Lexium™ MC Anschlussmodul

Überblick

  • Die Spannungsversorgungen speisen den Lexium™ MC12 multi carrier-Track. Für jede Spannungsversorgung muss ein Lexium™ MC Anschlussmodul zwischen dem Spannungsversorgungsausgang und dem Lexium™ MC12 multi carrier-Track angebracht werden.

  • Es können bis zu drei Spannungsversorgungs-/Lexium™ MC Anschlussmodul-Kombinationen parallel verwendet werden. Wenn mehr als drei Spannungsversorgungen erforderlich sind, dann muss der Track in zwei Leistungsgruppen aufgeteilt werden, die separat versorgt werden. Informationen zur Definition von Leistungsgruppen finden Sie bei den verschiedenen Versorgungs-Verbindungselementen (Lexium™ MC Versorgungs-Verbindungselemente / Verbindungselement mit Versorgungs-Unterbrechung).

  • Das Lexium™ MC Anschlussmodul versorgt den Lexium™ MC12 multi carrier-Track mit Spannung (Zwischenkreis).

    Das Lexium™ MC Anschlussmodul begrenzt die Zwischenkreis-Spannung auf <60 VDC, entsprechend den Richtlinien für die funktionale Sicherheit. Siehe Funktionsumfang (designierte Sicherheitsfunktion).

Element

Beschreibung

1

Status-LEDs (DC, DC Err, BR, BR Err). Siehe Status-LEDs.

2

Drehschalter (P1, P2) für die Bremswiderstände und Spannungsebene. Siehe Schalter.

3

CN1: 48-VDC-Eingang von Spannungsversorgung (PE-Anschluss, +, -)

4

CN3: 48-VDC-Ausgang zum Lexium™ MC12 multi carrier-Track (PE-Anschluss, +1, +2, -3, -4)

5

CN2: Anschluss für Bremswiderstand (PA/+, PBi, PBe)

Siehe auch Anschluss eines Bremswiderstands (CN2).

6

CN4: Ready-Relais, Schließer-Ausgang (NO) (RDY 1, RDY 2).

Verbinden Sie diesen Relaisausgang mit dem PacDrive LMC Pro2 Motion Controller zu Diagnosezwecken. Siehe Verdrahtungsbeispiel (RDY).

Stecker

Stecker

Beschreibung

Leitungsquerschnitt

[mm2 (AWG)]

Länge abgemantelte Leitung

[mm (in)]

Anzugsmoment

[Nm (lbf-in)]

Schraubendrehertyp

[mm (in)]

CN1

48-VDC-Eingang von Spannungsversorgung

4,0 (12)

7 (0.28)

0,5 (4.5)

Geschlitzt,

3,5 (0.14)

CN3

48-VDC-Ausgang zum Lexium™ MC12 multi carrier-Track

CN2

Anschluss für Bremswiderstand (PA/+, PBi, PBe)

Das Anschlussmodul wird mit einer Steckbrücke zwischen PA/+ und PBi geliefert. Das bedeutet, dass der interne Bremswiderstand standardmäßig verwendet wird.

1,0 - 2,5 (18 - 14)

CN4

Ready-Relais, Schließer-Ausgang (NO) (RDY 1, RDY 2)

0,25 - 2,5 (24 - 14)

Verdrahtungsbeispiel (RDY)

Element

Beschreibung

1

Schaltschrank

2

PacDrive LMC Pro2 Motion Controller

3

Spannungsversorgung

4

Lexium™ MC Anschlussmodul mit RDY-Relaisausgang NO (Schließer)

5

Externer Bremswiderstand (optional)

6

Zwischenkreis zum Lexium™ MC12 multi carrier-Track

Status-LEDs

Siehe Anschlussmodul oben.

Name

Farbe

Beschreibung

Ein

Langsames Blinken 2 Hz (1)

Schnelles Blinken 4 Hz (1)

DC

Grün

Zwischenkreis-Status

Permanent leuchtend: Eingangsversorgung OK, 40,8 bis 60 VDC

Unterspannung

Überspannung

DC Err

Rot

Allgemeiner Fehler erkannt

Permanent leuchtend: Track konnte nicht geladen werden

Unterspannung während des Betriebs erkannt, gespeichert

Falsche Einstellung der Schalter

BR

Grün

Bremswiderstand aktiviert

Ein für ≥ 500 ms: Bremswiderstand ist aktiviert

(2)

BR Err

Rot

Bremswiderstand Überlast / Kurzschluss

Permanent leuchtend: Bremswiderstand Kurzschluss

Bremswiderstand Anschlussüberwachung (3)

Bremswiderstand Überlast (I2t)

(1) Abschalten der Eingangsspannung, um einen Fehlerzustand zu quittieren:

  • Warten, bis Eingangsspannung < 7 VDC oder

  • Warten ≥ 30 s

(2) Ungültige Spannungsauswahl am Lexium™ MC Anschlussmodul.

(3) Bremswiderstand Anschlussüberwachung:

  • Interner Bremswiderstand ausgewählt, jedoch nicht verbunden

  • Externer Bremswiderstand ausgewählt, aber interner Bremswiderstand verbunden

  • Interner Transistor für Bremse, Fehler erkannt

Schalter

Verwenden Sie die Drehschalter (P1, P2), um die Parameter für die Bremswiderstände einzustellen. Siehe Anschlussmodul oben.

Im Auslieferungszustand sind beide Schalter auf den Wert Null eingestellt.

Eine Änderung der Schalterpositionen von P1 / P2 während des Betriebs kann zu hohen Temperaturen und einer Beschädigung des Anschlussmoduls und des Bremswiderstands nach dem nächsten Aus- und Einschalten des Moduls führen.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Nehmen Sie das Anschlussmodul erst dann in Betrieb, wenn die Einstellungen der Schalter festgelegt und überprüft wurden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

P1 (Typ)

Typ des Bremswiderstands

P_Braking Widerstand [W]

R_Braking Widerstand [Ω]

Impulsenergiekapazität [J]

0

Intern (Standard)

10

1,56

60

2

Extern

50 1)

3,0

4000

4

Extern

100

3,0

4000

6

Extern

100 1)

1,5 2)

8000

8

Extern

200

1,5 2)

8000

1, 3, 5, 7, 9...E

Nicht zulässig. Es wird ein Fehler angezeigt.

F

Nicht zulässig (Sondermodus)

P_Braking = Dauerleistungswert

R_Braking = Widerstandswert

1) In dieser Schalterstellung wird die Dauerleistung auf 50 % reduziert, was zu einer niedrigeren Oberflächentemperatur führt.

2) Zwei externe 3-Ω-Bremswiderstände in Parallelschaltung für höhere Spitzen- und Dauerleistung.

Für den externen Bremswiderstand (LXMMCABR120S100) siehe auch Lexium™ MC Bremswiderstand - Technische Kenndaten.

P2 (Ebene)

Spannung Bremswiderstand

V_BR0 [V]

V_BR1 [V]

0

Steigt mit Last (Standard)

52

56

1

Steigt mit Last

54

58

2

Steigt mit Last

56

60

3

Konstant

54

54

4

Konstant

56

56

5

Konstant

58

58

6

Konstant

60

60

7...E

Nicht zulässig. Es wird ein Fehler angezeigt.

F

Nicht zulässig. Der Bremswiderstand ist permanent abgeschaltet.

Dynamische lastbedingte Einschaltschwelle für den Bremswiderstand:

V_BR0 = Einschalt-Schwellwert, wenn der Bremswiderstand noch nicht belastet ist

V_BR1 = Einschalt-Schwellwert, wenn der Bremswiderstand an seiner Leistungsgrenze voll belastet ist

Anschluss eines Bremswiderstands (CN2)

HINWEIS: Der erforderliche Bremswiderstand muss abhängig von der gewünschten Bremsleistung bzw. den Eigenschaften der Anwendung berechnet werden. Siehe Auslegung des Bremswiderstands und der Verbindungselemente. Informationen zum Einstellen der Parameter für den Bremswiderstand finden Sie unter Schalter.

Ein unzureichend dimensionierter Bremswiderstand kann zu Überspannung am DC-Bus führen. Bei einer Überspannung am DC-Bus wird die Endstufe deaktiviert. Das System wird nicht mehr aktiv abgebremst.

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
  • Stellen Sie durch einen Probebetrieb mit maximaler Last sicher, dass der Bremswiderstand ausreichend dimensioniert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Parameter für den Bremswiderstand korrekt eingestellt sind.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Während des Betriebs steigt die Oberflächentemperatur des Gehäuses des Lexium™ MC Anschlussmoduls unter Umständen auf über 70 °C (158 °F) an.

 WARNUNG
HEISSE OBERFLÄCHEN
  • Vermeiden Sie jeden Kontakt mit heißen Oberflächen ohne entsprechenden Schutz.
  • Achten Sie darauf, dass sich keine entzündlichen oder hitzeempfindlichen Teile in direkter Nähe von heißen Oberflächen befinden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Wärmeableitung ausreichend ist, indem Sie einen Testlauf unter maximalen Lastbedingungen durchführen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Interner Bremswiderstand

Im Lexium™ MC Anschlussmodul ist zur Aufnahme von Bremsenergie ein Bremswiderstand integriert. Das Lexium™ MC Anschlussmodul wird mit aktivem internen Bremswiderstand (10 W, Dauerleistung) ausgeliefert (Steckbrücke zwischen PA/+ und PBi).

Externer Bremswiderstand

Bei Anwendungen, in denen der interne Widerstand die Bremsenergie nicht aufnehmen kann, ist ein externer Bremswiderstand erforderlich.

Entfernen Sie die Brücke zwischen PA/+ und PBi und schließen Sie den externen Bremswiderstand zwischen PA/+ und PBe an. Siehe Lexium™ MC Bremswiderstand - Technische Kenndaten.

HINWEIS: Der Schalter P1 muss auf die korrekten Werte des externen Bremswiderstands eingestellt werden. Siehe Schalter. Die Dauerleistung muss auf einen Wert kleiner oder gleich der Dauerleistung des externen Bremswiderstands eingestellt werden (abhängig von der Montage: in freier Luft oder an Kühlkörper).

Während des Betriebs steigt die Oberflächentemperatur des externen Bremswiderstands unter Umständen auf über 250 °C (482 °F) an.

 GEFAHR
EXTREM HEISSE OBERFLÄCHEN
  • Vermeiden Sie ungeschützten Kontakt mit den Oberflächen des externen Bremswiderstands.
  • Halten Sie alle brennbaren oder hitzeempfindlichen Materialien vom externen Bremswiderstand fern.
  • Stellen Sie durch einen Probebetrieb mit maximaler Last sicher, dass die Wärmeabfuhr ausreichend ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Anschluss eines externen Bremswiderstands

  GEFAHR
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES LICHTBOGENS
  • Trennen Sie alle Geräte vom Netz einschließlich die angeschlossenen Geräte, bevor Sie Abdeckungen oder Türen entfernen oder Zubehör, Hardware, Kabel oder Leiter ein- oder ausbauen. Eine Ausnahme sind die im Hardwarehandbuch dieses Geräts beschriebenen besonderen Bedingungen.
  • Verwenden Sie stets ein genormtes Spannungsprüfgerät, um festzustellen, ob die Spannungsversorgung an den betreffenden Stellen und zu den angegebenen Zeitpunkten wirklich abgeschaltet ist.
  • Bringen Sie alle Abdeckungen, Zubehörteile, Hardware, Kabel und Drähte wieder an, sichern Sie sie und vergewissern Sie sich, dass eine ordnungsgemäße Erdung vorhanden ist, bevor Sie die Spannungszufuhr zu diesem Gerät einschalten.
  • Betreiben Sie dieses Gerät und alle zugehörigen Geräte nur mit der angegebenen Spannung.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

Schritt

Aktion

1

Schalten Sie die Spannungsversorgungen ab. Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur elektrischen Installation.

2

Stellen Sie sicher, dass keine Spannungen mehr anliegen.

3

Entfernen Sie die Brücke zwischen PA/+ und PBi und schließen Sie den externen Bremswiderstand zwischen PA/+ und PBe an das Lexium™ MC Anschlussmodul an.

4

Wenn der Bremswiderstand mit einem Übertemperaturschalter ausgestattet ist, dann kann er an den PacDrive LMC Pro2 Motion Controller zu Diagnosezwecken angeschlossen werden und um die Spannungsversorgung im Falle einer Überhitzung spannungsfrei zu schalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Verdrahtungsbeispiel (Anschluss eines externen Bremswiderstands) und Verdrahtungsbeispiel (Shut Down).

5

Verwenden Sie die Schalter P1 und P2 des Lexium™ MC Anschlussmoduls, um den Bremswiderstandstyp und die Spannungsebene des Bremswiderstands festzulegen. Siehe Schalter.

Überwachung des Bremswiderstands

Der Bremswiderstand (intern oder extern) wird vom Lexium™ MC Anschlussmodul überwacht. Bei einer Überlast und einem Kurzschluss meldet das Anschlussmodul einen erkannten Fehler (BR Err, siehe Status-LEDs) und öffnet das RDY-Relais.

Verdrahtungsbeispiel (Anschluss eines externen Bremswiderstands)

Element

Beschreibung

1

Schaltschrank

2

PacDrive LMC Pro2 Motion Controller

3

Spannungsversorgung

4

Lexium™ MC Anschlussmodul

5

Externer Bremswiderstand (optional)

6

Zwischenkreis zum Lexium™ MC12 multi carrier-Track