Leistungsmerkmale von Machine Expert – Safety - Übersicht

Machine Expert – Safety basiert auf der Norm IEC 61131-3 und ist für die in der IEC 61508 definierten Sicherheitsanforderungen ausgelegt.

Bei Machine Expert – Safety handelt es sich um ein "Extended Level Tool" im Sinne der PLCopen Safety Specification.

Machine Expert – Safety stellt die benötigten Werkzeuge für die verschiedenen Entwicklungsphasen einer Applikation für eine Sicherheitssteuerung zur Verfügung:

  • Bearbeiten des Applikationsprojekts (Sicherheitsapplikation)

  • Projekt kompilieren

  • Senden des Projekts an die Sicherheitssteuerung

  • Steuern der Sicherheitssteuerung (d.h. Starten, Stoppen, Rücksetzen, etc.)

  • Durchführen eines Funktionstests

  • Überwachen und Debuggen der sicherheitsbezogenen Applikation

  • Projektdokumentation

  • Drucken der Projektdokumentation

Es handelt sich dabei um folgende Werkzeuge und Funktionen:

  • Projektbaum für folgende Aufgaben:

    Organisieren der Applikation der Sicherheitssteuerung durch Anlegen von POEs (gemäß IEC 61131). Lesen Sie hierzu das Thema "Projektbaum - Überblick".

    Einfügen von Firmware-Bibliotheken mit sicherheitsbezogenen Funktionsbausteinen sowie Basisfunktionen und FBs (jeweils sicherheitsbezogen und Standard). Lesen Sie hierzu das Thema "Bibliotheken: Einfügen und Löschen".

  • Grafischer Code-Editor und Editor-Assistent zum Entwickeln des Codes in den IEC 61131-3-Programmiersprachen FBS (Funktionsbaustein-Sprache) und KOP (Kontaktplan). Code-Elemente beider Sprachen können in grafischen Code-Arbeitsblättern gemischt werden.

  • Textueller Code-Editor zum Entwickeln des Codes in der IEC 61131-3-Programmiersprache ST (Strukturierter Text).

  • Tabellenorientierter Variableneditor zum Deklarieren von Variablen und FB-Instanzvariablen.

  • Das 'Geräte'-Fenster enthält den Busnavigator mit der sicherheitsbezogenen Buskonfiguration. Der Busnavigator zeigt die angeschlossenen sicherheitsbezogenen Geräte mit den relevanten Informationen und Daten an, wie z.B. verfügbare I/O-Anschlussklemmen, CPU-Adresse, etc. Der Busnavigator erlaubt die Parametrierung der angeschlossenen sicherheitsbezogenen Geräte.

    Mit der Buskonfiguration werden auch die Geräteanschlussklemmen als Prozessdaten-Elemente in das Applikationsprojekt importiert. Diese Prozessdaten-Elemente lassen sich einfach aus dem Gerätebaum in den FBS/KOP-Code ziehen.

  • Die Simulation unterstützt den vollen Funktionsumfang der Sicherheitssteuerung und ermöglicht so die Simulation der Sicherheitslogik ohne Zugriff auf physikalische I/Os.

  • Machine Expert – Safety bietet doppelten Schutz durch zwei Kennwörter: Das Projektkennwort schützt vor nicht autorisierten Änderungen des Projekts (Code und Geräteparametrierung). Das Kennwort der Sicherheitssteuerung schützt die Konfiguration auf der Sicherheitssteuerung vor nicht autorisiertem Zugriff, indem das Umschalten der Betriebsart verhindert wird.