Erweiterter Sicherheitsmodus
Über den erweiterten Sicherheitsmodus können Sie bis zu 50 Benutzer hinzufügen. Außerdem verfügt er über eine solide Verwaltung der Benutzeranmeldungen und -berechtigungen.
HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung des erweiterten Sicherheitsmodus.
In diesem Abschnitt sind die Sicherheitsfunktionen des erweiterten Modus aufgeführt und es werden ausführliche Informationen zu Benutzer-Zugriffsberechtigungen sowie zu Standard-Benutzername und -kennwort zur Verfügung gestellt.
Funktionen des erweiterten Sicherheitsmodus
In der nachfolgenden Tabelle sind die Sicherheitsfunktionen des erweiterten Sicherheitsmodus aufgeführt:
| Sicherheitsfunktion | Beschreibung |
|---|---|
| Benutzeranmeldedaten und Kennwortstärke | Verwendung eines einzigen Kontos für den Messgerätzugriff mit einem numerischen Kennwort für die Anmeldung. |
| Verwendung von mehreren Benutzerkonten mit alphanumerischen Kennwörtern für Anmeldung und Konfigurationsänderungen. | |
| Verwenden Sie eine beliebige Kombination gültiger Zeichen, die maximal 16 Zeichen lang ist. | |
| Legen Sie die erforderliche Mindestkennwortlänge fest. | |
| Erzwingen Sie die Umsetzung der Kennwortzeichen-Anforderungen mithilfe von branchenüblichen Optionen für die Kennwortkomplexität. | |
| Rückmeldung zur Kennwortstärke über ION Setup. | |
| Benutzerkonten-Sperren und -Zeitüberschreitungen | Festlegung von Benutzerkonten-Sperrungskriterien nach nicht erfolgreichen Anmeldeversuchen und Festlegung von Ereignis-Zeitüberschreitungsperiode. |
| Benutzerberechtigungen | Benutzerkonten mit variablen Berechtigungen für Lesezugriff |
| Webseiten | Deaktivierung oder Aktivierung von Webseiten zur Online-Anzeige gemessener Daten in einem Webbrowser (Webserver). |
| Konfiguration |
Deaktivierung oder Aktivierung der Messgerät-Konfigurationsfunktion über:
|
| Deaktivierung und Aktivierung der Zeitsynchronisation. | |
| Ein Kennwort ist erforderlich zur Übertragung von Konfigurationsänderungen an der Zeitsynchronisation über das Display oder über die Kommunikationsprotokolle. | |
| Cybersicherheit-Ereignisprotokolle und -berichte |
Einrichtung von Cybersicherheit-Ereignisprotokollen und -alarmen über Ereignisprioritäten. |
Benutzerzugriff (nur erweiterter Sicherheitsmodus)
In der folgenden Tabelle sind die Benutzerzugriffsangaben im erweiterten Sicherheitsmodus aufgelistet:
| Zugriffsart | Berechtigung |
|---|---|
| Zeitsynchronisierter Zugriff | Einstellen der Uhrzeit- und Zeitsynchronisationsparameter des Messgeräts. |
| Lesezugriff | Anzeigen der Parameter mit Ausnahme der Sicherheitskonfiguration. |
| Zugriff für Spitzenmittelwert-Rücksetzung | Rücksetzung der Spitzenmittelwerte. |
| Komm.-Konfig.-Zugriff | Konfiguration der Kommunikationseinstellungen. |
| Testmoduszugriff | Versetzung des Messgeräts in den Testmodus, sofern für den jeweiligen Messgerätetyp verfügbar. |
| Vollständiger Messgerät-Konfigurationszugriff | Konfiguration der Messgeräteinstellungen. |
| Sicherheitskonfigurationszugriff | Konfiguration der Sicherheitseinstellungen. |
Benutzerkonten (nur erweiterter Sicherheitsmodus)
In der folgenden Tabelle sind die Benutzerkontenangaben im erweiterten Sicherheitsmodus aufgelistet:
| Benutzername | Standardkennwort | Kontobeschreibung | |
|---|---|---|---|
| User1 | 0 (null) | Standardadministrator. Dieses Konto hat vollständige Zugriffsberechtigungen für das Messgerät, einschließlich der Konfiguration. | |
| User2 | 0 (null) | Standard-Viewer. Dieses Konto hat Berechtigungen für einen schreibgeschützten Zugriff. | |
| User3, User4, ... User50 | - | Diese Benutzerkonten sind nicht aktiviert. Sie haben keine Standardkennwörter. | |
Verwandte Themen: