Standard-Sicherheitseinstellungen des Messgeräts
Lesen Sie die folgenden Standard-Sicherheitseinstellungen des Messgeräts durch, um sich einen Überblick zu verschaffen, wie Sie Ihr Messgerät sicher in Betrieb nehmen können:
| Bereich | Einstellung | Standard |
|---|---|---|
| Kommunikationsprotokolle | HTTPS mit HTTP-Umleitung | Aktiviert |
| SSH-Terminal | Deaktiviert | |
|
SFTP |
Aktiviert | |
| SNMP | Deaktiviert | |
| Modbus TCP | Aktiviert | |
| ION | Aktiviert | |
| ION über TLS (Secure ION) | Aktiviert | |
| BACnet/IP | Deaktiviert | |
| Zeit und Zeitmessung | Broadcast-Zeitsynchronisation | Aktiviert |
| Webseiten | Webseiten | Aktiv. |
| Konfiguration | Konfiguration über das Display | Aktiviert |
| Konfiguration über die Webseiten | Deaktiviert | |
| Konfiguration über die Modbus-Programmierung | Deaktiviert | |
|
Ereignisprotokollierung für Messgerätzugriff Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Messgerätzugriffs-Ereignisprotokollierung bearbeiten. |
Gültige Anmelde-Ereignispriorität | 0 (keine Priorität) |
| Ungültige Anmelde-Ereignispriorität | 128 (mittlere Priorität) | |
| Sperren-Ereignispriorität | 255 (hohe Priorität) | |
| Sicherheitsmodus | Erweiterter Sicherheitsmodus (advanced.scf) |
Aktiviert, wenn die erweiterte Sicherheit vor der Aktualisierung der Messgerät-Firmware auf v3.0.0 verwendet wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erweiterter Sicherheitsmodus. |
| Support für Altversionen von Sicherheitsvorkehrungen (standard.scf) |
Aktiviert, wenn die Standard-Sicherheit vor der Aktualisierung der Messgerät-Firmware auf v3.0.0 verwendet wurde. Wir empfehlen die Verwendung des erweiterten Sicherheitsmodus. Siehe:
|
Empfehlungen zur Konfiguration und Nutzung Ihres Messgeräts in einer geschützten Umgebung finden Sie unter Empfohlene Aktionen.