8788 Verdrahtungsfehler erkannt

Beschreibung

Siehe Diagnoseklasse (Standard): 3

Gerätereaktionen

Standard Reaktion

Mindest-Reaktion

Antrieb

D

E

Spannungsversorgung

Es liegt ein Beschaltungsfehler vor.

Ext. Diagnose

Bedeutung

Overload

Es liegt ein Kurzschluss bzw. eine Überlastung am betreffenden Ausgang vor.

Für Ausgänge eines Lexium 62 gibt es keine spezielle Diagnosemeldung, die angibt, dass die Versorgungsspannung der OnBoard-E/A-Module nicht angeschlossen ist.

Deshalb wird beim Einstellen eines Ausgangs eines Lexium 62 diese Diagnosemeldung Overload angezeigt.

oVerdrahtung des Ausgangs prüfen und nach Bedarf korrigieren.

oNur für Antriebe: Verdrahtung der 24-V-Versorgungsspannung für die OnBoard-E/A prüfen und nach Bedarf korrigieren oder austauschen.

HINWEIS: Bei Verwendung des DIO8-Moduls (optionales Modul des Lexium 62 ILM-Moduls) muss Folgendes beachtet werden: Durch PowerSupply = Intern / FALSE wird diese Meldung dem Objekt des DIO8-Moduls zugeordnet. Eine Zuordnung zu einem Ausgang ist nicht möglich. Wenn PowerSupply = External / TRUE ist, dann wird diese Meldung dem betreffenden Ausgang zugeordnet.

Ext. Diagnose

Bedeutung

Openload

Der Ausgang ist nicht beschaltet bzw. wird nur sehr gering belastet.

oVerdrahtung des Ausgangs prüfen und nach Bedarf korrigieren.

oEventuell ist es sinnvoll, die Diagnosemeldung zu deaktivieren.

(Die Openload-Erkennung ist nicht möglich für Lexium 62 und Lexium 62 ILM, da sie von der Hardware nicht unterstützt wird.)

PowerFail

Die externe Spannungsversorgung des digitalen Ausgangs wurde nicht angeschlossen. Die Versorgung des digitalen Ausgangs wird geprüft, wenn mindestens ein Bit im Parameter DiagMask des Ausgangsgruppenobjekts auf 1 gesetzt ist.

oSpannungsversorgung des digitalen Ausgangs prüfen und nach Bedarf korrigieren.

oParameter DiagMask prüfen.

PowerFail (BT-4/ENC1)

Die Spannungsversorgung des Gebers ist zu niedrig.

Parameter EncPowerSupply = Intern / FALSE:

Kurzschluss der Spannungsversorgung (Pin 5 und 9) des angeschlossenen Gebers oder nicht funktionstüchtige Busklemme BT-4/ENC1

Parameter EncPowerSupply = Extern / TRUE:

Am Steckverbinder X5 ist keine oder eine zu niedrige Spannung eingespeist oder es liegt ein Kurzschluss der Spannungsversorgung (Pin 5 und 9) des angeschlossenen Gebers vor.

oSpannungsversorgung des Gebers prüfen und nach Bedarf korrigieren.

oGeberkabel prüfen, nach Bedarf korrigieren oder austauschen.

PowerFail (BT-4/ENC1)

Ein SinCos-Encoder (physikalischer Geber) wurde in die PLC-Konfiguration eingetragen, aber am Stecker X2 oder X3 des BT-4/ENC1 wurde kein SinCos-Encoder erkannt.

o SinCos-Encoder-Kabel in die Stecker X2 oder X3 des BT-4/ENC1 einstecken.

oGeberkabel prüfen, nach Bedarf korrigieren oder austauschen.

type not supp.

Der angeschlossene Gebertyp wird vom System nicht unterstützt.

Vom System unterstützten Geber anschließen.

out <-> out

Die Spannungsversorgung der Stecker X2, X3 oder X4 (Pin 5 und 9) der Busklemme BT-4/ENC1 erfolgt extern. Möglicherweise wurde der Stecker für den Inkrementalgeberausgang auf einen Gebereingang gesteckt.

Zuweisung der Geberanschlüsse prüfen und nach Bedarf korrigieren.

IncIn <- IncIn

Die Spannungsversorgung erfolgt von beiden Seiten.

oVerdrahtung prüfen und nach Bedarf korrigieren. Informationen über die Verkabelung (9-poliger SUB-D-Steckverbinder) finden Sie im folgenden Abschnitt.

oGebertyp prüfen und nach Bedarf austauschen. Informationen zu unterstützten Gebern finden Sie im folgenden Abschnitt.

HINWEIS: In bestimmten Fällen wird ein anderer Diagnosecode oder eine andere Diagnoseklasse in den Meldungslogger der Steuerung und in den Meldungslogger des Antriebs für das DIO8-Modul und für OnBoard-E/A-Module des Lexium 62-Antriebs/Lexium 52-Antriebs eingetragen.

Verdrahtung (9-poliger SUB-D-Steckverbinder)

G-SE-0054887.1.gif-high.gif

 

 

Unterstützte Geber

Absolutwertgeber (Singleturn/Multiturn)

Eigenschaften der Steuerungsschnittstelle

Gebertyp

SINCOS© Encoder, Hiperface

Spannungsversorgung

9 V/400 mA (vor Überlastung geschützt)

Diagnose

Schäden an Kabeln oder am Geber

Analoge Eingangsfrequenz

Max. 200 kHz

Analoges Eingangssignal

Differenzverstärker mit hoher CMRR und HF-Filter

0,9 V–1,1 V pp

2,2 V–2,8 V Offset

Parameterkanal

RS-485, 9600 Baud, 8O1

Kabellänge

≤ 50 m getestet

Inkrementalgeber

Eigenschaften der Steuerungsschnittstelle

Gebertyp

Inkrementalgeber

Spannungsversorgung

5 V/400 mA (vor Überlastung geschützt)

Diagnose

Schäden an Kabeln oder am Geber

Eingangsfrequenz

1 MHz (maximal)

Eingangssignal

Logik: RS422-Standard

Hoch: >1,5 V (Gebereingang)

Niedrig: <1,3 V (Gebereingang)

Impulsmultiplikation

* 4, nicht konfigurierbar

Kabellänge

≤ 50 m getestet