Montage des Motors und/oder des Getriebes

Übersicht

Die Achse wird optional mit einem vormontierten Motor und/oder Getriebe von Schneider Electric ausgeliefert.

Montageposition von Motor und Getriebe

Einen neuen Motor oder ein neues Getriebe können Sie an jeder Seite der beiden Endblöcke montieren. Der Motor und das Getriebe können um 4 x 90° gedreht montiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichtung und Konfiguration von Motor und/oder Getriebe.

HINWEIS: Die maximale Masse der Anbauteile ist begrenzt durch das am Endblock auftretende Drehmoment.

Maximale Masse

Die Masse des Motors und/oder des Getriebes, der/das am Endblock montiert werden kann, ist begrenzt.

G-SE-0073773.1.gif

 

M   Masse am Endblock

Die maximale Masse eines Motors und/oder eines Getriebes, der/das am Endblock montiert werden kann, richtet sich nach der Größe der entsprechenden Achse. In der folgenden Tabelle sind die maximal zulässigen Massen eines montierten Motors und/oder Getriebes aufgelistet:

Parameter

Einheit

Wert

PAS41B

PAS42B

PAS43B

PAS44B

Maximal zulässige Masse

kg (lb)

4 (8,8)

15 (33)

25 (44)

40 (88)

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

Die maximal zulässige Masse am Endblock darf nicht überschritten werden.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Maximales Drehmoment

Ein montierter Motor und/oder ein montiertes Getriebe erzeugt ein statisches Kippmoment am Endblock. Bei einer Querbeschleunigung der kompletten Achse, verursacht der montierte Motor und/oder das montierte Getriebe ein zusätzliches dynamisches Aufbaumoment. Die Gesamtsumme der statischen und dynamischen Aufbaumomente ist durch das maximale Aufbaumoment am Endblock begrenzt.

G-SE-0054337.1.gif

 

T   Drehmoment am Endblock

a   Querbeschleunigung der Achse

In der folgenden Tabelle sind die maximal zulässigen Drehmomente des montierten Motors/Getriebes am Endblock aufgelistet:

Parameter

Einheit

Wert

PAS41B

PAS42B

PAS43B

PAS44B

Maximal zulässiges Moment (Summe statischer und dynamischer Momente)

Nm (lbf-in)

14 (124)

85 (752)

170 (1505)

360 (3186)

HINWEIS: Die Gesamtsumme der statischen und dynamischen Momente darf das maximal zulässige Moment am Endblock nicht überschreiten.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

Das maximal zulässige Drehmoment am Endblock darf nicht überschritten werden.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Motoren und Getriebe von Drittherstellern

Beachten Sie bei der Auswahl des Motors, dass das maximal zulässige Antriebsmoment nicht überschritten wird. Andernfalls können die Achse beschädigt oder funktionsunfähig werden.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTE BEWEGUNGEN

Beachten Sie das maximal zulässige Antriebsmoment des jeweiligen Motors.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Warning_Color.gifWARNUNG

HERABFALLENDE SCHWERLAST

Beachten Sie die Beschränkungen für die maximal zulässige Masse und das maximal zulässige Drehmoment des montierten Motors und/oder Getriebes.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Kupplungsbaugruppen für die Montage von Motor und Getriebe

Zur Montage eines Motors oder eines Getriebes an der Achse ist eine Kupplungsbaugruppe erforderlich. Diese besteht aus den folgenden Komponenten:

G-SE-0056849.2.gif

 

1   Spreiznabe

2   Elastomerzahnkranz

3   Klemmnabe

Voraussetzungen

Für die Montage des Motors und/oder des Getriebes werden die folgenden Werkzeuge benötigt:

oDrehmomentschlüssel mit einem Innensechskant-Satz

oMessschieber (für die Abstandsmessung)

HINWEIS: Verwenden Sie keine Sechskantschlüssel mit Kugelkopf. Ein überhöhtes Drehmoment kann dazu führen, dass der Kugelkopf abbricht. Bei einem abgebrochenen Kugelkopf ist es schwierig, die Schraube zu entfernen.

Informationen zu geeigneten Ersatzteilen finden Sie unter Ersatzteile und Zubehör.

Überblick über das Verfahren

Zur Montage des Motors und/oder des Getriebes müssen die folgenden Verfahren durchgeführt werden:

oVorbereitung der Montage des Motors und des Getriebes

oMontage der Elastomerkupplung

oNur Montage des Motors

oNur Montage des Getriebes

oMontage des Motors am Getriebe

Vorbereitung der Montage des Motors und des Getriebes

Schritt

Aktion

1

Reinigen Sie alle Teile.

2

Prüfen Sie alle Teile auf Beschädigungen.

HINWEIS: Verschmutzte oder beschädigte Teile können Rundlauffehler verursachen. Dies hat einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer der Achse.

HINWEIS

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

oTauschen Sie beschädigte Teile sofort aus.

oReinigen Sie alle Teile vor der Montage und Nutzung.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

Montage der Elastomerkupplung

Positionieren Sie die Achse möglichst so, dass die Oberseite des Laufwagens während der Installation nach oben zeigt.

Schritt

Aktion

1

Schieben Sie den Laufwagen (1) manuell in die Endposition.

G-SE-0054316.2.gif

 

 

2

Stecken Sie die Spreiznabe (3) in die Hohlwelle des Zahnriemenrads (2). Stellen Sie sicher, dass zwischen der Spreiznabe und dem Zahnriemenrad kein Abstand vorhanden ist und die Oberflächen bündig sind.

3

Ziehen Sie die Schraube (4) der Spreiznabe fest.

Anzugsmoment:

oPAS41: 2,9 Nm (25,7 lbf-in)

oPAS42: 10 Nm (89 lbf-in)

oPAS43: 25 Nm (221 lbf-in)

oPAS44: 49 Nm (434 lbf-in)

HINWEIS: Solange der Zahnriemen korrekt angebracht ist und sich der Laufwagen an seiner Endposition befindet, dreht sich das Zahnriemenrad nicht weiter. Nähere Informationen zum Anbringen des Zahnriemens finden Sie unter Montage des Zahnriemens.

4

Stecken Sie den Elastomerzahnkranz (5) in die Spreiznabe.

G-SE-0056579.1.gif

 

 

HINWEIS:

oWenn sich der Elastomerzahnkranz zu leicht (ohne Vorspannung) einsetzen lässt, muss er ausgetauscht werden.

oDas Einsetzen kann durch leichtes Einfetten des Elastomerzahnkranzes erleichtert werden. Verwenden Sie nur Schmiermittel auf Mineralölbasis ohne Zusatzstoffe oder silikonhaltige Schmierstoffe.

5

Befestigen Sie das Kupplungsgehäuse (7) mit den vier Schrauben (8) am Endblock (6). Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Kupplungsgehäuse und dem Endblock kein Abstand vorhanden ist und die Oberflächen bündig sind.

G-SE-0056580.2.gif

 

 

HINWEIS: Durch Schmierung jedes Zentrierbunds lässt sich die Demontage erleichtern. Verwenden Sie nur Schmiermittel auf Mineralölbasis ohne Zusatzstoffe oder silikonhaltige Schmierstoffe.

6

Setzen Sie die Klemmnabe (10) in den Elastomerzahnkranz ein.

G-SE-0056581.1.gif

 

 

7

Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung der Klemmschraube (9) mit der Ausrichtung des Motors oder des Getriebes identisch ist. Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichtung und Konfiguration von Motor und/oder Getriebe.

8

Prüfen Sie die Abmessung d der Klemmnabe. Messen Sie von der Oberseite der Klemmnabe bis zum Bund des Kupplungsgehäuses.

Abmessung d:

oPAS41: 8 mm (0,315 in)

oPAS42: 13 mm (0,51 in)

oPAS43/PAS44: 14 mm (0,55 in)

G-SE-0072710.1.gif

 

 

Nur Montage des Motors

Positionieren Sie die Achse möglichst so, dass die Oberseite des Laufwagens während der Installation nach oben zeigt.

Schritt

Aktion

1

Befestigen Sie die Motoradapterplatte (2) mit vier Schrauben (1) am Kupplungsgehäuse (3). Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment.

Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft:

oEs gibt keinen Abstand zwischen der Motoradapterplatte und dem Kupplungsgehäuse. Die Oberflächen sind somit bündig.

oDie Ausrichtung ist identisch mit der Ausrichtung des Motors oder des Getriebes: Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichtung und Konfiguration von Motor und/oder Getriebe.

G-SE-0056582.1.gif

 

 

HINWEIS: Durch Schmierung jedes Zentrierbunds lässt sich die Demontage erleichtern. Verwenden Sie nur Schmiermittel auf Mineralölbasis ohne Zusatzstoffe oder silikonhaltige Schmierstoffe.

2

Verbinden Sie den Motor (4) mit der Klemmnabe (7) und der Motoradapterplatte und sichern Sie den Motor gegen Herabfallen. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Motor und der Motoradapterplatte kein Abstand besteht und die Oberflächen bündig sind.

G-SE-0054310.1.gif

 

 

HINWEIS: Durch Schmierung jedes Zentrierbunds lässt sich die Demontage erleichtern. Verwenden Sie nur Schmiermittel auf Mineralölbasis ohne Zusatzstoffe oder silikonhaltige Schmierstoffe.

3

Befestigen Sie den Motor mit den vier Schrauben (5) und den Unterlegscheiben (6). Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment.

4

Entfernen Sie den Gewindestift (8) an der Motoradapterplatte.

G-SE-0054311.1.gif

 

 

5

Ziehen Sie die Schraube der Klemmnabe durch das Schraubloch fest.

Anzugsmoment:

oPAS41: 1,9 Nm (16,8 lbf-in)

oPAS42/PAS43: 14 Nm (124 lbf-in)

oPAS44: 35 Nm (310 lbf-in)

6

Setzen Sie den Gewindestift in die Motoradapterplatte ein und ziehen Sie ihn fest.

Anzugsmoment: 4 Nm (35,4 lbf-in)

Nur Montage des Getriebes

Bei Getrieben ohne eigenen Flansch wird eine Flanschplatte benötigt. Positionieren Sie die Achse möglichst so, dass die Oberseite des Laufwagens während der Installation nach oben zeigt.

Schritt

Aktion

1

Befestigen Sie die Motoradapterplatte (2) mit vier Schrauben (1) am Kupplungsgehäuse (3). Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment.

Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft:

oEs gibt keinen Abstand zwischen der Motoradapterplatte und dem Kupplungsgehäuse. Die Oberflächen sind somit bündig.

oDie Standardausrichtung der Gewindestifte ist nach oben ausgerichtet. Weitere Informationen finden Sie unter Ausrichtung und Konfiguration von Motor und/oder Getriebe.

G-SE-0056582.1.gif

 

 

2

Befestigen Sie die Flanschplatte (5) mit den vier Schrauben (6) am Getriebe (4). Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment. Stellen Sie sicher, dass zwischen der Flanschplatte und dem Getriebe kein Abstand vorhanden ist und die Oberflächen bündig sind.

G-SE-0054308.2.gif

 

 

HINWEIS: Durch Schmierung jedes Zentrierbunds lässt sich die Demontage erleichtern. Verwenden Sie nur Schmiermittel auf Mineralölbasis ohne Zusatzstoffe oder silikonhaltige Schmierstoffe.

3

Verbinden Sie die Flanschplatte zusammen mit dem Getriebe mit der Klemmnabe (7) und der Motoradapterplatte und sichern Sie das Getriebe gegen Herabfallen. Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Motor und der Motoradapterplatte kein Abstand besteht und die Oberflächen bündig sind.

G-SE-0056576.1.gif

 

 

HINWEIS: Durch Schmierung jedes Zentrierbunds lässt sich die Demontage erleichtern. Verwenden Sie nur Schmiermittel auf Mineralölbasis ohne Zusatzstoffe oder silikonhaltige Schmierstoffe.

4

Befestigen Sie die Flanschplatte mit Getriebe mit den vier Schrauben (8). Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment.

5

Entfernen Sie den Gewindestift (9) an der Motoradapterplatte.

G-SE-0054309.1.gif

 

 

6

Ziehen Sie die Schraube der Klemmnabe durch das Schraubloch fest.

Anzugsmoment:

oPAS41: 1,9 Nm (16,8 lbf-in)

oPAS42/PAS43: 14 Nm (124 lbf-in)

oPAS44: 35 Nm (310 lbf-in)

7

Setzen Sie den Gewindestift in die Motoradapterplatte ein und ziehen Sie ihn fest.

Anzugsmoment: 4 Nm (35,4 lbf-in)

Montage des Motors am Getriebe

HINWEIS

VERFORMUNG VON MOTOR UND GETRIEBE

Befestigen Sie Motor und Getriebe mit allen Komponenten nur, wenn alle dieselbe Temperatur aufweisen.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

HINWEIS: Befestigen Sie den Motor möglichst in vertikaler Position am Getriebe, um die Montage zu erleichtern.

Weitere Informationen zur Montage des Motors am Getriebe finden Sie im entsprechenden Getriebehandbuch.