Auf der Steuerung kann eine PTO konfiguriert werden.
Eine konfigurierte PTO nutzt zwei Schnell-/Impulsausgänge für Impuls und Richtung sowie einen Digitaleingang (ein optional konfigurierter Hilfseingang).
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf HMISCUxx5 > Integrierte Funktionen > PTO_PWM. Ergebnis: Das Fenster PTO_PWM wird angezeigt. |
2 |
Wählen Sie PTO im Dropdown-Menü PTO0• > Modus. |
3 |
Eine PTO-Instanz wird erstellt und kann im Feld Variable umbenannt werden. Der Standardname lautet: PTO00. |
Beschreibung des Konfigurationsfensters
Die folgende Tabelle beschreibt die einzelnen Parameter, die verfügbar sind, wenn die integrierte PTO_PWM-Funktion im Modus PTO konfiguriert ist:
Parameter |
Wert |
Standardwert |
Einheit |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|---|---|
Modus |
Nicht verwendet PTO PWM |
Nicht verwendet |
– |
PTO ist als Modus ausgewählt. |
|
Im/Gegen den Uhrzeigersinn Richtung/Impuls |
Im/Gegen den Uhrzeigersinn |
– |
Generierungsmodus für Ausgänge |
||
Beschl./Verzög.-Einheit |
ms Hz/ms |
ms |
– |
Beschleunigungs-/Verzögerungseinheit HINWEIS: Wenn diese Einstellung von ms auf Hz/ms geändert wird, werden die Werte für Max.Beschl., Max. Verz. und Verzög. Schnellhalt automatisch in der Benutzerschnittstelle konvertiert. |
|
Max. Beschl. |
1 - 49999 |
20 |
ms |
Mindestwert für die Beschleunigungszeit, wenn die Beschl./Verzög.-Einheit auf ms gesetzt ist. |
|
1 - 50000 |
2500 |
Hz/ms |
Maximaler Beschleunigungswert, wenn die Beschl./Verzög.-Einheit auf Hz/ms gesetzt ist. |
||
Max. Verz. |
1 - 49999 |
20 |
ms |
Mindestwert für die Verzögerungszeit, wenn Beschl./Verzög.-Einheit auf ms gesetzt ist. |
|
1 - 50000 |
2500 |
Hz/ms |
Maximaler Verzögerungswert, wenn die Beschl./Verzög.-Einheit auf Hz/ms gesetzt ist. |
||
Verzög. Schnellhalt |
1 - 49999 |
100 |
ms |
Wenn Beschl./Verzög.-Einheit auf ms gesetzt ist, wird die Beschleunigungszeit in Verzög. Schnellhalt (durch einen niedrigen Eingangswert für "Laufwerk bereit", überschrittene Grenzwerte, erkannte Fehler ausgelöst) von diesem Zeitwert aus berechnet: Rate für Verzög. Schnellhalt = Maximale Frequenz (Hz) / Verzög. Schnellhalt (ms). oDeshalb ist die tatsächliche Schnellhalt-Verzögerungszeit = aktuelle Frequenz / berechnete Rate für Verzögerungs-Schnellhalt o Wenn die neu berechnete Verzögerungsrate unter 1 Hz/ms liegt, wird 1 Hz/ms als Rate verwendet. HINWEIS: Wenn die Haltefrequenz auf 0 Hz gesetzt wird, wird die Frequenz der letzten Impulsperiode = SQRT ((Verzögerungsrate in Hz/s) / 2) auf die nächste Ganzzahl gerundet. Weitere Informationen finden Sie im Anhang. |
|
1 - 50000 |
500 |
Hz/ms |
|||
Starten |
0 - 50000 |
0 |
Hz |
Bei Ausführung von PTOMoveRelative beginnt die erste Impulsperiode während der Beschleunigung bei dieser Frequenz. HINWEIS: Wenn die Startfrequenz auf 0 Hz gesetzt ist, wird die tatsächliche Startfrequenz = SQRT ((Beschleunigungsrate in Hz/s) / 2) auf die nächste Ganzzahl gerundet. Weitere Informationen finden Sie im Anhang. |
|
Stopp |
0 - 50000 |
0 |
Hz |
Bei Ausführung von PTOMoveRelative, PTOStop, Verzög. Schnellhalt endet die letzte Impulsperiode während der Verzögerung bei dieser Frequenz. HINWEIS: Wenn die Haltefrequenz auf 0 Hz gesetzt ist, wird die tatsächliche Haltefrequenz = SQRT ((Verzögerungsrate in Hz/s) / 2) auf die nächste Ganzzahl gerundet. Weitere Informationen finden Sie im Anhang. |
|
Maximum |
1 - 50000 |
50000 |
Hz |
Maximale Frequenz, die vom Funktionsbaustein PTOMoveRelative erlaubt ist. Wenn Frequenzen über diesem Wert liegen und in einem Bewegungsfunktionsbaustein festgelegt sind, wird ein Fehler ausgegeben. |
|
AUX |
Nicht verwendet Laufwerk bereit |
Nicht verwendet |
– |
Spezifischer Eingang für Informationen zu Laufwerk bereit. HINWEIS: Referenzpunktherkunft (Ursprung) wird auf HMI-SCU nicht unterstützt. |
|
AUX-Filter |
3 12 |
3 |
ms |
Filterwert reduziert Prelleffekt auf Hilfseingang |
Dieses Beispiel zeigt eine Schnellhalt-Verzögerungszeit mit den folgenden Einstellungen:
Parameter |
Wert |
Einheiten |
---|---|---|
Verzög. Schnellhalt |
10.000 |
ms |
Maximale Frequenz |
50.000 |
Hz |
Wenn die aktuelle Frequenz eines ausgeführten Bewegungsbefehls bei 10.000 Hz liegt und ein Fehler einen Schnellhalt ausführt (z. B. Auslösen eines anderen PTOMoveRelative bei bereits stattfindender Bewegung):
oRate für Verzög. Schnellhalt = Maximale Frequenz / Zeit für Verzög. Schnellhalt = 50.000 Hz / 10.000 ms = 5 Hz/ms
oDa die aktuelle Frequenz 10.000 Hz beträgt, ist die tatsächliche Zeit für Verzög. Schnellhalt = aktuelle Frequenz / Rate für Verzög. Schnellhalt = 10.000 Hz / 5 Hz/m = 2000 ms
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Aktivieren Sie den PTO-Kanal durch Auswahl von PTO im Dropdown-Menü PTO0• > Modus. |
2 |
Wählen Sie den Modus der Ausgangsgenerierung im Dropdown-Menü PTO0• > Ausgangsmodus. |
3 |
Konfigurieren Sie die Parameter "Beschleunigung/Verzögerung Einheit", "Max. Beschl.", Max. Verz." und "Verzög. Schnellhalt. |
4 |
Konfigurieren Sie die Parameter für die Frequenz: Start, Stopp und Maximum. |
5 |
Optional: Aktivieren Sie den AUX-Eingang. |
6 |
Konfigurieren Sie den Eingangsfilterwert PTO0• > AUX (wenn dieser in Schritt 5 aktiviert wurde). |
Die definierte Konfiguration kann als Konfigurationsprofil angezeigt werden: