UserDefinedStopMode

Allgemeines

Typ

es

Offline bearbeitbar

Ja

Geräte, die folgende Parameter unterstützen:

Lexium LXM52 Drive, Lexium LXM52 Linear Drive,

Lexium LXM62 Drive, Lexium LXM62 Linear Drive,

Lexium ILM62 Drive Module

Rückverfolgbar

Ja

Funktionsbeschreibung

UserDefinedStopMode legt fest, welche Startwerte für das Profil zum Anhalten des Antriebs beim benutzerdefinierten Anhalten (User-defined stop) verwendet werden.

Das benutzerdefinierte Anhalten wird ausgelöst bei:

oDiagnosemeldungen mit Reaktion BD2.

oControllerEnable wird abgeschaltet mit ControllerEnableStopMode = UserDefinedStop / 0 .

Ausgehend von den Startwerten wird ein über die Parameter ControllerStopDec und Controller­StopJerk definiertes Profil zum Anhalten des Antriebs ausgelöst.

oDas bedeutet, die durch UserCurrentLimit definierte Strombegrenzung wird deaktiviert und die durch DriveStopCurrentLimit definierte Strombegrenzung wird aktiviert.

Die Startwerte ergeben sich in Abhängigkeit von UserDefinedStopMode wie folgt:

 

Mit Istwerten starten

Mit Sollwerten starten

Startwert Position

Position

RefPosition

Startwert Geschwindigkeit

Min(Velocity; RefVelocity)

RefVelocity

Startwert Beschleunigung

0

RefAcceleration

In der Betriebsart Start with actual values wird der kleinere Wert von RefVelocity und Velocity als Startwert für die Geschwindigkeit verwendet, solange RefVelocity und Velocity dasselbe Vorzeichen haben. Der Startwert für die Geschwindigkeit wird auf Null gesetzt, wenn RefVelocity und Velocity unterschiedliche Vorzeichen haben. Der Startwert für die Beschleunigung wird immer auf Null gesetzt, da der berechnete Wert der Istbeschleunigung zu ungenau ist.

In der Betriebsart Start with reference values werden die Startwerte wie bei einem Start mit Ist-Werten verwenden, wenn TrackingDeviation bei einem Profilstart den 10-fachen Wert von TrackingDeviationLimit überschreitet. Ansonsten verhält sich der Antrieb in diesem Modus so wie beim ControllerStop, außer dass Strombegrenzungen mit UserCurren­tLimit während des Stillsetzens nicht aktiv sind. Dem Antrieb steht dann bei Bedarf MaxDrivePeakCurrent zur Verfügung, um das definierte Sollwertprofil abzufahren.

HINWEIS

UNERWARTETE BEWEGUNG DES ANTRIEBS

oWurde der Strom im Normalbetrieb mit UserCurrentLimit begrenzt und der Antrieb mechanisch gebremst und aus seiner definierten Bahn geschoben, kann es beim Auslösen von UserDefinedStop im Modus Start with reference values zu einer Beschleu­nigung des Antriebs kommen. Diese Beschleunigung wird durch die Deaktivierung von UserCurrentLimit beim Starten von UserDefinedStop hervorgerufen, wenn der Antrieb mit dem höheren Strom in der Lage ist, dem definierten Sollwertverlauf wieder zu folgen.

oIn diesem Fall wird der Modus Start with actual values oder die Umkonfiguration auf eine andere Reaktion (z. B. BD1 BestPossibleStop) empfohlen.

oUserDefinedStopMode muss mit Istwerten verwendet werden, wenn der Antrieb mit einem Hindernis kollidieren kann und der Maximalstrom mit UserCurrentLimit reduziert ist.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

Der UserDefinedStopMode Start with actual values ist bei Asynchronmotoren ohne Encoder (im Regelbetrieb V / f, ControlMode = open-loop control / 1) nicht sinnvoll.