Durch den Austausch des Zahnriemens können unerwartete Bewegungen verursacht werden.
|
UNBEABSICHTIGTE BEWEGUNGEN DURCH DEMONTAGE |
Sichern Sie bei vertikal oder schräg montierter Achse die beweglichen Teile gegen unbeabsichtigte Bewegungen. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Zum Austausch des Zahnriemens werden die folgenden Werkzeuge benötigt:
oSatz von Sechskantschlüsseln
oSchonhammer
oDrehmomentschlüssel mit einem Innensechskant-Satz
oMittelfester Sicherungskleber
HINWEIS: Verwenden Sie keine Sechskantschlüssel mit Kugelkopf. Ein überhöhtes Drehmoment kann dazu führen, dass der Kugelkopf abbricht. Ein abgetrennter Kugelkopf kann nur schwer von der Schraube entfernt werden.
Zum Anpassen der Zahnriemenspannung wird Folgendes benötigt:
oMessschieber (für die Abstandsmessung) oder
oRiemenspannungsmessgerät (für die Schwingungsmessung)
Informationen zu geeigneten Ersatzteilen finden Sie unter Ersatzteile und Zubehör.
Abstands- und Schwingungsmessung
Zum Anpassen der Zahnriemenspannung kann die Abstandsmessung oder die Schwingungsmessung eingesetzt werden:
oAbstandsmessung
Die Position des Zahnriemenspanners wird mit einem Messschieber bestimmt. Die Vorspannung des Zahnriemens erfolgt anhand der Position des Zahnriemenspanners.
oSchwingungsmessung
Zur Wiederherstellung der exakten werksseitigen Zahnriemenspannung führen Sie eine Schwingungsmessung mit einem Riemenspannungsmessgerät durch. Die werksseitige Zahnriemenspannung ist in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die gemessenen Vorspannungswerte FV richten sich nach dem gewählten Messabstand A und dem Gewicht des jeweiligen Zahnriemens.
Der Messabstand A wird wie folgt ermittelt:
oVom Auslauf des Zahnriemens am Zahnriemenspanner
oZur Mitte der nächsten Umlenkrolle
Beschreibung |
Parameter |
Einheit |
Wert |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
CAR41 |
CAR42 |
CAR43 |
CAR44 |
|||
Typ des Zahnriemens |
– |
– |
T5 |
AT5 |
AT5 |
AT5 |
Breite |
– |
mm (in) |
10 (0.39) |
20 (0.79) |
25 (0.98) |
32 (1.26) |
Teilung |
– |
mm (in) |
5 (0.197) |
5 (0.197) |
5 (0.197) |
5 (0.197) |
Gewicht |
– |
g/m (lb/ft) |
20 (0.0134) |
64 (0.043) |
80 (0.054) |
105 (0.07) |
Zahnriemenspannung |
Fv |
N (lbf) |
105…115 (23.6…26) |
325…360 (73…81) |
420…465 (94…105) |
525…580 (118…130) |
Bei Fragen zur Schwingungsmessung wenden Sie sich an Ihren Schneider Electric-Ansprechpartner.
Führen Sie die folgenden Verfahren durch, um den Zahnriemen auszutauschen:
oVorbereitung des Austauschs des Zahnriemens
oZuschneiden des neuen Zahnriemens auf die richtige Länge
oVorbereitung der Montage des Zahnriemens
oMontage des Zahnriemenspanners
Vorbereitung des Austauschs des Zahnriemens
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Bei geneigter oder vertikaler Montage der Achse müssen Sie die Nutzlast entfernen oder die Nutzlast und die Endplatten gegen Herabfallen sichern. |
Um den Zahnriemen zu entfernen, führen Sie die nachstehend beschriebenen Aufgaben an beiden Endplatten durch.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Bewegen Sie den Achskörper in die Mittelposition. |
2 |
Wenn Sie eine Schwingungsmessung durchführen, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Wird eine Abstandsmessung vorgenommen, führen Sie den folgenden Schritt durch: Messen Sie die Position des Zahnriemenspanners (2) mit einem Messschieber an beiden Endplatten (1) und notieren Sie die Werte. Der Abstand e muss von der Oberseite des Zahnriemenspanners bis zur Oberfläche der Endplatte gemessen werden. ![]()
|
3 |
Entfernen Sie die Spannschrauben (3) und die Zahnriemenspanner. Jeder Zahnriemenspanner besteht aus einem Druckstück (5) und einem Profilstück (4). ![]()
HINWEIS: Um die Zahnriemenspanner entfernen zu können, muss möglicherweise mit einem Schonhammer leicht gegen die Profilstücke geschlagen werden. |
4 |
Entfernen Sie den Zahnriemen (6). ![]()
HINWEIS: Wenn nur die Umlenkrollen ausgetauscht werden sollen, überspringen Sie den nächsten Schritt. |
5 |
CAR41: Entfernen Sie die Achskörperadapterplatte wie unter Entfernen des Zahnriemenrads beschrieben. CAR42 / CAR43 / CAR44: Entfernen Sie das Zahnriemenrad. HINWEIS: oUm den Austausch des Zahnriemens zu erleichtern, demontieren Sie Motor und/oder Getriebe. oWenn nur der Zahnriemen ausgetauscht werden soll, brauchen Sie den Wellenzapfen nicht zu entfernen. |
Zuschneiden des neuen Zahnriemens auf die richtige Länge
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Legen Sie den neuen Zahnriemen (1) und den alten Zahnriemen (2) nebeneinander. Richten Sie dabei die Zähne aufeinander aus. ![]()
|
2 |
Schneiden Sie den neuen Zahnriemen auf die gleiche Länge wie den alten Zahnriemen. ![]()
HINWEIS: Die Anzahl der Zähne muss identisch sein. |
Vorbereitung der Montage des Zahnriemens
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Reinigen Sie alle Teile. |
2 |
Prüfen Sie alle Teile auf Beschädigungen. |
HINWEIS: Verschmutzte oder beschädigte Teile können Rundlauffehler verursachen. Dies hat einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer der Achse.
HINWEIS |
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oTauschen Sie beschädigte Teile sofort aus. oReinigen Sie alle Teile vor der Montage und Nutzung. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Führen Sie zur Montage des Zahnriemens für die CAR41 folgende Schritte aus:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Führen Sie den Zahnriemen (4) in das vormontierte Zahnriemenrad (3) und die Umlenkrollen (2) an der Achskörperadapterplatte (1) ein. Prüfen Sie die Ausrichtung der Zähne. ![]()
|
2 |
Bringen Sie die Achskörperadapterplatte mit dem Zahnriemen, dem Zahnriemenrad und den Umlenkrollen vorsichtig am Achskörper (5) an. Vergewissern Sie sich, dass die Lagerbolzen richtig sitzen. ![]()
|
3 |
Richten Sie die Achskörperadapterplatte parallel zum Achskörper aus. Stellen Sie sicher, dass zwischen Achskörperadapterplatte und Achskörper kein Spalt verbleibt, sodass Installationsfläche und Montagefläche der Achse vollflächig aneinander anliegen. |
4 |
Befestigen Sie die Achskörperadapterplatte mit den vier äußeren Schrauben (6) am Achskörper. Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment. ![]()
|
Führen Sie zur Montage des Zahnriemens für die CAR42 / CAR43 / CAR44 folgende Schritte aus:
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Bringen Sie den Zahnriemen (1) an. Prüfen Sie die Ausrichtung der Zähne. ![]()
|
2 |
Komprimieren Sie den Zahnriemen, sodass das Zahnriemenrad eingesetzt werden kann. ![]()
|
3 |
Stecken Sie das Zahnriemenrad (2) vorsichtig in den Achskörper (3). ![]()
|
4 |
Richten Sie die Achskörperadapterplatte (4) parallel zum Achskörper aus. Stellen Sie sicher, dass zwischen Achskörperadapterplatte und Achskörper kein Spalt verbleibt, sodass Installationsfläche und Montagefläche der Achse vollflächig aneinander anliegen. ![]()
|
5 |
Befestigen Sie die Achskörperadapterplatte mit den vier äußeren Schrauben (5) am Achskörper. Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment. |
6 |
Führen Sie die zwei Schrauben in der Mitte (6) ein und ziehen Sie sie fest, um die Umlenkrollen in ihrer Position zu sichern. Verwenden Sie das Standard-Anzugsmoment. |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Stecken Sie die Enden des Zahnriemens (4) bündig in die Profilstücke (3). ![]()
|
2 |
Führen Sie die Profil- und Druckstücke (5) in die Endplatten (2) ein. |
3 |
Tragen Sie eine dünne Schicht des mittelfesten Sicherungsklebers auf den Spannschrauben (1) auf und führen Sie die Schrauben durch die Endplatten in die Zahnriemenklemmstücke ein. |
4 |
Spannen Sie den Zahnriemen durch Justierung der Spannschrauben. Führen Sie entweder eine Abstands- oder eine Schwingungsmessung durch: oAbstandsmessung: Ziehen Sie die Spannschrauben gemäß den Werten an, die Sie unter Entfernen des Zahnriemens notiert haben. oSchwingungsmessung: Ändern Sie das Anzugsmoment der Spannschrauben, bis die entsprechende Zahnriemenspannung erreicht ist. |
5 |
|
6 |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Führen Sie erste Testfahrten mit reduzierter Geschwindigkeit durch. |
2 |
Prüfen Sie die Zahnriemenspannung. Weitere Informationen finden Sie unter Wartung des Zahnriemens. |
3 |
Montieren Sie die Nutzlast. |