Systemplanung

Überblick

Legen Sie bei der Planung des Lexium™ MC12 multi carrier Folgendes fest:

  • Bestimmen Sie eine geometrische Anpassung des Tracks an Maschinenlayout und - prozess. Siehe auch Ausrichtung des Tracks.

  • Legen Sie zunächst eine Anzahl von Lexium™ MC12 Carrier fest. Siehe Systemgrenzwerte.

  • Verwenden Sie den Multicarrier-Konfiguration Editor zum Konfigurieren des Tracks, der Prozessstationen, Werkzeuge und Produkte. Siehe Multicarrier-Konfiguration Editor und EcoStruxure Machine Expert Twin.

  • Erstellen, prüfen und optimieren Sie die Anwendung und Track-Geometrie mit der integrierten Emulation (EcoStruxure Machine Expert Twin). Siehe Multicarrier-Konfiguration Editor und EcoStruxure Machine Expert Twin.

  • Vergewissern Sie sich, dass die Anwendung die Systemgrenzwerte nicht überschreitet. Siehe Systemgrenzwerte.

  • Bestimmen Sie zugehörige Geräte, die mit den starken Magnetfeldern der Geräte kompatibel sind, z. B. kapazitive Sensoren.

  • Ermitteln Sie die Anzahl der Spannungsversorgungen und platzieren Sie die Versorgungs-Verbindungselemente (Einspeisung) am Track.

  • Dimensionieren Sie die Bremswiderstände und definieren Sie die Speisepunkte für die Strom- und Kommunikationsverbindungen am Track. Siehe Auslegung des Bremswiderstands und der Verbindungselemente.

  • Planen Sie die Montageplatte des Tracks. Siehe Montageplatte.

  • Nehmen Sie in Ihre Planung ein entsprechendes Gehäuse für die Geräte und, entsprechend Ihrer Risikoanalyse, die entsprechenden sicherheitsbezogenen Geräte und Maßnahmen auf.

  • Konzipieren Sie für Ihre Anwendung geeignete Werkzeuge und installieren Sie diese auf den Lexium™ MC12 Carrier, um die Produkte innerhalb des Tracks zu transportieren.

  • Nehmen Sie in Ihre Planung und Anwendung ein Gerät (z. B. Sensor) zur Identifizierung des Carrier-Typs und des am Carrier montierten Werkzeugtyps auf, um Kollisionen zu vermeiden.

Systemgrenzwerte

Track:

  • Maximale Track-Länge: 40 m (131.2 ft)

    Wenden Sie sich für längere Systeme an Ihren Schneider Electric-Ansprechpartner.

  • Maximale Anzahl Lexium™ MC12 Langstator-Motorsegmente pro Track: 136

  • Maximale Anzahl Lexium™ MC12 Carrier pro Track: 200

    Wenden Sie sich für eine größere Anzahl von Carriern an Ihren Schneider Electric-Ansprechpartner.

  • Maximale Anzahl Lexium™ MC12 Carrier pro Lexium™ MC12 Langstator-Motorsegment gerade: 6

  • Maximale Anzahl Lexium™ MC12 Carrier pro Lexium™ MC12 Langstator-Motorsegment gebogen: 4

  • Gesamtmasse (Carrier mit Werkzeug und Produkt): ≤ 3 kg (6.61 lb)

  • Maximale Beschleunigung bei 1 kg (2.2 lbs): 120 m/s² (394 ft/s²)

  • Maximale Geschwindigkeit: 4 m/s (13.1 ft/s)

Siehe auch Allgemeine technische Daten.

Spannungsversorgung:

  • Die Spannungsversorgungen speisen den Lexium™ MC12 multi carrier-Track. Für jede Spannungsversorgung muss ein Lexium™ MC Anschlussmodul zwischen dem Spannungsversorgungsausgang und dem Lexium™ MC12 multi carrier-Track angebracht werden.

  • Es können bis zu drei Spannungsversorgungs-/Lexium™ MC Anschlussmodul-Kombinationen parallel verwendet werden. Wenn mehr als drei Spannungsversorgungen erforderlich sind, dann muss der Track in zwei Leistungsgruppen aufgeteilt werden, die separat versorgt werden. Informationen zur Definition von Leistungsgruppen finden Sie bei den verschiedenen Versorgungs-Verbindungselementen (Lexium™ MC Versorgungs-Verbindungselemente / Verbindungselement mit Versorgungs-Unterbrechung).

  • Die universelle Spannungsversorgung ABLU3A48200 ist für die Handhabung der Rückspeisespannung (Bremsspannung) vom Lexium™ MC12 multi carrier-Track während der Bremsphase zuständig. Siehe Anschluss eines Bremswiderstands (CN2).

  • Für den Lexium™ MC12 multi carrier muss die Spannungsversorgung nach der Anzahl der Segmente, Segmentgruppen, Carrier, Lasten und anderer relevanter Parameter dimensioniert werden.

    Jede Spannungsversorgung/Lexium™ MC Anschlussmodul-Kombination darf 24 Segmente nicht überschreiten.

Siehe Spannungsversorgung.

Ausrichtung des Tracks

Der Track kann horizontal oder vertikal ausgerichtet sein. Gerade Segmente sind nur bei horizontaler Ausrichtung zulässig, wie in der Abbildung dargestellt:

 WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Gerade Segmente dürfen nicht vertikal verwendet werden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Physisches Koordinatensystem des Tracks

Das physische Koordinatensystem des Tracks bezieht sich auf die Position der Sercos-Einspeisung. Am einfachsten ist es, die Sercos-Einspeisung am Anfang eines geraden Segments (im Uhrzeigersinn gesehen) zu platzieren.

Montageplatte

Die Montageplatte muss vor der Installation des Tracks vorbereitet werden. Siehe Montageplatte.

Werkzeuge für die Carrier

Die Werkzeuge müssen auf den Lexium™ MC12 Carriern installiert werden, um die Produkte innerhalb des Tracks zu transportieren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Montage der Werkzeuge auf dem Lexium™ MC12-Carrier und Abmessungen und Bohrschablonen.

Auslegung der Spannungsversorgung

Der benötigte Strom und die Anzahl der Spannungsversorgungen müssen abhängig von den gewünschten Leistungsmerkmalen des Tracks berechnet werden.

Der Zwischenkreis kann an verschiedenen Positionen des Tracks gespeist werden. Speisen Sie den Zwischenkreis beispielsweise an Positionen, an denen eine hohe elektrische Last aufgrund einer Verzögerung und Beschleunigung zu erwarten ist.

Wenden Sie sich für die Auslegung der Spannungsversorgung an Ihren Schneider Electric-Ansprechpartner.

Auslegung des Bremswiderstands und der Verbindungselemente

Der erforderliche Bremswiderstand muss abhängig von der gewünschten Bremsleistung bzw. den Eigenschaften des Tracks berechnet werden. Zusätzlich können die Anzahl der Lexium™ MC Versorgungs-Verbindungselemente und Lexium™ MC Kommunikations-Verbindungselemente sowie deren optimierte Speisepunkte auf dem Track berechnet werden.

Wenden Sie sich für diese Berechnungen an Ihren Schneider Electric-Ansprechpartner.

Bibliotheken und Beispielprojekt

EcoStruxure Machine Expert stellt zwei Bibliotheken für die Programmierung Ihrer Lexium™ MC12 multi carrier-Anwendung bereit:

  • EcoStruxure Machine Expert Multicarrier-Bibliothek

    Zur Steuerung des Lexium™ MC12 multi carrier und für die Bewegung der einzelnen Carrier.

    Für weitere Informationen siehe: Multicarrier-Bibliothek.

  • EcoStruxure Machine Expert MulticarrierStation-Bibliothek.

    Zur Steuerung der Handhabung der Carrier innerhalb einzelner Stationen und zwischen den Stationen.

    Für weitere Informationen siehe: MulticarrierStation-Bibliothek.

Darüber hinaus lässt sich durch die Erstellung eines neuen Projekts in EcoStruxure Machine Expert unter Verwendung des Beispielprojekts Ihre Arbeit um einiges vereinfachen (Datei > Neues Projekt > Aus Beispiel > Multicarrier Example). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Lexium™ MC multi carrier Example Guide.

Multicarrier-Konfiguration Editor und EcoStruxure Machine Expert Twin

Multicarrier-Konfiguration

Der Multicarrier-Konfiguration-Editor wird von Schneider Electric als Teil von EcoStruxure Machine Expert bereitgestellt.

Er wird verwendet, um einen Lexium™ MC multi carrier von Grund auf neu zu konfigurieren oder eine bestehende Konfiguration zu ändern. Folglich passt der Multicarrier-Konfiguration-Editor die Gerätekonfiguration in EcoStruxure Machine Expert an und generiert oder modifiziert Code in der Anwendung.

Mit dem Multicarrier-Konfiguration-Editor können Sie Ihren Track gestalten, indem Sie die folgenden Komponenten hinzufügen und parametrieren:

  • Gerade und gebogene Segmente (vordefinierter Typ, Länge, topologische Adresse, Startposition, Endposition)

  • Stationen (Name, Warteposition, Verarbeitungsposition)

  • Carrier-Instanzen (Anzahl, Carrier-Gruppen)

  • Carrier-Gruppen (Name, Beschreibung, Eigenschaften)

  • Werkzeuge (Name, Beschreibung, Eigenschaften)

  • Produkte (Name, Beschreibung, Eigenschaften)

Sie können den Track und dessen Komponenten in vereinfachten grafischen Darstellungen anzeigen.

Weitere Informationen zum Multicarrier-Konfiguration Editor finden Sie im Lexium™ MC multi carrier Konfigurationshandbuch.

EcoStruxure Machine Expert Twin

Die EcoStruxure Machine Expert-Installation umfasst die Installationsdateien von EcoStruxure Machine Expert Twin. EcoStruxure Machine Expert Twin kann zusammen mit einer EcoStruxure Machine Expert-Lizenz verwendet werden.

HINWEIS: EcoStruxure Machine Expert Twin kann auch als eigenständige Version über den Schneider Electric Software Installer installiert werden, indem Sie auf Neue Software installieren klicken und das Produkt EcoStruxure Machine Expert Twin auswählen. In diesem Fall ist eine separate Lizenz erforderlich.

Ein Viewer von EcoStruxure Machine Expert Twin ist in den Multicarrier-Konfiguration Editor eingebettet. Damit können Sie Ihren konfigurierten Track als 3-D-Emulation darstellen und Ihre Anwendung virtuell ablaufen sehen (mithilfe einer Steuerung, aber ohne reale Mechanik).

Dies hilft Ihnen, das Verhalten Ihrer Anwendung zu analysieren und Ihr Track-Design zu optimieren.

HINWEIS: Es kann jeweils nur ein Track im Viewer emuliert werden.