Technische Daten des Moduls TM5SDO4TFS

Einführung

In diesem Abschnitt werden die technischen Daten des Moduls TM5SDO4TFS beschrieben. Siehe auch TM5-Umgebungskenndaten.

Danger_Color.gifGEFAHR

BRANDGEFAHR

Verwenden Sie für die Stromleistung der E/A-Kanäle und Spannungsversorgungen ausschließlich angemessene Drahtstärken.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS

Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatenta­bellen angegebenen Nennwerte.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Allgemeine Kenndaten

Die folgende Tabelle enthält die allgemeinen Merkmale des Moduls TM5SDO4TFS:

Allgemeine Kenndaten

Versorgungsnennspannung

24 VDC

Status-Anzeigen

oE/A-Funktionen pro Kanal

oBetriebszustand

oModulstatus

Diagnose

Modul im Run-Modus und Fehler signalisiert über Status-LED und Softwarestatus.

Potenzialtrennung1)

Kanal - Bus

Siehe Hinweis.

Kanal - Kanal

keine galvanische Trennung

TM5-Bus 5 VDC - Stromaufnahme

50 mA

Stromaufnahme des 24-VDC-E/A-Segments

54,2 mA

Zertifizierungen und Normen

oCE

oUL508 (ULus)

oIEC 61508

oIEC 62061

oEN 13849

Max. interne Zykluszeit

800 µs

Minimale Zykluszeit

200 µs

Minimale E/A-Aktualisierungszeit

400 µs

ID-Code für die Firmwareaktualisierung

7614 dez.

HINWEIS1) Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Bus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das Elektronikmodul im Bus-Grundträger installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.

Betriebsbedingungen

Die folgende Tabelle enthält die Betriebsbedingungen des Moduls TM5SDO4TFS:

Betriebsbedingungen

Einbaulage

Waagrecht oder senkrecht

Betriebstemperatur

Waagrechte Einbaulage

0 bis +55 °C (+32 bis 131 °F)

Derating - waagrecht

G-SE-0009158.1.gif-high.gif

 

x-Achse:   Umgebungstemperatur [°C]

y-Achse:   Ausgangsstrom [A]

HINWEIS: Wenn ein TM5SD000 auf Modulseite installiert ist, verlagert sich das Derating aufgrund des horizontalen Einbaus um folgenden Derating-Bonus nach rechts:

oTM5SD000 nach links: +2,5 °C (+4.5 °F)

oTM5SD000 nach rechts: +0 °C (0+ °F)

oTM5SD000 nach links und rechts: +5 °C (+9 °F)

Senkrechte Einbaulage

0 bis +45 °C (+32 bis 113 °F)

Derating - senkrecht

G-SE-0009159.1.gif-high.gif

 

x-Achse:   Umgebungstemperatur [°C]

y-Achse:   Ausgangsstrom [A]

HINWEIS: Die Verwendung eines TM5SD000 bietet keinen Derating-Bonus bei vertikalem Einbau.

Relative Luftfeuchtigkeit

5 bis 95 %

Aufstellungshöhe über NN (Meeresspiegel)

0 bis 2000 m (0 bis 6561 ft)

Kein Derating für Höhenlage

> 2000 m (> 6561 ft)

Reduzierung der Umgebungstemperatur um 0,5 °C pro 100 m (0.9 °F pro 328 ft)

EN 60529-Schutzart

IP20

Lager- und Transportbedingungen

In der nachstehenden Tabelle werden die Lager- und Transportbedingungen für das Modul TM5SDO4TFS aufgeführt:

Lager- und Transportbedingungen

Temperatur

-25 bis +70 °C (-13 bis +158 °F)

Relative Luftfeuchtigkeit

5 bis 95 %

Kenndaten der Digitalausgänge

Die folgende Tabelle enthält die Kenndaten der Digitalausgänge des Moduls TM5SDO4TFS:

Digitalausgang

Anzahl der Ausgangskanäle

4

Bemessungsspannung

24 VDC

Ausgangsnennstrom

0,5 A

Gesamtstrom

2,0 A

Ausgangsschutz

oDeaktivierung des Kanals bei Überstrom oder Kurzschluss

oInduktiver Lastwiderstand

Ausführung

oFET, 1x n-schaltend, 1x p-schaltend, Typ A,

oAusgangspegel rücklesbar

oDrahtbrucherkennung

Schaltspannung

24 VDC (-15 % / +20 %)

Diagnosestatus

Ausgangsüberwachung mit parametrierbarer Verzögerung

Leckstrom im ausgeschalteten Zustand

< 10 µA

Restspannung

< 120 mV bei Nennstrom 0,5 A ohne OSSD

Kurzschlussspitzenstrom

< 12 A

Testimpulslänge

Maximal 500 µs

Zeit zwischen 2 Testimpulsen

Max. 49,5 ms

Re-Armierung nach Überlast oder Kurzschlusserkennung

ReleaseOutput0x von 0 bis 1 einstellen. Dann wird der Ausgang nach einer positiven Flanke am SafeDigitalOutput0x-Kanal hoch sein.

Bremsspannung beim Abschalten induktiver Lasten

Typisch: 40 VDC

Maximale kapazitive Last

100 nF

Isolationsspannung zwischen Kanal und Bus1)

Siehe Hinweis.

Drahtbrucherkennung

Über interne Strommessung

oAusgangsstrom < 10 mA:

Signal CurrentOK = FALSE

oAusgangsstrom > 50 mA:

Signal CurrentOK = TRUE

Fehlererkennungszeit

1 s

HINWEIS1) Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Bus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das Elektronikmodul im Bus-Grundträger installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.

Sicherheitsspezifische Kenndaten

Die folgende Tabelle enthält die Sicherheitsmerkmale des Moduls TM5SDO4TFS:

Kriterium

Kennwert in DisableOSSD = Nein

Kennwert in DisableOSSD = Ja

Maximales Leistungsniveau (Performance Level) gemäß EN ISO 13849

PL e

PL d

Kategorie gemäß EN ISO 13849

KAT 4

KAT 3

Maximaler Sicherheits-Integritätslevel gemäß IEC 62061

SIL 3

SIL 2

Maximaler Sicherheits-Integritätslevel gemäß IEC 61508

SIL 3

SIL 2

PFH

< 1*10-10

PFD

o< 1*10-5 bei einem Prüfabstand von 10 Jahren

o< 2*10-5 bei einem Prüfabstand von 20 Jahren

PT

Max. 20 Jahre

DC

>94%

> 60 %

SFF

> 90 %

> 60 %

MTTFd

2500 Jahre

Lebensdauer

20 Jahre