Beschreibung der TM5-Stromverteilung
Überblick über die Stromverteilung
Bei nicht-sicherheitsbezogenen Steuerungen beginnt die Stromverteilung mit der Steuerung. Andernfalls beginnt die Stromverteilung mit den dezentralen/verteilten Schnittstellenmodulen sowohl in sicherheitsbezogenen als auch in nicht-sicherheitsbezogenen Systemen.
Die erste Komponente (ganz links) in den dezentralen und verteilten Konfigurationen des TM5-Systems übernimmt die Stromverteilung für das 24-VDC-E/A-Leistungssegment und erzeugt Strom für den TM5-Leistungsbus. Es sind noch andere Komponenten vorhanden, die eine Stromverteilung zur Einrichtung separater 24-VDC-E/A-Leistungssegmente sicherstellen und die zusätzlichen Strom für den TM5-Leistungsbus bereitstellen.
Das Schnittstellen-Stromverteilermodul (Interface Power Distribution Module (IPDM)) von Sercos III Bus Interface bildet den Anfang der Stromverteilung für eine verteilte Konfiguration.
HINWEIS:
oDas TM5SBET7-Sendermodul bildet den Anfang der Stromverteilung für den TM7-Leistungsbus.
oDas Empfängermodul TM5SBER2 bildet den Anfang der Stromverteilung für eine dezentrale Konfiguration.
Nach Bedarf können Power Distribution Modules (PDM) an entsprechender Stelle zu folgenden Zwecken eingesetzt werden:
oUnterteilung des 24-VDC-E/A-Leistungssegments in verschiedene separate 24-VDC-E/A-Leistungssegmente; oder
oUnterteilung des 24-VDC-E/A-Leistungssegments in mehrere separate 24-VDC-E/A-Leistungssegmente und Bereitstellung zusätzlicher Stromleistung für den TM5-Leistungsbus, je nach den Anforderungen Ihrer E/A-Konfiguration
TM5SPS10FS Safety Power Distribution Module (SPDM)
Nach Bedarf kann das TM5SPS10FS Safety Power Distribution Module (SPDM) zusammen mit seiner dedizierten, links isolierten sicherheitsbezogenen TM5ACBM4FS-Busbasis als Spannungsquelle für spezifische nicht-sicherheitsbezogene E/A-Module hinzugefügt werden. Das Safety Power Distribution Module (SPDM) unterstützt den vordefinierten sicheren Abschaltzustand (entregt) an den angeschlossenen E/A-Modulen. Wie unten dargestellt wird das Safety Power Distribution Module (SPDM) TM5SPS10FS verwendet, um eine isolierte Gruppe aus nicht-sicherheitsbezogenen E/A-Modulen zu erstellen.
HINWEIS: Eine Liste der kompatiblen nicht-sicherheitsbezogenen E/A-Module, die mit dem TM5SPS10FS Safety Power Distribution Module (SPDM) verbunden werden können, sowie der allgemeinen Regeln/Einschränkungen finden Sie unter TM5SPS10FS - Beschreibung und im Modicon TM5/TM7 E/A-Sicherheitsmodule - Hardwarehandbuch.
(1) Sercos III-Busschnittstelle
(2) E/A-Sicherheitsmodule
(3) TM5SPS10FS Safety Power Distribution Module (SPDM)
(4) Nicht-sicherheitsbezogene E/A-Module
(5) Spannungsversorgung für TM5-Bus und Elektronikmodul
(6) 24-VDC-E/A-Leistungssegment der E/A-Sicherheitsmodule
(7) 24-VDC-E/A-Leistungssegment der nicht-sicherheitsbezogenen E/A-Module
IPDM Interface Power Distribution Module (IPDM)
SPDM Safety Power Distribution Module (SPDM): TM5SPS10FS
Weitere Informationen zur Verdrahtung finden Sie unter TM5SPS10FS - Beschreibung.
Für detaillierte Informationen hinsichtlich der sicherheitsbezogenen TM5ACBM4FS-Busbasis siehe TMACBM4FS Sicherheitsbusbasis
Stromverteilung einer verteilten/dezentralen Konfiguration
Die nachstehende Abbildung bietet einen Überblick über die Stromverteilung in einer verteilten/dezentralen Konfiguration:
(1) Sercos III Bus Interface
(2) Verteilte Erweiterungen
(3) Sercos III-Buskabel
(4) TM5-Leistungsbus in der verteilten Konfiguration
(5...8) 24-VDC-E/A-Leistungssegmente
(9) Dezentrale Erweiterung
(10) Erweiterungsbuskabel (l <= 100 m / 328.1 ft)
(11) TM5-Leistungsbus in der dezentralen Konfiguration
(12) Safety Logic Controller TM5CSLC100FS/TM5CSLC200FS (rot, nur für sicherheitsrelevante Anwendungen)
IPDM Interface Power Distribution Module
PDM Power Distribution Module
SPDM Safety Power Distribution Module
TM5SBET1 Sendermodul
TM5SBER2 Empfängermodul
Beschreibung des 24-VDC-E/A-Leistungssegments
Die Stromverteilung an die Ein- und Ausgänge des TM5-Systems erfolgt über das 24-VDC-E/A-Leistungssegment.
Die folgende Tabelle zeigt das erste und letzte Gerät eines 24-VDC-E/A-Leistungssegments:
TM5-Konfiguration |
Segmentanfang |
Segmentende |
|
---|---|---|---|
Erste 24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Der IPDM |
Letztes dezentrales Erweiterungsmodul oder erstes PDM/SPDM (von links nach rechts) der Konfiguration |
|
Zweite 24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Erstes PDM /SPDM (von links nach rechts) der Konfiguration |
Letztes Erweiterungsmodul oder zweites PDM/SPDM (von links nach rechts) der Konfiguration |
|
... |
... |
... |
|
Dezentral |
Erste 24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Empfängermodul |
Letztes dezentrales Erweiterungsmodul oder erstes PDM/SPDM (von links nach rechts) der Konfiguration |
Zweite 24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Erstes PDM / SPDM (von links nach rechts) der Konfiguration |
Letztes Erweiterungsmodul oder zweites PDM/SPDM (von links nach rechts) der Konfiguration |
|
... |
... |
... |
Ein Segment ist eine Gruppe von Erweiterungsmodulen, die über dasselbe Stromverteilermodul versorgt werden.
Der im 24-VDC-E/A-Leistungssegment bereitgestellte Strom wird von den in diesem Segment platzierten 24-VDC-Modulen genutzt.
Ein neues Segment kann aus folgenden Gründen erstellt werden:
oEin SPDM ist nötig, um ein Segment sicher abzuschalten (zu entregen).
oDie erste (ganz links) Komponente in den dezentralen und verteilten Konfigurationen des TM5-Systems verteilt den Strom für das 24-VDC-E/A-Leistungssegment und generiert Strom für den TM5-Leistuungsbus.
oUntergliederung in Modulgruppen. Beispielsweise zur Trennung einer Gruppe von Eingängen von einer Gruppe von Ausgängen.
oStromzufuhr für das 24-VDC-E/A-Leistungssegment (wenn der Strom im vorhergehenden Segment von anderen E/A-Modulen verbraucht wurde)
oBereitstellung zusätzlicher Stromleistung für den TM5-Leistungsbus
Beschreibung des TM5-Leistungsbusses
Der TM5-Bus besteht aus zwei Teilen:
oTM5-Datenbus
oTM5-Leistungsbus
Der TM5-Leistungsbus gewährleistet eine angemessene Stromverteilung zur Versorgung der Elektronik der Erweiterungsmodule in einer dezentralen oder verteilten Konfiguration. Der Strom am TM5-Bus kann bei Bedarf durch Hinzufügen spezifischer PDMs/SPDMs je nach Referenz erhöht werden.
Die folgende Tabelle zeigt das erste und letzte Gerät auf dem TM5-Leistungsbus:
TM5-Konfiguration |
Anfang des Leistungsbusses |
Ende des Leistungsbusses |
---|---|---|
Dezentral |
Empfängermodul |
Letzte dezentrale Erweiterungs-E/A oder Sendermodul |
Der IPDM |
Letzte verteilte Erweiterungs-E/A oder Sendermodul |
HINWEIS: Das Sendermodul TM5SBET1 muss das letzte Elektronikmodul in der lokalen oder dezentralen TM5-Konfiguration darstellen, die Sie zu erweitern beabsichtigen.
Interface Power Distribution Module (IPDM)
Das Interface Power Distribution Module (IPDM) bildet die Verbindung der Sercos III Bus Interface mit den externen 24-VDC-Spannungsversorgungen.
Unter anderem stellt das IPDM eine Verbindung zwischen folgenden Komponenten her:
oDirekte Verbindung zwischen der externen Spannungsversorgung mit dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment.
oVerbindung zwischen der externen und der internen Spannungsversorgung, die den auf dem TM5-Leistungsbus verteilten Strom erzeugt. Dieser wird von der 24-VDC-Hauptversorgungsverbindung abgeleitet.
In der nachstehenden Tabelle werden die vom 24-VDC-E/A-Leistungssegment und TM5-Leistungsbus versorgten Teile beschrieben:
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|
24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Versorgt: oVerteilte Erweiterungsmodule oAn verteilte Erweiterungsmodule angeschlossene Sensoren und Aktoren oMit den gemeinsamen Verteilermodulen (CDM) der verteilten Konfiguration verbundene externe Geräte |
TM5-Leistungsbus |
Versorgt die Elektronik von Erweiterungen (Busbasen und Elektronikmodule) der verteilten Konfiguration. |
Das TM5SBER2 integriert eine elektronische Spannungsversorgung, die den auf dem TM5-Leistungsbus verteilten Strom erzeugt.
Es verbindet darüber hinaus die externe 24-VDC-Spannungsversorgung mit dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment.
In der nachstehenden Tabelle werden die vom 24-VDC-E/A-Leistungssegment und TM5-Leistungsbus versorgten Teile beschrieben:
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|
24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Versorgt: oDezentrale Erweiterungsmodule oMit den dezentralen Erweiterungsmodulen verbundene Sensoren und Aktoren oMit den gemeinsamen Verteilermodulen (CDM) der dezentralen Konfiguration verbundene externe Geräte |
TM5-Leistungsbus |
Versorgt die Elektronik von Erweiterungen (Busbasen und Elektronikmodule). |
Power Distribution Module (PDM)
Je nach TM5-Konfiguration und Leistungsaufnahme auf dem TM5-Leistungsbus bzw. in den 24-VDC-E/A-Leistungssegmenten müssen ggf. zusätzliche PDMs hinzugefügt werden, um ein neues 24-VDC-E/A-Leistungssegment einzurichten und/oder die Stromzufuhr für die Elektronik von Erweiterungen über den TM5-Leistungsbus zu ergänzen.
Weitere Informationen finden Sie unter TM5 Stromverteilungsmodule.
In der nachstehenden Tabelle werden die vom 24-VDC-E/A-Leistungssegment und TM5-Leistungsbus versorgten Teile beschrieben:
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|
24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Versorgt: oErweiterungsmodule des PDM-spezifischen Segments oMit den Erweiterungsmodulen des PDM-Segments verbundene Sensoren und Aktoren oMit den gemeinsamen Verteilermodulen (CDM) im PDM-Segment verbundene externe Geräte |
TM5-Leistungsbus (abhängig von PDM-Referenzen) |
Versorgt die Elektronik von Erweiterungen (Busbasen und Elektronikmodule) der erweiterten Konfiguration. |
Safety Power Distribution Module (SPDM)
Je nach TM5-Konfiguration und Leistungsaufnahme auf dem TM5-Leistungsbus bzw. in den 24-VDC-E/A-Leistungssegmenten müssen ggf. zusätzliche SPDMs hinzugefügt werden, um ein neues 24-VDC-E/A-Leistungssegment einzurichten und/oder die Stromzufuhr für die Elektronik von Erweiterungen über den TM5-Leistungsbus zu ergänzen.
In der nachstehenden Tabelle werden die vom 24-VDC-E/A-Leistungssegment und TM5-Leistungsbus versorgten Teile beschrieben:
Bezeichnung |
Beschreibung |
---|---|
24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Versorgt: oErweiterungsmodule des PDM-spezifischen Segments oMit den Erweiterungsmodulen des PDM-Segments verbundene Sensoren und Aktoren oMit den gemeinsamen Verteilermodulen (CDM) im PDM-Segment verbundene externe Geräte oDas SPDM bietet die Option, die Spannungszufuhr für das Segment zu unterbrechen. |
TM5-Leistungsbus (abhängig von PDM-Referenzen) |
Versorgt die Elektronik von Erweiterungen (Busbasen und Elektronikmodule) der erweiterten Konfiguration. |
Spannungsversorgung für das 24-VDC-E/A-Leistungssegment und den TM5-Leistungsbus
TM5-Leistungssystem, Beschreibung der Stromverteilung, Spannungsversorgung für das 24-VDC-E/A-Leistungssegment und den TM5-Leistungsbus
Gerät |
Max. Stromverteilung im 24-VDC-E/A-Leistungssegment |
Stromzufuhr für den TM5-Leistungsbus |
||
---|---|---|---|---|
Funktion |
Referenz |
0 bis 55 °C (32 bis 131 °F) |
55 bis 60 °C |
|
Empfängermodul |
TM5SBER2 |
10 A |
1156 mA |
750 mA |
PDM |
TM5SPS1 |
10 A |
Nein |
Nein |
TM5SPS1F |
6,3 A |
Nein |
Nein |
|
TM5SPS2 |
10 A |
1136 mA |
740 mA |
|
TM5SPS2F |
6,3 A |
1136 mA |
740 mA |
|
SPDM |
TM5SPS10FS |
10 A |
Nein |
Nein |
IPDM |
TM5SPS3 |
10 A |
750 mA |
500 mA |
Der Safety Logic Controller TM5CSLC100FS/TM5CSLC200FS stellt eine integrierte Spannungsversorgung bereit.