein als der Nennstrom der Netzdrossel.
Die folgende Abbildung zeigt die Verdrahtung von Antrieben mit gemeinsamer Wechselstromsicherung und einer Netzdrossel (das Beispiel zeigt dreiphasige Antriebe):
Die Emissionen sind von der Länge der Motorkabel abhängig. Wenn der erforderliche Grenzwert mit dem internen Netzfilter nicht erreicht wird, muss ein externer Netzfilter verwendet werden.
Halten Sie sich für den Netzfilter an die Grenzwerte.
Der Netzfilter für mehrere Antriebe mit gemeinsamer Wechselstromsicherung muss so bemessen sein, dass der Nennstrom des externen Netzfilters die Summe der Eingangsströme der Antriebe übersteigt.
Die Sicherungsleistung der dem externen Netzfilter vorgeschalteten Sicherung darf nicht größer sein als der Nennstrom des externen Netzfilters.
Achten Sie bei der Installation des externen Netzfilters darauf, dass die Leitungen vom Netzfilter zu den Antrieben so kurz wie möglich gehalten werden können. Im Hinblick auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sind die Kabel vom Netzfilter zu den Antrieben separat von der Leitung zum Netzfilter zu verlegen.
Externe dreiphasige Netzfilter verfügen über keinen Neutralleiteranschluss. Sie sind nur für dreiphasige Geräte zugelassen.
Die nachstehende Abbildung zeigt die Verdrahtung eines externen Netzfilters (das Beispiel zeigt dreiphasige Antriebe):
Netzdrossel und externer Netzfilter
Wenn eine Netzdrossel und ein externer Netzfilter erforderlich sind, müssen diese aus EMV-Gründen gemäß der nachstehenden Abbildung angeordnet werden.
Die folgende Abbildung zeigt die Verdrahtung von Antrieben mit gemeinsamer Netzsicherung, Netzdrossel und Netzfilter (das Beispiel zeigt dreiphasige Antriebe):
HINWEIS |
ZERSTÖRUNG AUFGRUND UNSACHGEMÄSSEN BETRIEBS |
Stellen Sie sicher, dass die Endstufenversorgungen der über einen gemeinsamen Zwischenkreis angeschlossenen Antriebe gleichzeitig eingeschaltet werden. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Die folgende Abbildung zeigt die Spezifikationen für Antriebe mit Netzversorgung: